"We are back" « oc.at

S: kleine SSD

schizo 15.10.2010 - 08:50 2685 41
Posts

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1243
Zitat von BiOs
sobald meine http://geizhals.at/a534348.html da ist kann ich dazu berichten :)
hab ähnliche pläne, ssd als hauptplatte + hdd für die daten anstelle des superdrives. das teil das du dazu brauchst nennt sich "optibay" und gibts sehr günstig bei den cinesen ;)

Echt schnieke Keule. Optibay hat ein Arbeitskollege abzugeben, also das hätt' ich schon mal.
Vor allem Stromverbrauch HDD + Superdrive gegenüber SSD + HDD würde mich interessieren.

Hast du vor irgendwelche argen Schreibzugriffe abzudrehen/einzuschränken mit der SSD dann (Logs, etc..)? Oder kann man das bei normalem Notebook Hausgebrauch vernachlässigen? Stichwort Schreibzugriffe bei SSD ...

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10633
hmm. hör von optibay das erste mal und schaut interessant aus! verliert man da eigentlich die garantie seitens apples oder nicht?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50861
Zitat von sk/\r
paar posts drüber. ich hab die hier genommen. kann aber noch keine erfahrungswerte posten.

sollte sehr ähnlich sein nur - haben beide 50k IOPS bei 4k Sektoren

BiOs

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: 7400
Posts: 2920
Zitat von Brain_Death
hmm. hör von optibay das erste mal und schaut interessant aus! verliert man da eigentlich die garantie seitens apples oder nicht?

der umbau ist nicht unerheblich (das superdrive ist ganz schön verbaut) - _ich denke mal_ das dann sense ist mit garantie!

Zitat von PuhBär
Echt schnieke Keule. Optibay hat ein Arbeitskollege abzugeben, also das hätt' ich schon mal.
Vor allem Stromverbrauch HDD + Superdrive gegenüber SSD + HDD würde mich interessieren.

Hast du vor irgendwelche argen Schreibzugriffe abzudrehen/einzuschränken mit der SSD dann (Logs, etc..)? Oder kann man das bei normalem Notebook Hausgebrauch vernachlässigen? Stichwort Schreibzugriffe bei SSD ...

ich verwends einfach ganz normal :D
stromverbrauch wird ein wenig höher sein - ich schätze um die 5% laufzeit wirds kosten. (je nachdem wie oft auf die datenplatte zugegriffen wird - wird sie nicht benötigt ist sie eh im ruhezustand)
Bearbeitet von BiOs am 20.10.2010, 17:04

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von PuhBär
Same here. Sofern mich das neue Macbook Air (to be announced today) nicht umhaut werd ich ein 13" Pro nehmen. Die OCZ von SSD wäre bis jetzt auch meine 1. Wahl gewesen.

Hat das in der Kombination evtl. sogar schon wer hier? 13" Macbook Pro + OCZ Vertex2 Extended 60GB.
Evtl. noch anstatt dem Superdrive eine 500GB 5400?
da würd ich vorher noch immer zur 80gb intel, dem kingston pendant der intel oder der neuen crucial greifen:
http://geizhals.at/eu/a509870.html

die intel ist beim schreiben nicht so der hit, da sind die meisten besser. aber lesen kann sie für den preis sehr gut.
hier ua. der vergleich der intel postville (x25-m g2) und der vertex2
http://ht4u.net/reviews/2010/ocz_vertex2_ssd/

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10633
Zitat von BiOs
der umbau ist nicht unerheblich (das superdrive ist ganz schön verbaut) - _ich denke mal_ das dann sense ist mit garantie!
hmm, dacht ich mir. dann halt in 3 jahren ;D

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
schön langsam bewegen wir uns zwar von den kleinen SSDs (32-40GB) weg, aber hier hab ich grad die intel x25-m g2 zu einem sehr günstigen preis entdeckt.

http://geizhals.at/eu/a444063.html

versandkosten fallen leider für österreicher relativ hoch aus, wenn man mehr bestellt zahlt es sich aber auf jeden fall aus. ich denke mal günstiger war die postville bisher nie verfügbar. (ich meine damit wirklich lieferbar)

Pinball

Addicted
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 446
Was würdet ihr momentan für OS und Programme/Spiele Empfehlen?
Denke an etwas von 60-120 GB

Schwanke zwischen Intel, Crucial, OCZ.

Für wie zuverlässig haltet ihr die Sandforce Chips?

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19837
Nimm eine Intel, sequentieller Speed ist eh nicht so wichtig bei der OS Platte (vor allem nicht der Schreib-Wert). I/Ops sind bei denen eh top und Haltbarkeit von denen wird auch nicht so schlecht sein prophezeie ich mal. Zudem kann man die schon (zumindest auf Intel Chipsätzen) mit TRIM-Unterstützung auf Controllern verwenden die im RAID-Modus laufen (falls man mit den restlichen Ports ein RAID verwenden will).

Ich hoffe ja das Intel bald Treiber für TRIM IM RAID (zumindest 0 und 1 sollten möglich sein) bringt. (vielleicht mit der G3?)

150 + Versand für eine 80GB Postville finde ich recht gut.
Bearbeitet von daisho am 22.10.2010, 07:34

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50861
naja die G3 ist nicht mehr weit weg - auf die würd ich noch warten.

Intel und Sandforce (solang sie nicht gecaped ist) nehmen sich nicht viel, die SF1200 sind eine Spur billiger, auch wenn ich mehr vertrauen in die Intel hab.

ich schätz dass es für die G2 nimma viel geben wird. kam ja auchnie der Trim support für die G1

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19837
Ja, das macht mich auch etwas stutzig, wenn sie RAID für die G3 bringen und für die G2 nicht lauf ich glaube ich Amok.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12181
Das ist rein Sache des Controllers bzw. der RAID-Implementation. Linux 2.6.36 unterstuetzt discard mindestens fuer dm-RAID0 und dm-RAID1 (noch nicht fuer md-RAID, aber das kommt bald) auf allen ATA-Geraeten, die DSM koennen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz