"We are back" « oc.at

q9550 (E0): gute cpu erwischt? temps ok?

Bogus 05.12.2008 - 00:24 9890 108
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
Zitat von Castlestabler
Bin mir zwar nicht ganz sicher, was sich die meisten unter der LLC vorstellen, aber bei einem Schaltregler von einem Lastwiderstand zu reden ist nicht sinnvoll.
Jeder Schaltregler misst den Strom und die Spannung zurück , wobei bei den Mainboard eigentlich nur die Spannung zurückgmessen wird.
Es wird also nur alles so eingestellt, das die Spannung immer gleich bleibt, egal welche Last anliegt und dieses Verhalten kann auch zu Problemen führen.

Bei der LLC ist einfach ein Spannungsabfall pro Ampere gewünscht um den erhöhten Strombedarf bei Lastwechseln nicht gleichzitig mit einem Spannungsanstieg zu verbinden. Von Intel ist ungefähr 0,1V pro 100A in den Spec angegeben, das einem Widerstand von 0,001Ohm entspricht und entweder so verbaut werden kann oder einfach in der Programmierung der Rückkopplung beachtet werden.
ich habe mit lastwiderstand die cpu im allgemeinen (ohne llc) gemeint - ein verbraucher ist ja nichts anderes als ein lastwiderstand.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Aber genau das ist ja der Witz bei einem Schaltregler, das Teil stellt sich dynamisch auf die angelegte Last an, es gibt natürlich Ausnahmen, aber im allgemeinen ist es egal welche Last anliegt, solange die Halbleiter und Spulen den Strom verkaften, also ist es eher schwer etwas vom Lastwiderstand abzuleiten.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
Zitat von Darkside_86
...

DANKE für die hilfreiche Info. Das werd ich am abend checken.
Unklar ist mir nur wegen Ram: du schreibst 1:1 mit 2.0volt
derzeit hab ich (450fsb) 2.2volt laut spec (corsair dominator 1066) eingestellt.

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15738
na bogus, du hast ja andere riegel. die spannung passt scho bei dir.
ob sich 1:1 bei dir ausgeht is auch ne andere sache.

da wärn dann 900er DDR = zu langsam
gib halt nen teiler rein, um auf etwa die 1066 zu kommen,
ausser du willst ocen. dann siehst eh wasd einstelln musst im BIOS.
DDR-endtakt steht zumindest bei mir immer dabei.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Mit 1:1 ist er auf jeden Fall erstmal auf der sicheren Seite. Nachher wenn man mit der Cpu fertig ist, kann man sich um die Rams kümmern(genau schauen, welche Latenzen die bei welchem Takt schaffen, bestes Performancelevel austesten usw.
Zu niedrig ist beim austesten der Cpu also auf keinen Fall schlecht. Und dafür sind auch keine 2,2V von Nöten. Bei 4 GB kits sind meist Powerchips verbaut. Die mögen meist lieber weniger Spannung und skalieren auch schlecht mit, im Gegensatz zu Microns

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15738
Zitat von Darkside_86
Mit 1:1 ist er auf jeden Fall erstmal auf der sicheren Seite. Nachher wenn man mit der Cpu fertig ist, kann man sich um die Rams kümmern(genau schauen, welche Latenzen die bei welchem Takt schaffen, bestes Performancelevel austesten usw.
Zu niedrig ist beim austesten der Cpu also auf keinen Fall schlecht. Und dafür sind auch keine 2,2V von Nöten. Bei 4 GB kits sind meist Powerchips verbaut. Die mögen meist lieber weniger Spannung und skalieren auch schlecht mit, im Gegensatz zu Microns

achso meintest du das. wie is das mit der spannung ? sind 2,2V dann schlecht für die Riegel, wenn er jetz zb nur 450/900 Mhz statt 1066 hat?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
meine powerchips gehn kein mhz weiter über 2.15V. mit 2.1 gehn 1050, bei 2.15 1070. mehr spannung bringt ab da genau nix.

solange du innerhalb der spezifikation (2.1 nehm ich mal an) bist, ists egal. also ob du dann 900 oder die spezifizierten 1066 fährst mach keinen unterschied.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Nein, schlecht ist es nicht, da die Riegel ja auch für 2,2V spezifiziert sind, darf er auch so viel geben. Und die VDIMM(Speicherspannung) muss auch nicht genau passen, sondern darf auch höher sein(nur zu niedrig wäre halt schlecht :D ). Ich wusste die Spezifikation von seinen Riegeln halt nicht auswendig und die 2,0V waren geschätzt für den Takt)

Bei der VTT muss die Spannung beispielsweise genau passen um einen stabilen Betrieb zu ermöglichen. Bei den P45 Boards hat sich auch heraus gestellt, das eine hohe NB-Spannung meist auch eher suboptimal ist

Edit: Da war dcp wohl schneller :D

Edit2: Zu hohe Speicherspannung bringt bei Powerchips allerdings auch Instabilität. Mehr wie 2,2V werden die nicht brauchen
Bearbeitet von Darkside_86 am 18.12.2008, 14:10

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
ok, zwischenstand: ohne llc kann ich zwar booten aber es kommen fehler in windows. bei prime gleich freeze und bsod. angezeigt wurden 1.17 vcore. das ist scheinbar zu wenig.
hab jetzt wieder mit llc und 1.20 im bios eingestellt. 1.184 zeigt cpu-z.

ram voltage hab ich wieder auf auto. speedfan zeigt 2.1. also laufen die teile wohl laut spd auf 2.2v (ist spec).

hatte/habe probleme mit meinem sata dvd. pc ist tagsüber an und am abend wenn ich heimkomme ist das laufwerk weg. hab jetzt mal von ide auf ahci-mode umgestellt. hoffe das hilft.

ist jetzt eigentlich schon bekannt welche tjmax der q9550 hat? jeder sagt was anderes....

btw: ram läuft laut cpu-z auf 5:6 mit 540 mhz und 5-7-7-25 (da muss ich dann noch nachbessern).
muss ich mir eigentlich um 'rated fsb (cpu-z)' gedanken machen? da steht 1800mhz

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Ohne LLC musst du einfach nur mehr Spannung im Bios einstellen(weil er dann halt Spannung "dropt").
Das Problem mit dem SATA Laufwerk hatte ich mal beim DFI UT P35 und zu hohem fsb. Das verabschiedete sich aber immer ziemlich schnell. Bin Mal gespannt, ob AHCI bei dir geholfen hat. Meine Lösung war ein gutes IDE Laufwerk zu kaufen :D (da ich nachher auch noch bei einem Asus Maximus extreme Probleme mit dem Laufwerk hatte und es gar nicht erkannt wurde.

Tjunction dürfte bei 95-100 Grad liegen. Auf die 5 Grad kommt es aber eh net an. Lese immer mit der aktuellsten Coretemp version aus. Aber mach dir nicht zuviele Sorgen um die Temps. Wenn du dir 100%ig sicher bist, das der Kühler richtig sitzt/WLP richtig verteilt ist und der Kühler warm wird, dann solls auch passen. So schlecht kann der U12P ja nicht sein. Und die Sensoren sind meist auch schlecht kalibriert. Bei mir können 2 Kerne nicht unter 27 Grad. Egal wieviel Spannung ich gebe, oder wie kalt die Umgebung ist

Die Rams würde ich selbst einstellen. Wie gesagt 2,0 oder 2,1V. Beim Cpu testen NICHT übertakten(keine 1080 fahren), um keine Fehler durch den Ram zu bekommen und ihn als Fehlerquelle ausschließen zu können. Latenzen auf 5,5,5,15 TRFC auf 54 und Performancelevel auf 10

Der "rated fsb" ist der fsb mal 4 gerechnet, da pro Takt IIRC 4 Operationen ausgeführt werden können. 1800 ist bei 450*8 also völlig logisch, und dieser muss nicht irgendeinen bestimmten Takt haben, wie beispielsweise der HT bei AMD(1000)

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3951
Zur info, meine OCZ 1066er mit Powerchips brauchen für 1066 nur 1,8v, laut dem was everest ausliest sogar weniger.

Alles mit 1,8v im bios eingestellt:

http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1

http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1

http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1

Mit 2,0v solltest also locker auskommen. :)

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
:D
Zwischenstand: Danke an alle Helfer!
Prime läuft zwar erst 30min (471x8.5), aber bisher hatte ich in dieser Zeit bereits die ersten Fehler.
OK, ich geb zu, ich hab mich nicht langsam rangetastet. VTT und NB auf 1.36, und PLL auf 1.57. so wie von darkside vorgeschlagen.
gebootet mit 450x8.5 und dann nach und nach mittels easytune auf 470fsb.
zwischenzeitlich musste ich vcore von 1.20 auf 1.25 erhöhen. llc enabled.
cpu-z zeigt 1.23 vcore.


:bash: :bash: :bash:
nach ein paar minuten mit 1.25 hat sich die systemp hochgeschraubt und die cpu kam auf 80°. pc fing schon an zu piepen.
da hab ich kurzerhand das gehäuse aufgemacht (um doof reinzugucken).
und nun: laut speedfan 4.37 und coretemp 0.99.3 hab ich schöne akzeptable 70° max auf core0 (der wird immer am wärmsten).
goil!!!!!!!! (btw: prime läuft noch immer ohne fehler *grins*)

ABER: :bash: :bash: :bash:
ich hab da wohl irgendwo ein konkret krasse problem mit meinem luftdurchsatz. das einzige was ich mir auf die schnelle vorstellen kann: der noctua schaufelt auf 1300 rpm mehr luft durch den kühler als der AC auf 1000rpm hinten raus lässt. soll heissen: hitze stau. dadurch schaufelt das NT mit 1600 (bei geschlossenem gehäuse) rpm mit.

was sagt eure erfahrung dazu? interpretiere ich das richtig? am besten wäre wohl am heck den selber lüfter zu montieren wie auf der cpu und diese mittels y-kabel immer auf gleicher drehzahl zu haben.
liege ich soweit richtig oder gibts bessere vorschläge?
und: wenn ich einfach ein y-kabel nehme, nehmen die zwei lüfter sich dann gegenseitig strom weg und werden langsamer oder drehen beide voll? (cpu lüfter wird per voltage vom board geregelt)

soll ich den hdd-cage mit lüfter höher einbauen, so, dass die abluft hinten oben rausbläst? momentan ist er auf höhe nt. oder eher weiter runter das die cpu mehr luftzug bekommt (welcher allerdings wegen der hdd's 'warm' ist)?

:confused:
soll ich vtt, nb und pll so lassen wie vorgeschlagen? sind diese absolut unbedenklich? oder eher versuchen etwas runter zu schrauben?

OC.at, u made my day and saved christmas (until now)

["oh du mein lieber gott lass die kiste stable sein!"
oder "ich sag ja, ich hab ne gute cpu erwischt. ich hab nur zu schwache nerven und zuviel stress zurzeit"]
Bearbeitet von Bogus am 18.12.2008, 22:15

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
Zitat von Bogus
:D
Zwischenstand: Danke an alle Helfer!
Prime läuft zwar erst 30min (471x8.5), aber bisher hatte ich in dieser Zeit bereits die ersten Fehler.
OK, ich geb zu, ich hab mich nicht langsam rangetastet. VTT und NB auf 1.36, und PLL auf 1.57. so wie von darkside vorgeschlagen.
gebootet mit 450x8.5 und dann nach und nach mittels easytune auf 470fsb.
zwischenzeitlich musste ich vcore von 1.20 auf 1.25 erhöhen. llc enabled.
cpu-z zeigt 1.23 vcore.


:bash: :bash: :bash:
nach ein paar minuten mit 1.25 hat sich die systemp hochgeschraubt und die cpu kam auf 80°. pc fing schon an zu piepen.
da hab ich kurzerhand das gehäuse aufgemacht (um doof reinzugucken).
und nun: laut speedfan 4.37 und coretemp 0.99.3 hab ich schöne akzeptable 70° max auf core0 (der wird immer am wärmsten).
goil!!!!!!!! (btw: prime läuft noch immer ohne fehler *grins*)

ABER: :bash: :bash: :bash:
ich hab da wohl irgendwo ein konkret krasse problem mit meinem luftdurchsatz. das einzige was ich mir auf die schnelle vorstellen kann: der noctua schaufelt auf 1300 rpm mehr luft durch den kühler als der AC auf 1000rpm hinten raus lässt. soll heissen: hitze stau. dadurch schaufelt das NT mit 1600 (bei geschlossenem gehäuse) rpm mit.

was sagt eure erfahrung dazu? interpretiere ich das richtig? am besten wäre wohl am heck den selber lüfter zu montieren wie auf der cpu und diese mittels y-kabel immer auf gleicher drehzahl zu haben.
liege ich soweit richtig oder gibts bessere vorschläge?
und: wenn ich einfach ein y-kabel nehme, nehmen die zwei lüfter sich dann gegenseitig strom weg und werden langsamer oder drehen beide voll? (cpu lüfter wird per voltage vom board geregelt)

soll ich den hdd-cage mit lüfter höher einbauen, so, dass die abluft hinten oben rausbläst? momentan ist er auf höhe nt. oder eher weiter runter das die cpu mehr luftzug bekommt (welcher allerdings wegen der hdd's 'warm' ist)?

:confused:
soll ich vtt, nb und pll so lassen wie vorgeschlagen? sind diese absolut unbedenklich? oder eher versuchen etwas runter zu schrauben?

OC.at, u made my day and saved christmas (until now)
pll und vtt würde ich versuchen zu senken - zumindest die pll kommt mir für 45nm zu hoch vor.

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15738
hmmm, wenn ich meine kompletten casefans ausschalt (3x230mm @ 720rpm)
geht meine cpu temp im max-heat-prime auf etwa 60°C (wärmster core, nach 15 minuten maxheatprime)
gpu im furmark heat mode 84°C

mit eingeschalteter belüftung dann CPU 50°C (wärmster core) und
gpu 78°C

gibts doch net, dass es bei dir so heiss wird.

und besorg dir entweder n besseres case mit größeren Lüftern
oder schneid dir seitlich oder unten n paar 120er lüfter rein.
hab ich bei meinen alten cases auch immer gemacht, lochsäge oder dremel und geht dahin. brauchst halt n designlüftergitter mit größerem rahmen
Bearbeitet von charmin am 18.12.2008, 22:34

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
ich würde mir sowieso einen zweiten 120er lüfter auf den noctua schnallen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz