"We are back" « oc.at

welches raid wär besser

nicolas conte 28.09.2005 - 16:37 1090 19
Posts

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 691
hi

brauch eine neue plate und wollt mir ein raid bauen

ich habe eine ata samsungund eine sata
welche soll ich mir jetzt für mein raid kaufen?

das sind die beiden platten

Samsung SpinPoint P80SD 160GB SATA II (HD160JJ)
Samsung SpinPoint P120 250GB (SP2514N)

mfg und thx
nicolas conte
Bearbeitet von nicolas conte am 28.09.2005, 16:40

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Praktisch egal weil die SATA platte eigendlich eine IDE platte is...

Allerdings würde ich mich für SATA entscheiden..

EDIT: ahm das SATA II wird ja noch nicht genutzt oder?

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
würd mal sagen das es sich dabei um eine kostenfrage handelt ???

Raid 5 = is das ganz sichere und schnelle, brauchst aber Mindestens 3 Platten
Raid 1 = normal speed, gespielgelt! brauchst 2 platten, hast aber nur den platz von einer
Raid 0 = Stripping. Heisst soviel wie "aus 2 mach 1", ein unseres Raid, ist zwar schneller, aber wenn dir eine Platte eingeht sind alle daten weg. Brauchst auch mindestens 2 platten

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 691
hi

raid 5 klingt interessant, geht das auch auf jedes motherboard drauf?
hab irgendein msi platinum neo 2 (p4-3ghz)

mfg und thx
nicolas conte

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11374
vergiss es einfach wieder, mit unterschiedlich großen platten würd ich erst garnicht anfangen. für raid5 brauchst 3 möglichst gleichwertige platten und nen eignenen raid5 controller wenn du davon auch booten willst.

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
es gibt natürlich mehrere varienten.

am besten Hardware Raid. Und natürlich 3 100% idente platten.

Es gibt auch Software raid (bei windows in der computerverwaltung zu finden). Funktioniert auch, aber wenns probleme gibtt möcht ich nicht auf die computerverwaltung von windows angewiesen sein ;), aber um die 3 gleiche platten kommst nicht rum.

OK, ich habs selbst Raid 5 im einsatz, mit 4 platten, davon sind 3 absolut gleiche Maxtor 80gbplatten, die 4te ist eine Segeat mit ca. 1,5gb weniger.
Geht trotzdem. aber hin und wieder merk ich schon das die segeate probs macht.
Daher, Gleiche HDDs!!!


aber mal ne andere frage, wieso brauchst du als Privatling RAID????

p.s.: das Raid besteht nun nur noch aus 3 platten (Hab ich grad bemerkt) *G*, die segeate ist hinüber ;) welch ein zufall?

Raid5 is schon was brauchbares, aber als Privatling ? naja.

nicolas conte

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: vienna
Posts: 691
hi

also ich wollte natürlich gleiche platten einsetzen und meine frage war welche von den beiden platten ich mir jetzt noch mal kaufen soll

grund für raid:
hoffe auf mehr geschwindigkeit bei ladevorgängen und spiegelung von sensiblen daten

also glaube ich raid 5 ist das beste für mich
werd mir also noch 2 mal die 160er kaufen

mfg
nicolas conte

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
bei raid5 kannst aber gleich 200€ für an gscheiten controller dazurechnen, oder du machst es softwaremäßig, aber ob das dann noch die nötige performance bringt?

Underclocker

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Bärlin
Posts: 342
RAID5 wird dir aber keinen speedvorteil bringen. Mit nem 200€ controller noch weniger. Speed und sicherheit bringt ein RAID10, zu mal das fast jedes moderne MB beherrscht.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51240
vergiss einfahc raid und mach ordentliche backups da hast mehr davon

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Was habt ihr gegen Raid 5? Vorausgesetzt, das nötige Kleingeld ist vorhanden, bringts schon was, denn HDDs gehen weit öfter ein als man denkt. Hardware-Raid, am besten mit Hot-Swap, für jeden privaten Server machts Sinn.

Einziges Problem: Die guten Raid5-Controller (>400.-) haben alle ein 64bit PCI Interface. Das hat kein normales Mainboard, also muß ein Serverboard her. Kostet nochmal mehr. Aber wer sichs leisten kann ist mit Raid5 bestens beraten. Für einen gewöhnlichen Arbeitsrechner bringts das wohl nicht, aber ich denk unter oc.at-Members sind schon einige mit privaten Servern...

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6705
private server: ja
hardware raid5: nein

das software raid5 von windows server (oder gemoddetes XP/2000) sollte für den privaten fileserver mehr als ausreichend sein wenn man folgendes im hinterkopf behält:

- jede platte hängt an einem eigenen kanal des IDE controllers
- ausreichend RAM für plattencache

CPU leistung is eigentlich ab 1GHz (P3 oder vergleichbares) nebensächlich, es wird nimmer schneller.
es sollten natürlich auch so wenig onboard komponenten wie möglich vorhanden/aktiv sein, die sich die PCI bus bandbreite mit den/dem IDE controller und der NIC teilen müssen.

hat man das so funkionierts einwandfrei (wie in meinem fall schon seit mehr als 1,5 jahren)

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
mich wundert immer noch eines - raid5 ist eigentlich durch das schreiben und berechnen der paritaetsbloecke langsamer als ein spiegel/single disk und erst recht langsamer als ein stripeset ( = raid0).

genau die langsame geschwindigkeit fuehrte historisch dazu, das raid 3 und 4 ( die eine eigene paritaetsdisk haben, welche den flaschenhals darstellt) spaeter in ein striping mit rotierender paritaet ( =raid5) weiterentwickelt wurden.

von daher wird rein rechnerisch die performance eines raid5 beim schreiben immer unterhalb einer single disk liegen, beim lesen haengt es von der menge cache und dem controller ab, ob er intelligent arbeiten kann...

aber diese controller wird man nicht in einen home-pc einbauen, denn die haben dann solche spassettln wie 256 mb cache und mehrere scsi kanaele...

woher also der mythos des schnellen raid5 ?

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5382
Zitat
woher also der mythos des schnellen raid5 ?

Wieso mythos?
Die Lese Performance von einem raid 5 ist meist sehr gut, schreiben ist auch nicht soo schlecht wie viele glauben...
Aber das hängt natürlich immer davon ab was man verwendet usw... da kann man ewig streiten ;)

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
"Die Lese Performance von einem raid 5 ist meist sehr gut,[...]" ... wenn der controller oder algorithmus dahinter intelligent genug ist, ueber die disken zu stripen und die zugriffe intelligent anzuordnen. kann also sein, muss aber nicht.

im endeffekt ist, wie oben beschriben, leider die parität das verlangsamende element - den bottleneck hat man durch verteilen auf mehrere disken reduziert, aber langsamer ists immer noch.

ich hatte vor ca. 2 monaten eine nette box mit 2 x 7 disken @15k rpm in der hand, zusammen mit einem smartarray 6404/256 ( kunde wollte sandra benches ;) ) - der kanns schon ganz gut, aber generell ist das wohl kaum die sache fuer einen homeserver... ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz