"We are back" « oc.at

q9550 (E0): gute cpu erwischt? temps ok?

Bogus 05.12.2008 - 00:24 10124 108
Posts

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3953
@Darkside, das würde bedeuten das ich beim lastwechsel kurz zeitig eine maximal spannung von ~1,47v habe und das ist mir egal.

@Starsky, wenn ich mal ein multimeter da hab mess ich mal nach. ;) :D

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14854
Zitat von Oxygen
@Starsky, wenn ich mal ein multimeter da hab mess ich mal nach. ;) :D
bitte! aber: je größer RLast, desto höher der spannungsabfall!

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Der Lord hat bei eingestellten 1,32V schon eine Peak Voltage von 1,4. Bei 1,43 hast du dann locker über 1,5(ohne, dass ich es jetzt groß berechnet habe).
Wie er auch schreibt: Lass das die Cpu mal öfters machen

@Starsky: THX für die Unterstützung. Aber genau das meine ich auch. Ist ja nicht meine Hardware :D

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14854
Zitat von Darkside_86
@Starsky: THX für die Unterstützung. Aber genau das meine ich auch. Ist ja nicht meine Hardware :D
darum geht´s gar nicht. aber je größer der lastwiderstand ist, desto höher ist der spannungsabfall -> die cpu ist ja nichts anderes als ein lastwiderstand; ohm´sches gesetz.

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3953
Was ich bei der sache nicht verstehe ist:

Wenn ich mein sys wie in meiner sig betreiben will müsste ich ohne LLC auch 1,5v einstellen und das würd sie dann zu ~70% (oder mehr) der laufzeit bekommen. (Ist jetzt schwer zu sagen wie lang mein sys idled)
Wenn ich LLC einschalte komm ich nach deiner berechnung auch auf 1,5v aber nur beim lastwechsel.

Auf gut Österreichisch, in meinen augen ghupft wie ghascht. ;)

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15985
Zitat von Starsky
falsch - spannungsabfälle wirst du immer haben, llc minimiert diese jedoch (v.a. zwischen idle und load).

ja war falsch formuliert, aber ich hab eh geschrieben, dass trotzdem ne andere spannung rausgeht.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14854
Zitat von Oxygen
Was ich bei der sache nicht verstehe ist:

Wenn ich mein sys wie in meiner sig betreiben will müsste ich ohne LLC auch 1,5v einstellen und das würd sie dann zu ~70% (oder mehr) der laufzeit bekommen. (Ist jetzt schwer zu sagen wie lang mein sys idled)
Wenn ich LLC einschalte komm ich nach deiner berechnung auch auf 1,5v aber nur beim lastwechsel.

Auf gut Österreichisch, in meinen augen ghupft wie ghascht. ;)
wäre interessant, was die messung mit dem voltmeter ergibt. so widerspricht dein board aber dem ohm´schen gesetz, d.h. möglicherweise (nach cpu-z) erhöht das board einfach die spannung oder wwi.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
@Oxygen: Er würde ja sogar über die 1,5V gehen, sobald ein Lastwechsel passiert. Und gerade das ist ja nicht gesund. Die Peaks sind mit aktivierter LLC nochmal deutlich höher wie Ohne

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3953
Ich werd schaun was sich wegen dem nachmessen machen lässt, ob man den kurzen spannungswechsel überhaupt nachmssen kann mit einem multimeter!?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14854
naja, die dritte kommastelle bei einem normalen digitalen volt/multimeter kannst im normalfall vergessen (es sei denn, du hast was hochwertiges von fluke oder ähnlichem). :D

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15985
Zitat von Darkside_86
Leute lasst die LLC auf disabled. Vor allen Dingen bei den Yorkfields gehen die Cpus meist schlechter nachdem die LLC über längere Zeit an war.

steht wo?

mir is lieber, er läuft idle mit viel weniger vcore mit LLC als
mit (zu) hoher vcore. gleiches für load.

ich bin immer noch fest davon überzeugt: höhere vcore = höhere temp = kürzere lebenszeit.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Hast du dir den Link komplett durch gelesen? Steht nämlich dort ;) Und Oxygens Cpu ging mein ich auch ma wat besser

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3953
Ja das stimmt aber, das war wie ich der CPU ~1,55v + LLC gegeben hab und der PC mit diesen setting über nacht durch lief weil ich vergessen hatte es umzustellen. -.-

Am nächsten tag Prime angeworfen, bei alten 24/7 settings die 12h Primestable waren - sofort ein fehler in Prime.
Dadurch braucht die CPU jetzt ~0,02v mehr für einen Prime stabilen betrieb. Vorher 4,2GHz 1,408v, nachher 4,2GHz 1,432v.

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15985
okay, also um es kurz zu fassen: ohne LLC wird die CPU durch vdrop und voffset
vor zu hohen spannungspitzen geschützt?

Nur: wenn ich ohne LLC 1,32Vidle hab (1,38Vbios)
und mit LLC 1,26Vidle (1,30Vbios)

warum soll ich dann der cpu im idle mehr geben? sie wird doch ohne LLC nicht über 1,38V kommen und mit LLC auch nicht über 1,38V. worin liegt der sinn? ich stell ja viel weniger ein als ohne LLC

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Doch eben das ist ja der Punkt. Sie geht mit LLC über die 1,38

Sonst wäre sie ja auch komplett ungefährlich

Vergleiche die screens von ihm einfach mal untereinander. Nur mit LLC geht der Höchstwert auf 1,4
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz