"We are back" « oc.at

REQ: externes M2 Gehäuse

prronto 17.09.2025 - 17:57 912 9
Posts

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1983
Gibts irgendwas bei der Anschaffung eines externen M2 Gehäuses zu beachten?
Ich habe noch ein paar 512GB M2 SSD´s rumliegen, die ich gern mit einem externen Gehäuse verwenden würde.

Ich gehe davon aus, dass USB 3(.2?) eh das Interface der Wahl ist, oder?

Bei Amazon finde ich Zeug zw. 12 und ~50€

Vom Formfaktor und dem Aufmach/Wechselmechanismus gefällt mir sowas ganz gut.
https://www.amazon.de/dp/B0CYLDM23M
Bearbeitet von prronto am 17.09.2025, 17:59

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19950
Da gibts vermutlich Unterschiede wie Tag und Nacht, im Endeffekt kommts primär auf den verbauten Chip an wie schnell es sein kann (ob du dann 2GB/s bekommst oder USB2.0 Speed ...), aonst halt noch Materialqualität und ob da ordentliche Kühlung verbaut ist.

Wenn du keine Ansprüche hast ists vermutlich egal.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5387
du musst hauptsächlich aufpassen, ob du sata oder nvme brauchst.
gibts beides als m.2.

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 1014
Schau, dass das Gehause aus ALU ist un möglichst flach ist, dann sollte dieser an der SSD anliegen und recht gut Kühlen.

Habe gute Erfahrung mit ORICO gemacht.
Schlecht: UGREEN.

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1983
Danke für die Tipps!
Ich sortier morgen mal danach aus.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14850
ich hab so ein "klapp-gehäuse" von sabrent... bzw. drei ^^ sind sehr praktisch, aber ned unbedingt für den dauereinsatz, einfach zu wenig masse zum kühlen ^^

hab jetzt eins mit dickem kühler:
funktioniert gut auch mit usb 3.2 speed

ich hab allerdings nur €36 oso gezahlt

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8162
Ich hab eines von ugreen
https://www.amazon.de/dp/B09T97Z7DM...ed_asin_title_2

Bisher nicht schlecht aufgefallen, das klappding sieht aber auch sehr gut aus.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 4174
Ich hab unter anderem das, und keine Probs:
https://www.amazon.de/ORICO-M-2-NVM.../dp/B08DCXB3CD/

hängt dauernd am Mac für die Fotolibrary

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 4128
Wenns nur Nvme können muss:

https://geizhals.at/raidsonic-icy-b...=at&hloc=de

Werkzeugloses austauschen möglich was recht praktisch sein kann wenn man öfters die SSD wechselt

Edit: Achtung manche Modelle die SATA als auch NVME können funktionieren nicht mit allen SSD's.
Die LC-M2-C-Multi-2 Gehäuse funktionieren zb. nicht mit Kingston NV3 SSD's.
Bearbeitet von Jedimaster am 18.09.2025, 10:09

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1983
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Wenns nur Nvme können muss:

https://geizhals.at/raidsonic-icy-b...=at&hloc=de

Werkzeugloses austauschen möglich was recht praktisch sein kann wenn man öfters die SSD wechselt

Edit: Achtung manche Modelle die SATA als auch NVME können funktionieren nicht mit allen SSD's.
Die LC-M2-C-Multi-2 Gehäuse funktionieren zb. nicht mit Kingston NV3 SSD's.

Gute Info, Danke sehr!
Ich brauch nur NVME.

@voyager: Das aus deinem Link scheint ganz gut zu passen für meine Vorstellungen. Dauerbetrieb/Stdby. könnte bei mir auch sein mit einer Disk.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz