"We are back" « oc.at

Welche IDE-Platte als Storage?

Mirror 10.12.2006 - 21:59 813 6
Posts

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
Ich bin auf der Suche nach einer günstigen aber dennoch guten IDE-Platte, die mir mehr od weniger als Storage dient.
Hatte vorher ne Hitachie mit 250GB und 8MB Cache.. aber nachdem mir jetzt in gut 6 Jahren 7 od 8 IBM platten kaputt gegangen sind(2x hitachie), würd ich eher ne Samsung oder andrem Produkt nehmen. von der größe her, 200-300GB.kosten: nicht mehr als 65-70€.


Welche von denen ist schön chnell und vom preis/leistung gut?
also diese würde ich ins auge fassen.
(merkt man nen großen unterschied von 8MB zu 16MB Cache?)

Maxtor DiamondMax21 250GB 16MB Cache
MaxtorMaxline 250GB 16MB Cache

wo ist der unterschied zwischen den zwei maxtor?(ist eine ata100 u die andre ata133?)

Sasmung Spinpoint T133 250GB 8MB Cache
Samsung Spinpoint P120 250GB 8MB

WD-Caviar-SE 250GB 8MB oder die gute alte

Seagate Baraccuda 7200.10 250GB 16MB Cache.


Mich interessiert am meisten, ob man die 16MB Cache wirklich "merkt" und
ob es sich "auszahlt" die MAXLINE3 zu nehmen, da sie ATA133 hat und nicht wie alle anderen auf ata100 von werk aus rennt.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6709
1.) vergiss die 16MB cache --> merkst nicht (und vor allem bei einer reinen storageplatte sowieso nicht)
2.) der unterschied zwischen der diamondmax serie und der maxline serie ist baulich keiner, nur die maxline haben 5 jahre garantie
3.) alle maxtor PATA platten haben default ein ATA-133 interface
4.) wenn du die threads auf der ersten seite im storage&memory board ein bißchen näher betrachtest wird dir auffallen das es zu besagtem thema "was für eine platte????" bereits mehrere threads gibt --> wozu schon wieder ein neuer?
5.) es is mehr oder weniger wurscht welcher hersteller, in der performance gibt sich kein anbieter eine blöße, alle sind in etwa gleich. die entscheidung sollte nach preis und garantiezeit fallen (das ist jetzt meine persönliche meinung zum thema)

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
ich kann die 250er samsung 8mb nur empfehlen

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1972
Ich verkaufe gerade
eine 7200.9 200 GB
eventuell hast ja Interesse an einer guten, leisen HDD Garantie...

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
ganz klar ne seagate oder die maxline wegen 5 jahre garantie

is ja auch net so dass man von den beiden herstellern was schlechtes hört.

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4094
Zitat von Indigo
1.) vergiss die 16MB cache --> merkst nicht (und vor allem bei einer reinen storageplatte sowieso nicht)

5.) es is mehr oder weniger wurscht welcher hersteller, in der performance gibt sich kein anbieter eine blöße, alle sind in etwa gleich. die entscheidung sollte nach preis und garantiezeit fallen

mit dem ist alles gesagt

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Für storage eher eine kühlere, laufruhige Samsung mit 5400U/min, viel speed würdest eh nicht brauchen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz