"We are back" « oc.at

Hotswap nutzen

flying_teapot 31.12.2013 - 01:23 1366 3
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Ich habe einen Festplatteneinschub von Sharkoon für SATA Festplatten.

Nun gibt es zwar unter Win 7 die Möglichkeit die Platte auszuwerfen (Ähnlich dem "sicher entfernen" bei USB Geräten), aber wenn ich nun wieder eine Platte rückstecken will erkennt Win 7 das Teil nicht. Stromversorgung passt, Platte fährt auch hoch.

Im Bios hab ich betreffenden SATA Port auf HOTPLUG/SWAP gestellt, sollte also auch passen.

Gibt es eine Methode hier die Platte wieder "zu finden" ausser "neue Hardware suchen"-Option ?

ftp.

D00MSAYER

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: GRRB
Posts: 263
In der Verwaltung bei Datenträgerverwaltung -> Aktion und Datenträger neu einlesen hilft bei mir bei zB eSata Platte.

hth

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11471
http://www.heise.de/download/hotswap.html

bei Windows 8.x nicht mehr notwendig.

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Danke für die Tips, Burschen !

Werd ich dann gleich mal probieren wenn die 12er Nachtdienst-Rallye endet.

ftp.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz