"We are back" « oc.at

welche 120GB platte?

AdRy 21.07.2003 - 17:31 1535 32
Posts

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
die interface-geschwindigkeit sagt ca. gar nix über die geschwindigkeit der platte aus...

die CPU-usage dürft aber geringer sein... hab bei meinem RAID (2x WD Raptor an Intel OnChip ICH5-R) 1.9% :eek:

die SATA platte würd ich deswegen nehmen weils einfach zeitgemäßer ist, wennst sie wieder loswerden willst findest eher einen käufer und wennst dir ein neues mainboard kaufst hast gleich den entsprechenden controller onboard...

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
hm wenn ich s-ata nehm muss ich wieder entscheiden zw. seagate, maxtor, (die wd is wieder teurer also die nicht). und ist s-ata überhaupt schon ausgereift genug oder hat das noch "kinderkrankheiten"? würde der s-ata controller genügen?: http://www.geizhals.at/?a=48786

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
ja s-ata ist schon ausgereift, kinderkrankheiten gibts bei sowas nicht...

der controller reicht vollkommen aus...
ganz normaler 2-kanal SiliconImage S-ATA controller, ist auf vielen mainboards als onboard PCI controller verbaut...

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
die s-ata platten mit 120gb (außer die wd) haben aber nur 1 jahr garantie! soll ich deswegen die wd nehmen oder riskieren das sie eingeht?
wenn sie nur 1 jahr garantie hat muss das ja nicht bedeuten das sie schneller eingeht oder?!

deathspeed

Big d00d
Registered: Apr 2003
Location: Österreich
Posts: 319
Ich werd mir auch die wd nehmen. Hab daweil nur gutes von der Platte gehöhrt.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
^

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Wenn du meine Meinung wissen willst, nimm eine WD1200JB oder WD1200JD + SATA(n :D) Controller dazu.
Den Controller kannst immer noch weiterverwenden, auch wennst später eh schon SATA @ Mainboard hast. Und SATA Platten sind einfach mehr zeitgemäß und zukunftssicher (imho)

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8347
ich würd dir zuner samsung raten, leise, nicht altzu teuer und schnell..vielleicht gibt da nighstalker nen kommentar dazu ab;)

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
http://www.geizhals.at/?a=54542

samsung spinpoint P80, leise, schnell, kühl :cool:
hat zwar nur 2mb cache, dafür aber auch 3 jahre herstellergarantie und schon aber 104 euro zu haben :)

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
:/ 8MB cache sollts scho haben
ist die seagate viel leiser ale die maxtor?

edit: hat die seagate auch Fluid Dynamic Bearing?
Bearbeitet von AdRy am 21.07.2003, 22:02

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von Schmax
Wenn du meine Meinung wissen willst, nimm eine WD1200JB oder WD1200JD + SATA(n :D) Controller dazu.
Den Controller kannst immer noch weiterverwenden, auch wennst später eh schon SATA @ Mainboard hast. Und SATA Platten sind einfach mehr zeitgemäß und zukunftssicher (imho)

hm da muss ich aber extra 60€ draufzahlen für den controller und wenn ich mir jetzt ne p-ata kauf und erst wenn ich ein neues mobo kauf (mit s-ata controller onboard) kauf ich mir eine s-ata festplatte. p-ata tuts ja auch noch und die kann ich sicher noch jahre verwenden weil p-ata nicht so schnell aussterben wird!

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Oh. Dass der Controller so teuer ist hab ich net gedacht...
Ist halt deine Entscheidung. War nur mein Vorschlag...

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7406
jep, und pata-sata Adapter gibts immer noch, wär nicht so dass man pata-Drives in einiger Zeit nicht mehr verwenden könnt :rolleyes:

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
sicher da muss ich dir rechtgeben whitegrey

aber beim neukauf von z.b. einem P4 nimmt man sich ja auch den 800FSB und nicht den 533er weil er ein bissal billiger ist und sich auch weiterverwenden lässt...

und diese P-ATA -> S-ATA adapter sind imho ein "pfusch" :D

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1535
hab die s-ata 120gb von seagate und bin zufrieden :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz