"We are back" « oc.at

WD Raptor: When IDE beats SCSI

Zaphod 26.03.2003 - 16:39 1550 25
Posts

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
wobei man aber ned vergessen darf, daß scsi controller auch einiges können, wovon onboard ide raid nur träumen kann...

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11374
einfache scsi controller haben nix besonderes dabei.

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Zitat von spunz
einfache scsi controller haben nix besonderes dabei.

i meinte ja euch eher scsi raid controller, die können mehr ;)

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11374
Zitat von tombman
i meinte ja euch eher scsi raid controller, die können mehr ;)

ein guter kostet aber min 1500 euro ;)

wer scsi raid machen will, wird wohl kaum viel platz benötigen. große scsi platten kosten ein vermögen und bieten nicht die ausfallsicherheit, speed und storage einer externen ide raid blackbox.

crashman

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 891
Zitat von spunz
ein guter kostet aber min 1500 euro ;)

wer scsi raid machen will, wird wohl kaum viel platz benötigen. große scsi platten kosten ein vermögen und bieten nicht die ausfallsicherheit, speed und storage einer externen ide raid blackbox.

gleich bricht ein glaubenskrieg aus ;)

Naja im endeffekt kommt es doch auf einen ähnlichen betrag oder ?

scsi ist halt der kontroller sauteuer nur bei einer ide lösung braucht man ja noch einen rechner der sozusagen die controller funktion übernimmt.

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Also die meisten scsi raid controller verwenden heutzutage den 80303 intel Prozessor, Nachfolger des i960. I hab mir grad einen adaptec
2200s (u320 ;))bestellt um 670€. Sollte reichen. Komischerweise nimmt keiner mehr den strong arm 233mhz, den haben nur mehr die alten 4 channel controller drauf...(enterprise class)

also ich werd das so handhaben, daß des 15k3 system sys und game raid 0 wird und dann mp3 und vid auf ide als storage kommt, weil da braucht man eh keinen Zugriff, wird ja praktisch nur gestreamed gelesen ...

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3861
Zitat von that
Wo warst du, wie sie UDMA erfunden haben? ;)


Zur Raptor: Wenn jemand kein Geld für einen SCSI-Adapter ausgeben will und trotzdem eine schnelle Systemplatte möchte, ist sie sicher eine Überlegung wert.
probier mal bei nem ide sys, wenn du große mengen daten kopierst, z.b. übers netz nebenbei zu arbeiten , des wird a sehr ruckelige arbeit, auch mit udma (habs selber scho erlebt):)

pro

OC Addicted
Registered: Apr 2001
Location: Graz
Posts: 1382
Zitat von voyager
probier mal bei nem ide sys, wenn du große mengen daten kopierst, z.b. übers netz nebenbei zu arbeiten , des wird a sehr ruckelige arbeit, auch mit udma (habs selber scho erlebt):)

dann hast kein dma aktiviert ghabt. so arg ist die cpu last bei ide nicht.
ist natuerlich von chipsatz zu chipsatz unterschiedlich...

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3861
war sicha aktiviert, insgesamt 6 ide platten im sys, und 10 ftp conns :)

pro

OC Addicted
Registered: Apr 2001
Location: Graz
Posts: 1382
Zitat von voyager
war sicha aktiviert, insgesamt 6 ide platten im sys, und 10 ftp conns :)

und jeder hat mit vollen 100mbit gsaugt da du a gbit nic hast, stimmts? :p


welcher/welche controller?

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3861
nope, war damals nur a 100er anbindung
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz