schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Hallo, weiß jemand, wie ich staggered Spinup bei Samsung T166ern aktivieren kann? Laut Herstellerhomepage würden sie's unterstützen. Leider steht im manual (dieser A7 Zettel, haha) nicht, wie es aktiviert werden kann. Auch sonst ist auf der HP nix zu finden.
tia schizo
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
...ist das nicht PSU/Controllersache? (Hab mich damit noch nie auseinandergesetzt.)
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
laut nem Arbeitskollegen muss der Controller unterstützen, dass es geht. Im Endeffekt muss es aber auf der Hdd eingestellt werden.
edit: bei WD gehts über nen Jumper, wird bei Samsung dann auch so sein - weiß jemand, welche Pins gejumpert werden müssen?
Bearbeitet von schizo am 07.03.2008, 13:48
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ruf doch den samsung support an bzw schick ihnen eine Mail, die sind meist recht freundlich und kompetent
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
keine infos/jumperstellungen am sticker auf der platte?
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
müsste ich schaun. Hab aber irgendwie in Erinnerung, dass nicht viel oben steht. Hab im moment nur alle Samsung Platten verbaut und vor das Problem werd ich erst in 1-2 Wochen gestellt. Vom freundlichen und kompetenten Samsung support hab ich leider in den letzten 4 Tagen keine Antwort bekommen  edit: grad nach nem Bild der Platte gegoogelt: Das einzige Jumpersetting das beschrieben ist ist der Jumper SATA I->SATA II hat vielleicht jemand eine Kontaktadresse zum Samsung Support. Bei der Anfrage über das Kontaktformular geht die Anfrage anscheinend irgendwie ins leere
Bearbeitet von schizo am 11.03.2008, 09:48
|
Tilmann
Big d00d
|
Die Platten können das nicht "von alleine". Das die Platten das können bedeutet einfach gesagt, dass die Platten nicht sofort hochlaufen, wenn Strom zur Verfügung gestellt wird, sondern erst wenn sie das spin-up Signal bekommen.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Die Platten können das nicht "von alleine". Das die Platten das können bedeutet einfach gesagt, dass die Platten nicht sofort hochlaufen, wenn Strom zur Verfügung gestellt wird, sondern erst wenn sie das spin-up Signal bekommen. Das ich dafür nen Controller für die Platten benötige, der staggered spinup unterstützt ist mir bewusst. Ich bin aber davon ausgegangen, dass ich staggered spinup auch noch auf den Platten aktivieren muss. Lieg ich da falsch?
|
Tilmann
Big d00d
|
Musst du nicht, einfach anstecken und es funktioniert.
|
chris_87
OC Addicted
|
[X] Vote for Zeitrelais
Ich hab seit ~6 Jahren eine 2 stufige Anlaufverzögerung auf basis von 3 Zeitrelais und 2 Schützen. Das 3. Zeitrelais resetet das Board solange bis alle Schützen angezogen haben (parallegeschaltete Öffner) Zu IDE Zeiten gings halt noch nicht anders wobei ich aber bei der Lösung geblieben bin. 2005 hab ich dann von ATA auf SATA umgebaut.
Mein Controller kanns zwar angeblich nur schweigt sich das Handbuch aus wie man es aktiviert. Ohne Zeitrelais schaltet mir mein Enermax Liberty 500 W gleich wieder ab :-(
MfG Christoph
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Mein Controller kanns zwar angeblich nur schweigt sich das Handbuch aus wie man es aktiviert. Ohne Zeitrelais schaltet mir mein Enermax Liberty 500 W gleich wieder ab :-(
MfG Christoph wtf? bei dem Sys in deiner Sig (Server) solltest du mit einem 300W NT leicht auskommen. Ev. die Stränge des Netzteiles ungleichmäßig belastet?
|
chris_87
OC Addicted
|
Mit 300 Watt kommt die Kiste sicher nicht aus :-( Idel: 190 Watt Load: 340 Watt (Prime95 + 3x HDTune um den Controller zu fordern) gemessen jeweils Netzseitig.
Die Verteilung auf den Rails währe IMHO nicht so schlecht. 4 Platten + Molex am Mainboard auf 1 und 4 Platten + DVD-RW + Lüftersteuerung + Zeitrelais auf 2
MfG Christoph
|
Römi
Hausmeister
|
http://scottstuff.net/blog/articles...taggered-spinupder letzte post ist interessant. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen dass es mit meinen WD platten funktioniert. Auf einem intel controller - da merkt mans nach einem BSOD, da schaltet er die platten ab und fährt sie erst beim controller bios wieder hoch; und an einem Raidcore. Ist schwer das bei mehreren Platten(8) herauszuhören, aber es dürfte funktionieren. Ich musste auf den Platten nichts einstellen, beim Raidcore gibts eine option im Bios.
|
Tilmann
Big d00d
|
So nachdem der Hype schön langsam wieder etwas nachlässt, geb ich hier auch mal meine Kritik ab:
Ich habe den Film gesehen, bevor der Hype ausgebrochen ist. Vllt gerade deswegen habe ich ihn neutral und ohne große Erwartung betrachtet. Ich habe den Film einfach auf mich wirken lassen. Doch irgendwie hat mich der Film nicht gefesselt. Die Anfangsszene noch am ehesten. Der Rest ist meiner Meinung nach ein seichtes Dahingeplätscher. Und das Ende fand ich derart enttäuschend.
Morallos, ohne umschließende Story, ohne Tiefgang. Vllt soll er genau das ausdrücken. Für mich bleibt er aber der Hype des Jahres und ich hätte ihm nicht mehr als 5 von 10 gegeben, und das auch nur wegen einem herausragend gut spielenden Javie Bardem. Josh Brolin als Moss finde ich derart enttäuschend.
Teils hab ich das Gefühl, dass der Film so gut gerated wird, weil ihn keiner versteht und sich das nicht eingestehen will. Bevor man zugibt, dass dieser Film absolut keine wirkliche Story hat, bewertet man ihn lieber als gut und tut so als sei er so herausragend und würde einem soviel an Geisteskraft abverlangen, dass ihn nur die, die den Sinn hinter oder im Film nicht sehen, schlecht bewerten würden.
ich hörs bei meinen 12/14 trotz recht lauten lüftern recht gut  ich kenne eigentlich keine aktuelle platte die es nicht unterstützt. seagate, samsung, wd hatte ich bisher keine probleme mit, einfach einbauen und es funzt.
|