"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Wien Energie in finanziellen Turbulenzen?

questionmarc 28.08.2022 - 22:21 18820 139
Posts

Dune

Here to stay
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 9592
Mhm, macht Sinn :)

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 636
Vor kurzem schwirrten 6 Milliarden durch die Gegend, dann mal 10 Mrd (für alle), jetzt gibts eine Kreditlinie von 2 Milliarden.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11620
das ändert sich ja auch je nachdem wie hoch der strompreis pro MW an der börse gehandelt wird.

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Ist ein ganzer Thread, der mittellang ist, aber genau erklärt was passiert ist.

Tosca

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 1030
Posts: 989
Das ist sehr gut erklärt und ergibt für mich auch absolut Sinn. Da stellt sich umso mehr die Frage, warum die Wien Energie dieser Erklärungen nicht schon lange in der Schublade hat und stattdessen Sachen wie "WE verkauft dreifache Eigenproduktion" so lange stehen lässt.

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat aus einem Post von Tosca
Das ist sehr gut erklärt und ergibt für mich auch absolut Sinn. Da stellt sich umso mehr die Frage, warum die Wien Energie dieser Erklärungen nicht schon lange in der Schublade hat und stattdessen Sachen wie "WE verkauft dreifache Eigenproduktion" so lange stehen lässt.
Ich tipp mal auf "verkrustete Strukturen" in Kombination mit "schlafender PR/Marketing Abteilung"

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12422
Thx für den twitterfaden, hmw. Sehr aufschlussreich.
Ich frag mich dabei nur, warum es jetzt "nur" wienenergie trifft, handeln die anderen nicht mitn solchen futures, oder nur nicht in dem Ausmaß?

Dune

Here to stay
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 9592
Ich denke das liegt daran dass WE finanziell besonders gebeidelt is weil viel zugekauft werden muss u.a. große Mengen an Erdgas.

Der Handel mit Futures betrifft afaik zB eine Verbund ebenso, aber die haben den Vorteil es mit Überschüssen aus Staukraftwerken am Strommarkt kompensieren zu können. Daher weniger beeinträchtigt und weniger Verluste.

Tosca

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 1030
Posts: 989
Wenn ich das richtig verstanden habe, verkauft Wien Energie relativ viel Strom, weil sie durch die Fernwärme oft in die Lage kommen, mehr Strom quasi als "Nebenprodukt" zu produzieren als sie eigentlich brauchen würden.

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49106
Naja die Scham um Geld bitten zu müssen und ein PR Team dass nicht die politische Bühne bedient.
Es dauert halt bis man da eine abgesegnete Antwort bereit hat.
Wäre natürlich besser wenn man da noch am Do oder Fr gemeinsam mit dem Rathaus was vorbereitet hätte und dann am Wochenende beim Finanzminister um eine Unterschrift bittet. Aber wie ich den Stadtwerke Vorstand kenne haben die halt bis zur letzten Sekunde gewartet und nicht damit gerechnet dass es Medial aufschlägt

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2607
Was möglicherweise auch ein Thema ist das es aktuell einfach viel weniger Strom als üblich am Strommarkt gibt. Wenn man davon ausgeht das im Sommer der Strompreis immer etwas günstiger ist als im Winter und entsprechend seine Verträge mit seiner eigenen Erzeugung / Verbrauch kalkuliert hat dieses Jahr halt ein Problem. Schlagend wird das Problem aber offenbar nur dann wenn der Vertrag nicht eingehalten werden kann - sprich der versprochene Strom am Markt eingekauft werden muss. Genau dafür muss auf der Börse die Sicherheit hinterlegt werden - und diese zum Tagespreis.

Praxisbeispiel: Wien kauft im Sommer immer günstig Strom vom Verbund weil der Überproduktion bis zum geht nicht mehr hat. Dieses Jahr hat der Verbund aber eine Überproduktion im Sommer weil eben diverse AKW's weniger Liefern, Gaskraftwerke auf Sparflamme laufen usw... und der Strom somit an diese Betreiber verkauft wird. Somit kann Wien keinen günstigen Strom einkaufen und muss selber Produzieren - mit einem heftigen Gaspreis - und kann mangels Kapazität eventuell nicht genug Produzieren um seinen Lieferverträgen nachzukommen.

Dann wird hergegangen und die fehlende Menge mit der deponierten Sicherheit am Strommarkt einfach gekauft - natürlich zu Spitzenpreisen - um den Vertrag zu erfüllen.
Genau in diesem Fall würde es die Wien Energie dann Millionen / Milliarden kosten.

Wenn es zu dem Zeitpunkt keinen Strommangel gibt und nicht genug geliefert wird, ist Strom halt günstig zum haben und das ganze würd mit a paar hunderttausend Euro erledigt sein - Problem ist einfach das der Strompreis aktuell stärker Schwankt als irgendeine windige Cryptowährung.

Iceboy

Banned
Registered: Dec 2021
Location: Ottakring
Posts: 86
Zitat aus einem Post von sk/\r
müll ist einer der teuersten Energieträger? :confused:
Ja, weil der nicht einfach von selber verbrennt - würde nicht heiß genug werden - sondern mit Gas verbrannt wird. Somit voll vom Gaspreis abhängig.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4265
Zitat aus einem Post von Iceboy
Ja, weil der nicht einfach von selber verbrennt - würde nicht heiß genug werden - sondern mit Gas verbrannt wird. Somit voll vom Gaspreis abhängig.

Absoluter Blödsinn.
1) Siedlungsabfall brennt von alleine und hat einen Heizwert im Bereich um die 10 MJ/kg.
2) Als Zusatzbrennstoff wird nicht immer Gas verwendet, sondern auch verschiedene Heizöle.
3) Zusatzbrennstoff wird nur beim An- und Abfahren gebraucht, oder wenn der Müll schlecht gemischt ist und eine größere Menge mit niedrigem Heizwert die Abgastemperatur kurzfristig absinken läßt.

11Fire01

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: austria
Posts: 2417
2025 ist der erste Fusionsreaktor im testbetrieb. bis dahin noch durchhalten :D

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 636
Zitat aus einem Post von Hansmaulwurf
Ist ein ganzer Thread, der mittellang ist, aber genau erklärt was passiert ist.

Also der ORF Artikel hört sich von den Zahlen her recht logisch an, dieser Twitter-Thread. Puh, I call bullshit.

Zitat
Daher stellt die Wien Energie zB im Winter wenn die Fernwärme eingeschaltet und damit auch mehr Strom produziert wird, mehr Strom her als die Wienerinnen und Wiener (aber auch die nö. KundInnen) selbst verbrauchen.

Die Wien Energie produziert im Winter nie und nimmer mehr Strom, als gebraucht wird. Wenn man die totale Abhängigkeit von Gas nimmt, schon 5x nicht. Hier ist es allerdings Auslegungssache, da die Gaskraftwerke alleine tatsächlich Wien abdecken könnten und somit der Strom aus den anderen Anlagen "zu viel" wäre.
Man könnte jetzt auch sagen, die könnten die Gaskraftwerke etwas weniger fahren und die Eigenproduktion aus den anderen Kraftwerken nutzen. Wahrscheinlich war Gas die letzten Jahre so billig, dass das nicht gemacht wurde.

Ein weiterer Puntk, es handelt sich offiziell um eine Strommenge von etwas über 4 TWh.
Hat der Twitterant mal zusammengezählt, wie hoch die Stromproduktionskapazität der entsprechenden Kraftwerke ist?
Selbst wenn die 24/7 zu 100% und das jeden Tag (was nicht vorkommt), dann erzeugen die nicht mal annähernd 1 TWh pro Jahr. Also die Zahlen passen echt überhaupt nicht zusammen.

Gesamt gesehen hoffe ich mal, dass es einen Eingriff der Politik in den Strommarkt gibt. Der Strompreis wird zwar teuer bleiben, aber doch auf ein Niveau fallen, sodaß sich der Spuk bei der Wien Energie mit etwas Glück auflöst.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz