"We are back" « oc.at

REQ: Solid State Disk (SSD)

Locutus 02.10.2009 - 22:12 13524 114
Posts

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4207
Ich muss sagen ich bin bis dato auch von der SSD (Intel X18-m 80GB) im Notebook etwas enttäuscht. Hätte mir gedacht dass das arbeiten damit schneller ist. Ev. muss ich noch ein paar spezielle Einstellungen vornehmen.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
wie sieht die restliche hardware aus? kann natürlich auch sein, dass andere komponenten mehr bremsen.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Na ja, Defragmentierung deaktivieren (was nur eine präventive Lebenszeitverlängerungsmaßnahme ist), ebenso wie Prefetch/Superfetch abschalten (weil sinnlos auf einer SSD), bringt in puncto Performance nichts.

Ich hab vor einer Weile mal gelesen, dass das Hauptproblem SATA ist. Von Intel gibt's wohl irgendwas neues (der Name fällt mir gerade nicht ein) womit SSD deutlich schneller arbeiten könnten.

Für Silent Freaks ist es halt ein nettes Spielzeug, die Performance finde ich ist völlig überhyped.

P.S. Die Kingston SSD Now hat übrigens massenhaft BlueScreens verursacht sobald ich irgendwas Defrag oder Partitions-Tool mäßiges von Acronis oder O&O ausführen wollte. Hing definitiv mit der Platte zusammen, da ohne der Platte mein System BSOD frei ist. Ist an sich nicht tragisch, weil ich die Tools ohnehin nicht täglich verwende.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6295
Der Toshiba-Controller ist wohl nicht die beste Wahl, selbst die Nennleistung liegt schon einmal unterhalb einer Velociraptor bzw. auf dem Niveau einer heutigen 2,5" HDD...

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4207
Naja restliche Hardware sind im Notebook nicht so der überhammer. 4GB DDR2 und C2D ULV9600 wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Ist ein HP Elitebook 2530.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Da ist trotzdem noch die HDD bei weitem der limitierende Faktor. Auch DDR2 ist viel schneller als jede Festplatte :p

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4207
Naja mal schauen. Falls es wen interessiert hier 2 benches unter XP SP2.

click to enlarge

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7316
Ich bin auch auf der Suche nach einer kleinen SSD. Ich denke ich werde nicht mehr wie 120GB brauchen.

Jetzt schwanke ich zwischen der OCZ SSD2-1APX120G und der Kingston V-Series SATA2. Preislich sind beide gleichauf (250$).

Welche der beiden sollte ich nehmen? Ich muss dazu sagen, mein altes MacBook hat nur einen SATA1 Anschluss, also die volle Bandbreite werde ich sowieso niemals erreichen. Aber ich erwarte trotzdem einen Speedbump.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7316
Zu teuer.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
die apex die du nennst kostet weit mehr?

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7316
Nein, sie kostet 165€ da ich sie aus den USA mitnehmen lasse. Die V+ kostet knapp 400€.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
na dann hast du deine wahl eh schon getroffen ;)

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7316
Nein eben nicht. Meine Frage lautet immer noch: Die OCZ Apex oder die Kingston V-Series?

zottel35

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: austria/vlbg
Posts: 415
ist zwar nicht vom Hersteller die du erwähnt hast aber ein Kollege von mir hat seit kurzem eine Supertalent: http://geizhals.at/a390428.html - ist glaub ich so ziemlich die schnellste MLC SSD die momentan verfügbar ist
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz