"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Lichttuning

Cobase 06.12.2009 - 23:43 68201 471 Thread rating
Posts

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3524
Zitat aus einem Post von pirate man
Noch immer nicht für unseren Leon zugelassen und - was mich am meisten wundert - auch nicht für einen Golf :rolleyes:

Nun meldet Osram für folgende Modelle eine Freigabe: VW Golf 6, VW Golf 7, VW Polo 6, BMW 3er (F30, F31, F80), BMW 2er (F22, F23, F87), Ford Fiesta (MK7) Facelift, Dacia Duster Ph 1 und Ph1 Facelift sowie Dacia Duster Ph 2.

;)

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8915
aber noch nicht in Österreich

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49192
Na endlöich tut sich was - leider werden wir bei Asiaten wohl noch lange warten bis es da eine zulassung gibt.
Speziell bei den HIR2 in meinem Auris :(

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16368
Philips hat jetzt H4 zusätzlich zu den H7 zugelassen - mittlerweile gibts gar nicht so wenige Modelle.
https://www.philips.de/c-e/au/car-l...non-pro6000-led

Kompatibilitätsliste

Osram H7 hat die Kompatibilitätsliste auch ein bissi erweitert.

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17891
Die Philips 6000er sind aber afaik erst in DE zugelassen. Eigentlich schade sonst hätte ich auch schon welche geholt.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Glaubst irgendwer schraubt deine Birndl raus und schaut ob die legal sind? ^^
V.a. wenn die in DE zugelassen sind, von einem namhaften Hersteller wie Philips und dein Auto kein tiefergelegter Supra ist..

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Octavia 5E und Golf 7 sind freigeben von Osram, der Leon 5F noch immer nicht :rolleyes:

@ Obermotz
Ich nehms ja auch nicht immer so genau, aber beim Thema Licht sollte man schon Vorsicht walten lassen. Wenn man da an einen wissenden Polizisten kommt, kann das ungut werden, vor allem bei einem Unfall.
Bearbeitet von pirate man am 13.11.2021, 17:01

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3786
Zitat aus einem Post von pirate man
Octavia 5E und Golf 7 sind freigeben von Osram, der Leon 5F noch immer nicht

Aufpassen, beim Golf 7 ist nur der Vor-Facelift freigegeben. Sprich Modelle bis Juni/Juli 2017.

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16368
Das einzige was dir passieren kann ist, dass du an Ort und Stelle normale birndln reindrehen musst.

Und wenn es eine Zulassung in der .EU hat hab ich persönlich keinen Stress damit ob es eine eigene in .at. Überlegt euch Mal wieviele Leute nicht-originale Felgen fahren die auch nicht korrekt abgenommen sind.

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Jop, das ist im Prinzip das gleiche, hast recht Joe.
Das sind extrem viele jetzt mit den Winterfelgen, weil auf das keiner denkt bzw. es gar nicht weiß. Wobei das eh nur normale Dimensionen sind :D
Problematisch wird's halt bei einem Unfall, wenns heißt man hat geblendet.

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3524
Ich bin ja mal gespannt über die ersten Erfahrungswerte im Schnee - man hört ja immer, dass durch die LEDs die Scheinwerfer nicht mehr geheizt werden und dadurch die Dinger nicht mehr "abtauen" - "richtige" LED Scheinwerfer haben ja ein aufwändiges Thermomanagement.

Gleiches Problem hat ja wohl Skoda auch mit dem Radarsensor weil der im Vergleich zu Audi nicht beheizt wird und dann mit Schnee vollpappt, freu mich schon wieder auf Weihnachtsbeleuchtung im Dashboard. :D
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 30.11.2021, 13:37

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1906
Das würde mich auch interessieren. Ich tu mir schwer einzuordnen, wie groß der Effekt der Glühwendel bei 80/100 km/h @ 0 bis -8°C (kälter wirds eh nur mehr selten in meinen Breitengraden) oder mehr dann tatsächlich ist. Wird da durch den Fahrtwind nicht doch so schnell Wärme an allen Seiten des SW abgeführt, dass es bei diesen Geschwindigkeiten gar nichts mehr ausmacht?


Mir ist schon klar, dass man bei stärkerem Schneefall vermutl. nicht oft so schnell unterwegs ist aber nur mal Theorie wär interessant. Hier gibts ja sicher Leute mit Physik Studium, die da was dazu sagen können.

EDIT: Temp. hinzugefügt.
Bearbeitet von prronto am 30.11.2021, 13:48

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3524
Naja, ich kann mir vorstellen, dass der Schnee, der aufm Scheinwerfer pickt, eine thermische Barriere gegen den Fahrtwind bildet.
Durchn Wasserfilm, der durch die Abwärme zwischen Schnee und Scheinwerferglas entsteht, rutscht der Schnee dann zumindest durch Fahrtwind weg, sodass du dann zwar kurzfristig Schnee draufpicken hast, aber langfristig eben freie Sicht.
Aber ich bin Designer und kein Physiker. :D ;)
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 30.11.2021, 14:33

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16368
Mit dem V70 und den Osram H7 Retrofit LED ist mir nichts aufgefallen. Ich hab aber auch den Leistungswiderstand ins Scheinwerfergehäuse getan.

tintifax

Bloody Newbie
Registered: Mar 2001
Location: A
Posts: 2265
die Frage mit dem Schnee hab ich mir auch gestellt und habe festgestellt, dass sich bei einer Schneefahrt Schnee an den Streuscheiben angesammelt hat ( W124 Mercedes). Das ist mir an dem Tag aber auch ( sehr patziger Schnee, starker Schneefall) an vielen modernen Fahrzeugen aufgefallen, die sicher keine bösen Birnen drinhatten.

Ich für meinen Teil hab 2. Möglichkeiten. Variante 1 ( funktioniert gut), zusätzlich die Nebler einschalten, die klassische Birnen drinnenhaben und bei dem Auto direkt neben den Hauptscheinwerfern im gleichen Gehäuse sitzen), 2. Die Scheinwerferreinigungsanlage verwenden, die gabs als Sonderaustattung, unter jedem Scheinwerfer ein kleiner Wischerarm mit Waschdüse.

Werd das mal beobachten. Letzten Winter im W123, mit den selben LEDS gabs das Problem nicht. Vielleicht lag es an dem Tag an den Wetterverhältnissen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz