"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Seagate stellt die Produktion von PATA-HDDs am Jahresende ein

fresserettich 24.07.2007 - 15:42 1119 22
Posts

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5321
Den Distributern von Seagate wurde angeblich mitgeteilt, dass man ab Jahresende keine IDE-Festplatten mehr produzieren wird. Seagate, die Nummer Eins am Festplattenmarkt, wird sich auf modernere Schnittstellen wie SAS, SATA und Fibre Channel konzentrieren.

Scheinbar wollen auch manche Mainboard-Hersteller diesen Schritt mitmachen und in Zukunft auf die IDE-Schnistelle verzichten.

Quelle

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 8936
Wow, so schnell, wobei es war abzusehen, allein die Kabel sind schon ein riesen Vorteil muss ich sagen

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1884
Zum Glück stellt da nicht jeder ein, woher sollten die Leute mit den älteren Mobos eine IDE HDD bekommen?
Ganz aus der Welt schaffen kann man gar nichts .. siehe Diskette/Zip/usw.

Wird noch lang dauern, bis es komplett verschwindet.

Spart schon Platz für neue Module/Steckplätze.

Starsky

Erbeeren für alle!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14309
wenn sich dieser trend nur auch bei optischen laufwerken abzeichnen würde - denn hier erscheinen nach wie vor alle modelle mit pata-anschluss.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
solangs die Mobos noch lang genug mit einem IDE unterstützen past alles...
Würde mir auch ein umdenken bei den opt. LW wünschen, sonst hat der SChritt von Seagate eh wenig Auswirkung

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 11928
Ich versteh sowieso nicht, warum es IDE noch gibt. Total sinnlos. Entweder man pusht eine technologie und setzt die andere ab, oder es wird immer einen dummen mischmasch geben.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
wie schon erwähnt gibt es eben noch Leute, die alte Systeme betreiben & nicht mit SATA erweitern können.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8907
kein IDE mehr?
führen die dann nur noch SCSI Platten?

Smut

Moderator
takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16674
Zitat von xtrm`-
Ich versteh sowieso nicht, warum es IDE noch gibt. Total sinnlos. Entweder man pusht eine technologie und setzt die andere ab, oder es wird immer einen dummen mischmasch geben.
ich halte lange überfangszeiten - so wie bei SATA für optimal.
dass es jetzt keine PATA platten mehr geben wird stört mich nicht, da ja genug zeit war alles auf SATA umzustellen. für optische laufwerke bieten ja alle boards zumindest noch einen PATA port und da optische laufwerke in der regel kurzlebiger als festplatten sind wird wahrscheinlich niemand in die lage kommen sich nur wegen fehlender pata unterstützung ein neues laufwerk kaufen zu müssen.

z.b. bei der umstellung von agp auf pci-e ging das ja radikaler, da sehr schnell erste chipsätze nur mit pci-e option erschienen sind.

Zitat von Umlüx
kein IDE mehr?
führen die dann nur noch SCSI Platten?
ja, da habens bei CB gepfuscht :D

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5321
hat mich auch schon stutzig gemacht, hab aber leider wiki-artikel nicht genau gelesen
soll ich den thread-titel editieren?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Genaugenommen sind alle heute erhältlichen Platten IDE-Platten - incl. SATA, SCSI, SAS usw. Was von Seagate eingestellt wird, sind PATA-Platten.

kel

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: vienna city
Posts: 162
Auch wenn ich Gefahr laufe mein begrenztes Wissen wieder Kund zu tun...

IDE wurde zu EIDE, das als ATA- Schnittstelle bezeichnet wird.

Man kann aber IDE dennoch nicht mit ATA vergleichen (bzw. ist es nicht das Gleiche), weil IDE den Anschluss der Laufwerke (pinbelegung usw.) definiert und ATA seinerseits das Protokoll... right?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
In der grauen Vorzeit der PC-Geschichte gab es Festplattencontroller für den PC- oder ISA-Bus (8- oder 16-Bit-Slot). Diese wurden mit 2 Kabeln mit der Festplatte verbunden (die ST506-Schnittstelle, im Wesentlichen eine Weiterentwicklung der Floppyschnittstelle) und benutzten das MFM- oder RLL-Verfahren zur Aufzeichnung. Der Controller steuerte die Kopfposition und die Schreib/Lesedaten zu den Magnetköpfen direkt. Damals musste man im BIOS die Größe der Festplatte in Zylindern, Köpfen und Sektoren einstellen.

Später kamen im Gegensatz dazu die AT-Bus IDE-Platten auf, die im Gegensatz dazu den Controller eben eingebaut hatten ("Integrated Device Electronics") und mit einem Kabel an den AT-Bus-Hostadapter (AT Attachment = ATA) angeschlossen wurden. EIDE heißt genaugenommen eigentlich ATA-2 und war die erste Weiterentwicklung von ATA (4 statt 2 Geräte - "primary" und "secondary" und schneller).

Wie gesagt bezeichnet IDE eigentlich die Tatsache, dass der Controller integriert ist - obwohl 99% der Leute damit nur ATA-Festplatten bezeichnen, weil das einfach die ersten bekannten IDE-Platten waren.

kel

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: vienna city
Posts: 162
merci, keine weiteren fragen. bin so frei und "verwische" das alles wieder in dem ich sage:

ide ist tot, lang lebe sata!

Anti

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: default
Posts: 473
Zitat von xtrm`-
Ich versteh sowieso nicht, warum es IDE noch gibt. Total sinnlos. Entweder man pusht eine technologie und setzt die andere ab, oder es wird immer einen dummen mischmasch geben.

es gibt genug Leute die sich nicht sofort ein neues System kaufen wenn was neues eingeführt wird. Und v.a. Firmen werden wohl kaum alle Rechner sofort auf Sata unterstützende Mobos umstellen können. Wenn da dann mall eine Platte gebraucht wird ist das schon blöd wenns nix kompatibles mehr gibt...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz