"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

REQ: Downhill Bike

noir 13.10.2013 - 21:32 2651 13
Posts

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2301
Hy

Hätte vor mir ein Downhill bike zu kaufen bzw. selbst zu bauen
Da ich noch nie wirklich downhill gefahren bin möchte ich nicht all zu viel Geld für ein Bike ausgeben und es Preislich echt am untersten Limit halten

Möglichkeit Nummer 1:
Meine Eltern wurden mal von einem Radhändler übern Tisch gezogen
Jetzt stehen 2 Bulls ED 100 zuhause rum die mehr oder weniger nie gefahren wurden (da hat keines mehr als 100 km am Buckel)
Es ist mir klar das semtliches darauf verbautes Material einfach nur Müll ist aber der Rahmen würde gans brauchbar aussehen
click to enlarge click to enlarge

Möglichkeit Nr.2:
ein gebrauchtes nur welches?
kenne mich auf dem Gebiet einfach nicht aus

Danke für jeden Tipp
Bearbeitet von noir am 13.10.2013, 22:58

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4392
Schon mal ein leihrad ausprobiert? Man braucht schon einige Park-Tage bis sich ein dh-bike auszahlt..

Gebrauchtkauf empfehl ich ungern wenn man sich noch nicht recht gut auskennt.

Für den Park ganz nett ist zb ein Scott voltage ansonsten hat yt industries mit dem Tues 2.0 etwas günstiges und brauchbares.

Möglichkeit 1 ist witzig.

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2301
In welcher hinsicht findest du Nr.1 witzig?
wohl eher in richtung :bash:

Wird wohl das vernünftigste werden einfach ein bike aus zu leihen

Gibt es irgend welche anfänger freundlichen bikeparks zu empfehlen?

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4392
Zb. Bischofsmais und Maribor aber Leogang geht sicher auch gut.. Weiß aber nicht, was es gut aus oö erreichbares gibt.
Ja, leihbike für den Anfang ist schon kein Fehler.
Scott Gambler 30 gibt bei BikeStore auch schon ab 2300, wär sicher auch eine Überlegung wert.
Scott voltages fr gibt es gebraucht auch schon ab ca. 1100, aber bisschen wissen vorab schadet da nicht. Abgesehen davon ist das voltage eigentlich auch kein dh bike, ist aber ein passabler freerider.

FireGuy

Legend
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
ich will dir ja nicht den Tag versauen, aber diese Räder die du da am Foto zeigst sind einfach Schrott, und nur die Tatsache dass da ein Drecks Dämpfer hinten drin ist, macht die nicht zu einem Downhill Bike, nicht mal zu einem "Mountainbike" der modernen Zeit

Von den Bikes kannst du genau NIX für einen Aufbau von einem DH Bike verwenden.

Mein Tipp: warte mal bis nächste Saison, mach diesen Leih-Kurstag am Semmering, damit du weißt was so ein DH Bike eigentlich ist.


Oder willst du einfach ein Full suspension Bike und "verwechselst" das mit einem DH = Downhill Bike?

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2301
nein ich hab schon ein DH Bike gemeint
nur ist halt wirklich die Frage ob bzw. ab wann sich ein eigenes auszahlt?
ich wusste nicht das man sich die Dinger bei den meisten Parks ausleihen kann

das dieses Bulls Bike Müll ist ist mir schon klar hab ich ja auch geschrieben
nur dachte ich mir halt einen anständigen Dämpfer hinten (gebraucht) und eine gute Gabel vorne z.b. Boxer RC wäre jetzt gerade bei Will haben eine drinnen um 300 VHB
zwei gute Bremsen die Schaltung kommt weg so in der Richtung ein fixer Gang und zum anfangen wirds schon reichen

Ich hab zur Zeit ein Hard Tail und verspüre eigentlich keinen wirklichen drang zu einem Fully da die Trails die bei uns in der Umgebung zu finden sind auch ohne Fully zu bewältigen sind
Ein Freund von mir hat sich heuer ein Scott Genius gekauft, das ist schon ein tolles Teil nur wie weit sich so was zum richtigen Downhillen in einem Park verwenden lässt kann ich nicht sagen dafür fehlt mir die Erfahrung

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4392
Du hast auch dein Budget noch nicht wirklich näher definiert, also weiß ich nicht wie weit du mit deiner Vorstellung von der Disziplin entfernt bist.

Schutzausrüstung: 400
DH Bike: zb. yt tues comp - 2600 (inkl Pedale & Versand - das Bike ist btw. gerade 300€ reduziert, super Angebot!)
gravity card: 370

--
3370, ist jetzt mal irgendein Richtwert für eine brauchbare Ausrüstung mit der ich zum Downhillen anfangen würde. (würde allerdings noch 500€/Jahr für Ersatzteile einberechnen)

Ein günstiges Bike bekommt man vielleicht mit Glück gebraucht um 1100-1500, wobei ich dann etwas mehr für Ersatzteile zur Seite legen würde. ;)


Ein Bikepark Tag kostet mit Leihausrüstung ca. 115€, kommt halt auch auf den Park an.
Denkbar wäre aber auch die Schutzausrüstung selber zu besorgen und nur das Rad auszuborgen.

Ohne auch nur einmal ein DH Bike gefahren zu sein, würde ich nicht wirklich überlegen ob ich da irgendwas investiere. --> auf in den nächsten Bikepark und herausfinden ob es gefällt.


Semmering hat z.B. Donnerstags das folgende Angebot:
Starter Safety Package* Leihbike, Liftkarte, Protektoren
+ 1 Std. Einführungskurs um € 75,-

Das ist zum reinschnuppern schon ganz gut, auch wenn es gerade am Anfang bessere Parks gibt.


@Scott Genius: ist ein do-it-all bike, aber eher auf der fragileren Seite, macht im Park dauerhaft nur mit einigen Änderungen Spaß.
Bearbeitet von erlgrey am 14.10.2013, 17:47

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2301
Preislich hätte ich mir was in diesem Bereich vorgestellt:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...5?adId=68332735
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...9?adId=68689169

Aber das hat sich jetzt eigentlich eh erledigt denn du hast recht

Zitat von der~erl
Ohne auch nur einmal ein DH Bike gefahren zu sein, würde ich nicht wirklich überlegen ob ich da irgendwas investiere. --> auf in den nächsten Bikepark und herausfinden ob es gefällt.

FireGuy

Legend
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
du kannst in den Rahmen nicht einfach was anderes einbauen, vergiss das bitte gleich wieder :D
und selbst wenn du dieses irre vorhaben umsetz, kosten dich alle Teile weit mehr als was neues und das Ding zerfällt am ersten Tag.

für den preis ist ist das flatline 3 eh super, zum anfangen reichts locker, aber die Einwände sind schon berechtigt.
Ich hab nicht erst einen gesehen der nach dem ersten mal DH fahren es wieder gelassen hat, weil das ganz anders ist als er sich das vorgestellt hat.

Wie auch immer, wenn du echt dh fahren willst: nur zu, ist ein geiler Sport

mit sowas machst nix falsch und ist NEU
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3057
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3058



Dazu ~ nochmal so 400 als basis für Schutzausrüstung: gut die braucht man nur "einmal"


Die laufenden Kosten pro Fahrtag darf man halt auch nicht ausser Acht lassen
Liftkarte kostet ~ 30€
Anfahrt und Verpflegung nochmal so 20€
Materialabnützung ~ 20€

Mr. Zet

Super Moderator
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 11999
Zitat von der~erl
DH Bike: zb. yt tues comp - 2600 (inkl Pedale & Versand - das Bike ist btw. gerade 300€ reduziert, super Angebot!)

Das TuEs 2013 gibt es sogar schon um ~1900 € inkl. Versand und Pedale
http://www.yt-industries.com/shop/d...5ksjm6p83r9gqp6


Ich kann aber sonst nur den anderen zustimmen: Ich würde da nichts investieren, bevor ich es nicht mal ausprobiert habe :)

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4392
Ja, aber das tues (1.0) ist mMn. ein ziemlicher Krapfen, billiger gehts natürlich schon.. :)
Am 2.0 hat man schon verstellbar/wechselbare ausfallenden um sich zwischen Laufruhe und Spaß entscheiden zu können. Das kann durchaus einmal der Unterschied sein, ob ich einen Rahmen behalte oder ersetzen werde.

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7091
ich habs auch so gemacht - wollte unbedingt mal downhill ausprobieren und bin mit fg, Zet, Tr0y u.a. mal am Semmering zu diesem Saftety Starter Package Tag gefahren. Meine körperliche Kondition damals liess noch um vieles mehr als heute zu wünschen übrig (da ist noch gaaaanz viel potential nach oben hin vorhanden :) ) und ich habs nach dem tag (de fakto nach 3 abfahrten und mehreren stürzen) mal sein lassen.

Das war vor genau 2 Jahren und ich bin dann einfach so viel mit dem Rad in der Stadt (zur Arbeit, am WE mal Ausfahrten auf die Donauinsel usw) gefahren und bin dann ab Juni heuer wieder "offroad" (im westen wiens) unterwegs gewesen.

Nach ca 3 Monaten (eh viel zu früh,... :rolleyes: ) habe ich mir dann gedacht ich will was besseres als mein KTM Hardtail, alleine schon wegen meinen knapp 120kg und den 1,90cm körpergrösse und hab mir auf anraten von joe_the_tulip dann ein cannondale jekyll MX im ausverkauf geleistet - im nachhinein doch eine super entscheidung weil mir das fahren jetzt noch mehr spass macht :)

fazit für mich: gleich mit downhill und bikepark anfangen zu wollen ist einfach nicht die richtige herangehensweise gewesen weil es mich sofort gemotiviert hat - ich spreche jetzt für mich wohlgemerkt. viel mehr wars heuer mal das langsame herantasten in den wäldern im 17. bez. in wien das dann wieder das feuer entfacht hat. ich bin heuer seit juni sicher mind. 2 mal pro woche dort in der gegend unterwegs gewesen und werd nächstes jahr sicher das eine oder andere mal wieder in den bikepark schauen. bis dahin einfach nur fahren, fahren, fahren und schauen wie man sich weiterentwickelt... vlt hilft dir ja der zugang auch :)

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2301
Danke für deinen Input
Ja mir ist schon klar das man nicht von Null ausgehend gleich mit downhillen anfangen sollte
ich fahre ja schon länger über Wald und Wiesen
genauer gesagt eigentlich nur im Wald (Forststraßen, Trails, etc,)
außer natürlich die Straßen die zu den Wäldern führen ;)

@FireGuy welches Einsatzgebiet bekommt eigentlich dein On One?

FireGuy

Legend
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
eigentlich das selbe wie mein Enduro Fully, nur halt in der nassen off season, bzw wenns dann im Schnee zur Sache geht. Also von flowigen Trails bis steile technische Sachen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz