"We are back" « oc.at

M1 Macs

ferdl_8086 25.02.2021 - 21:34 70514 238 Thread rating
Posts

SergejMolotow

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Graz
Posts: 1045
netter kleiner Test, seh ich das richtig dass beim Macbook nichtmal das Netzteil angeschlossen war? :D

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7143
kurze frage und hoffentlich der richtige thread.
ich brauch leider immer noch windows, da die loxone software nicht für mac verfügbar ist und es mit wine unter linux auch mehr schlecht als recht funktioniert.
ich hab parallels für m1 getestet und mit der windows arm version und loxone funktionierts ganz gut. kostet allerdings trotz discount immer noch 80euro.
gibts eine brauchbare alternative?

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10353
VMWare Fusion gibts.. kostenlos für privat.. kann scheinbar auch schon Windows for ARM, also müsstest ca. gleichen Stand haben wie bei Parallels.. musst halt testen.

Sorry, offenbar Blödsinn gelesen.. gibt offenbar noch keine VMWare Version für M1/Windows ARM
Bearbeitet von XeroXs am 30.04.2021, 11:15

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7143
ok thx.
na ich werd das wohl lassen bzw. warten.
installier mir grad am nas eine windows 10 vm und dann verbinde ich mich halt mit anydesk oder rdp hin. die 3-4x pro jahr wo ich das brauch muss das ausreichen.

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3674
Blog von VMWare zu dem Thema. https://blogs.vmware.com/teamfusion...ess-update.html
Mir geht der fehlende Virtualisierungs support fuer macOS gewaltig ab (also macos on macos) und das duerft auch so bald noch nix werden :(

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7371
Ich bin ziemlich hin und her gerissen was M1 anbelangt.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ein Traum - eigentlich unschlagbar im Moment. Niedrige Leistungsaufnahme, lange Akkulaufzeiten, die Aussicht auf weiteren Performance-Gewinn durch Apple Silicon optimierte Software,...

Aber gleichzeitig;
- Kein eGPU Support
- Langsame I/O bei externem Speicher
- Eingeschränkter Multi-Monitor Support

Dann noch diverse 'Kinderkrankheiten' wo man aber davon ausgehen kann, dass die via Firmware- & Softwareupdates (incl. OS) mit der Zeit ausgebügelt werden. Zumindest ist das zu hoffen denn da sind ein paar sehr unschöne Sachen dabei (speziell im Display-Bereich).

Für einen Teil meiner geplanten Anwendungsfälle sind diese Punkte vernachlässigbar - aber eben nicht für alle. Und wenn ich rund 2000€ dafür ausgeben soll (13er MBP mit bto Optionen wäre meine Wahl) muss ich mir gut überlegen ob sie nicht ein deal breaker sind. Wobei die Alternative in dem Fall nur Refurb- oder Gebrauchtkauf in der Intel Ecke wäre denn bei Neukauf hab ich da sonst bei ähnlicher Ausstattung nen Sprung von +1000€ und das würde mein Budget sprengen.

Der Zeitpunkt ist halt auch nicht ideal; Anfang August wäre meinerseits eine Entscheidung fällig und wenn sie dann direkt im Anschluss Oktober oder November M1X/M2 Zeug bringen beiß ich mir möglicherweise ordentlich in den Allerwertesten... :fresserettich:

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10353
Ja, abgesehn von Rechenleistung und Laufzeit bietet der M1 momentan schon einige Kompromisse - allen voran das Thema Displays und I/O. Insofern seh ich den M1, trotz imenser Rechenleistung, nur als Replacement für Low End - so habens ihn ja auch positioniert, insofern passt das schon.

Wennst z.B. mehrere Displays brauchst würd ich auf jeden Fall auf das Upgrade warten. Mein M1 Mini mit 2 Displays is schon immer wieder mal zickig.. Den Rest (z.B. Bluetooth) habens imho gut ausgebügelt mit OS Updates

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 808
Ich persönlich bin mehr als zufrieden mit meinem M1 Air und sehe auch kaum den Nutzen des MBP M1 und das Air hat für die gebotene Performance einen Preis der ok ist.

Habe letzens mit einem 2019 MBP i7 gearbeitet und das M1 Air ist in der täglichen Arbeit überall schneller, es flutscht einfach mehr.

Die angesprochenen Probleme exisiteren natürlich, dürften sich aber mit M1X/M2 wesentlich verringern. Nur bringt das halt nichts, wenn man gerade jetzt oder in den nächsten Monaten ein neues Gerät braucht und entsprechende Anfordrungen hat.

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10353
Ja das MBP mit M1 ist irgendwie seltsam, ich würd ja den Lüfter und die Touchbar eher als Downgrade einstufen ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12752
Kannst es irgendwie überbrücken bis Herbst? Evtl. Ansonsten lieber ein refurbished kaufen und im Herbst/Winter wieder abstoßen?

Die derzeitigen M1 sind GPU technisch bei Videoanwendungen ca. so stark wie ne RX480... was zwar häuser besser ist wie die intel iGPUs die man sonst in macs findet, aber für Videoanwendungen trotzdem noch relativ überschaubar leistungstechnisch wenns um mehr geht als nur video decodieren und schneiden.

Slashcam hat ein paar interessente Tests gemacht (allerdings noch mit der Beta von Resolve damals):
https://www.slashcam.de/artikel/Tes...n-uva-----.html
https://www.slashcam.de/artikel/Tes...ro-13-Zoll.html

Ich hab selber auch schon überlegt, weil ich eigentlich jetzt im Sommer super nen stärkeren Laptop gebrauchen könnte... werde aber bis zu den MBP 14" mit M1X/2 warten, weil mir ein externer Monitor bzw. 2 USB4 Anschlüsse zu wenig sind und ich dann vielleicht sogar meinen MacMini (2018) mit eGPU (5500XT) obsolet machen kann.

Deswegen findet man mich derzeit des öfteren mal mit MacMini im Rucksack im Zug hehe. Leider wirds ohne EGPU sehr schnell sehr mühsam. Deswegen kann ich 'unterwegs' Videotechnisch nur das notwendigste machen (oder halt BRAW in 1/8 Auflösung anschaun haha)
Selbst wenn ich nur Audiozeug mit 2 Monitoren mach merkt man da wie die iGPU die Gesamtperformance runterzieht (wird auch sau heiß das kleine ding) - da versteh ich Apple schon wieso sie frustriert mit dem Status Quo waren.
Bearbeitet von Master99 am 23.06.2021, 15:56

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7371
@Xerox: Bei der Touchbar bin ich ganz bei dir! :p
Aber das aktive Kühlsystem stört mich nicht und das hellere Display plus größerer Akku sind mir mehr wert als rein die Mobilität (Größe/Gewicht). Verstehe eure Argumente natürlich voll und hab nix dagegen einzuwenden. Ist halt immer ein Abwägen von Plus und Minus auf das persönliche Einsatzszenario - rein für den privaten 'Heimgebrauch' sehe ich auch das Air im klaren Vorteil. Bei mir wäre es ein Mischbetrieb wo auch mal etwas härtere Bedingungen herrschen können (auch von der Temperatur her), da bringen mir die Vorteile vom Air nicht so viel wie die vom Pro (worst case Szenario).

@Master: Abwarten oder Hinauszögern geht sich wohl nicht aus. Aber vermutlich läuft es eh auf Refurb / Gebraucht als Übergangslösung raus. Man findet atm genügend Geräte die frisch von Apple gewartet quasi als Neuware auf den Markt geworfen werden (top case neu, Tastatur neu, oft auch gleich Akku oder sogar Display getauscht) - zu durchaus fairen Preisen weil das noch auf Garantie oder Austauschprogramm-Kulanz (Tastatur & Co) erledigt wurde aber die Leute in der Zwischenzeit auf neue / andere Geräte gewechselt haben :)

Wegen der Anschlüsse: hast dir schon die neuen TB-Hubs angesehen (OWC, Sonnet, CalDigit)? Die schauen sehr vielversprechend aus, speziell der CalDigit Element Hub. Werde ich mir auf jeden Fall zulegen sobald er lieferbar ist.

Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 808
Zitat aus einem Post von whitegrey
@Xerox: Bei der Touchbar bin ich ganz bei dir! :p
Aber das aktive Kühlsystem stört mich nicht und das hellere Display plus größerer Akku sind mir mehr wert als rein die Mobilität (Größe/Gewicht). Verstehe eure Argumente natürlich voll und hab nix dagegen einzuwenden. Ist halt immer ein Abwägen von Plus und Minus auf das persönliche Einsatzszenario
Das ist wohl das MBP wirklich die bessere Wahl.


Zitat aus einem Post von whitegrey
@Xerox:
@Master: Abwarten oder Hinauszögern geht sich wohl nicht aus. Aber vermutlich läuft es eh auf Refurb / Gebraucht als Übergangslösung raus. Man findet atm genügend Geräte die frisch von Apple gewartet quasi als Neuware auf den Markt geworfen werden (top case neu, Tastatur neu, oft auch gleich Akku oder sogar Display getauscht) -

Finde die Preise der Intel Macbooks aufm Gebrauchtmarkt an sich aktuell eh attraktiv, man merkt schon, dass viele M1 Besitzer die "alten" Intel Geräte auf dem Markt werfen.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12752
ja für den gelegentlichen längeren Last-Einsatz seh ich den Lüfter auch als Pro. Bei Idle/wenig Last wird er wohl eh aus sein, aber wenn das Air dann beim längeren Rendern throttelt dann wirds schnell fad.
Ist wie mit Kameras, es macht schon Sinn wieso praktisch jede Videokamera einen Lüfter eingebaut hat und man mit passiven Fotohybrid-Kameras dann oft gegen Überhitzung kämpfen muss, meistens gerade dann wenns besonders blöd ist.

Ich hab (noch) ein 2018er Air, das kannst für CPU-aufwendige Sachen total schmeissen, throttelt sofort. Ist quasi ne reine Office/Surf-Maschine - damals auch so gedacht weil ich noch nen anderen Standrechner hatte - aber jetzt haben sich meine Anforderungen geändert und würds am liebsten jetzt schon austauschen. Den privaten/surf-teil wird dann ein iPad übernehmen.

Für den Mainstream-User ist M1 dennoch ein rießen Fortschritt und schnell genug für die typischen Anwendungsfälle bei kaum Stromverbrauch.

@ TB4 Hubs - damit hab ich mich noch gar nicht beschäftigt, aber super wenn jetzt die neue Generation am Markt kommt. Bisher hab ich mit USB-Hubs überbrückt, aber wenn der M1x/M2 dann auch den Mini ersetzen soll wirds fix was ordentliches.
Bearbeitet von Master99 am 23.06.2021, 19:47

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10353
Wie gehts euch eigentlich mit dem Arbeitsspeicher?

Habe extra die 16GB Variante genommen für meinen Mac Mini, also gleich viel Speicher wie ich immer hatte. Tatsächlich kommt mir vor habe ich am M1 Mini deutlich mehr Speicherknappheit als je zuvor - konkret laufe ich immer wieder in den "Bitte beende Programme um Datenverlust zu vermeiden" Dialog...

Sind dann 1-2 Programme die halt viel Speicher brauchen.. allen voran das Android Studio.. nervt :(

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
@last... es is schön wie das M1 air h265 mit 10 frames/sek zu codieren anfang (oder 40-60 bei h264) in handbrake und dann in einer minute auf 3/6 zusammenbricht. somit tu ich der kiste das nicht an um sie nicht unnötigt thermisch zu sabotieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz