PCIe-4.0 SSDs
p1perAT 28.05.2019 - 07:16 4316 9
p1perAT
-
|
Erste PCIe-4.0-SSDs: Corsair und Gigabyte nutzen Phison E16 für (knapp) 5 GB/sCorsair und Gigabyte haben ihre ersten NVMe-SSDs mit PCIe 4.0 vorgestellt, die bis zu 5.000 MB/s erreichen. Link: www.computerbase.de Aorus NVMe Gen4 SSD: Gigabyte macht heiß auf M.2‑SSD mit PCIe 4.0Passend zu den X570-Mainboards sind bald erste SSDs mit PCIe 4.0 zu erwarten: Gigabyte macht heiß auf die Aorus NVMe Gen4 SSD. Link: www.computerbase.de Mal sehen wo sich die SSDs preislich einordnen. Ich schätze mal, dass Daily-Use für Standard-Workstations und Gaming PCs wahrscheinlich kein Unterschied zu jetztigen NVMe SSDs machen wird.
|
Earthshaker
Here to stay
|
Geiles Zeug
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Beim normalen Arbeiten merke ich schon zwischen SATA SSD und NVMe SSD keinen Unterschied mehr. Manche Workloads werden natürlich auf der NVMe SSD besser laufen bzw. lange Ladezeiten könnten verkürzt werden. Ich bin aber immer für mehr Speed bei Disks, weil dass halt immer noch das Bottleneck ist - obwohl das vermutlich mit 5 GB/s sich schon langsam herantastet an den Rest. (glaube RAM wird wohl um den Faktor 10 mehr haben noch immer?) Wo ich es schon herbeisehne ist im privaten Server. Derzeit natürlich noch viel zu teuer, aber ich kann es nicht erwarten in ein paar Jahren dann mal ein NVMe Case zu kaufen und high density SSDs reinzustopfen  (bei den SAS SSDs gibts noch ganz andere Kaliber wie z.B. https://geizhals.at/samsung-ssd-pm1...8.html?hloc=at; Preis mal beiseite geschoben da das offensichtlich noch viel zu teuer ist)
|
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
Würd mich interessieren was man im daily use & workstation load eher merkt:
Eine PCIe 4.0 SSD vs. Optane Memory Optane ist halt nochmal eine größenordnung schneller bei den Zugriffszeiten
Ich mag meine M.2 SSD via PCIe, aber die komplette Bandbreite nutz ich im non-workstation Betrieb relativ selten aus.
|
p1perAT
-
|
Phison: Controller für PCIe‑4.0‑SSDs mit 6.500 MB/s in ArbeitAuf die ersten SSDs mit PCIe 4.0 und bis zu 5.000 MB/s folgt nächstes Jahr eine schnellere Generation mit neuem Phison-Controller. Link: www.computerbase.de Noch nichtmal da gibt's nächstes Jahr eine neue Gen. mit bis zu 6.500MB/s
|
InfiX
she/her
|
(bei den SAS SSDs gibts noch ganz andere Kaliber wie z.B. https://geizhals.at/samsung-ssd-pm1...8.html?hloc=at; Preis mal beiseite geschoben da das offensichtlich noch viel zu teuer ist) das sind aber nur 12Gbit! Gb vs GB  die werden schon von pcie 3.0 nvme SSDs überholt, du meintest wahrscheinlich U.2  mir kommt vor phison mischt gerade den ganzen SSD markt ganz schön auf, die M.2 SSDs mit E12 sind ja fast konkurrenzlos günstig für das gebotene.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich meinte da eher die Kapazitäten, im Consumer-Bereich findest ja eher 1-2 TB maximal (vor allem auch wegen den Preisen), aber im Business-Sektor merkt man schon dass Flash die normalen Festplatten "recht bald" ablösen wird.
|
Dreamforcer
New world Order
|
Samsung 980 Pro: PCIe-4.0-SSD mit 7 GB/s, 1 Mio. IOPS und TLCZum lange erwarteten SSD-Flaggschiff Samsung 980 Pro mit PCIe 4.0 liegen die finalen Spezifikationen vor. Link: www.computerbase.de TLC auf der Pro, hmmm da wart ich mal benches ab, hätt mir da "mehr" erhofft.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ja, das schaut nicht sehr "PRO" aus, eher nach 980 EVO. Bleibt meine 970 Pro halt der letzte Vertreter seiner Art, der Preis ist sogar erstaunlich beständig geblieben seit ich sie vor 2 Jahren in einer Aktion günstig gekauft habe.
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Samsung 980 Pro: PCIe-4.0-SSD mit 7 GB/s, 1 Mio. IOPS und TLCZum lange erwarteten SSD-Flaggschiff Samsung 980 Pro mit PCIe 4.0 liegen die finalen Spezifikationen vor. Link: www.computerbase.de TLC auf der Pro, hmmm da wart ich mal benches ab, hätt mir da "mehr" erhofft.
Aktuell haben alle Gen4 SSDs auf Geizhals TLC, ich denke der Zug ist einfach abgefahren.
|