"We are back" « oc.at

Neuer Trend: Flüssig Metall Kühlungen?

Hornet331 04.04.2005 - 23:55 7600 67
Posts

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
aso ihmo sind die beiden artikel keine april scherze. (der eine is am 17 märz und der andere am 4 april geschrieben worden), seis drum ;)

ihmo is es doch möglich qucksilber mit magneten zu bewegen nur muss strom durch quecksilber fließen, den fließender strom erzeugt ein magnetfeld im leiter -> ergo kann man es dann auch bewegen.

Bzw funzt das ganze auch umgekehrt, durch einen magnetfeld wird im quecksliber ein strom induziert wobei das dann selber wieder ein magnefeld erzeugt. Is einfache physik :D

Über das nanoöl hab ich mal einen interessanten artikel im fernseher gesehn, is recht lustig die flüßigkeit wenn man es einen starken magnetfeld aussetzt kann das sogar fast fest werden (wolln das in zukünftigen stossdämpfern eninätzten)
Müsste aber genauso auch durch einen Magneten bewegbar sein.

Naja wir werden sehn was passiert. Aber irgendwie vermiss ich ein paar tüftler die sich damit beschäftigen :)

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
Hmm.
Stimmt auch wieder ;).
Und was meinst zum Pumpen von dem ganzen ?
Weil mit Magnetismus wirst große Probleme im Bezug auf die PC Hardware bekommen. Und wennsts pumpen auch könntest, dann wärs ja super. Oder ?

Oder ist dann so ne art Reibung vorhanden oder warum pumpt man das ganze nicht einfach (reines Gallium bzw. Quecksilber eben).

P.S.: Würde es sofort probieren, wenn ich n paar Hundert Euronen einfach so raushauen wollte :D *g*.

Weil mit Gallium wärs ja nicht so das Problem selber was auszutüfteln. Nur wenn 10g schon zwischen 6 und 10,- kosten, dann viel Spaß beim Bezahlen des Galliums :D *g*.

MFG
Tscheckoff

MightyMaz

hat nun auch einen Titel
Registered: Feb 2003
Location: .de
Posts: 704
Zitat
aso ihmo sind die beiden artikel keine april scherze. (der eine is am 17 märz und der andere am 4 april geschrieben worden), seis drum

Hmm also der erste ist widerrufen worden (also war wohl was falsch sonst hätte man ihn nicht bewußt runtergenommen) und der zweite ist zwar vom 4. April aber die Info kommt von einer japanischen Seiten (der Link dort führt zu einer login Seite, leider nix zu sehen) und wann die das geschrieben hat steht da ja auch nicht.

Auf alle Fälle sehr dubios ;)

thr|janus

what the **** is wtf?!
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Graz & Wr. N..
Posts: 1084
nachdem, as said, wasser die höchste warmekapazität hat (außer irgendwelche kühlmittel?!) glaub ich ned dass es viel sinn macht mit flüssigmetall zu kühlen oder?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12802
Zitat von thr|janus
nachdem, as said, wasser die höchste warmekapazität hat (außer irgendwelche kühlmittel?!) glaub ich ned dass es viel sinn macht mit flüssigmetall zu kühlen oder?

wlkikiv

Zitat von Master99
die wärmekapazität is bei wasser recht gut ja, aber die wärmeleitfähigkeit bei metallen um ein vielfaches besser! (des wär ja der vorteil bei sowas). [dafür erwärmt sich die kühlflüssigkeit in einem durchlauf mehr]?

thr|janus

what the **** is wtf?!
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Graz & Wr. N..
Posts: 1084
:o damn, what the heck ^^ hab den post irgendwie total übersehen... sorry ey ;)

das ganze scheint aber eh schwachsinn/gerüchte zu sein wenn der eine artikel schon widerrufen worden ist, das ganze scheint mir ein bissl zu aufwändig..

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
naja who knows :P

vielleicht seh ma mal was in der zukunft ;)
auch wenns ei hoax war find ich die idee schon irgendwie cool :)

@Tscheckoff

nur wie sich das wirklich mit den magnetfeldern verhält is eine gute frage, wobei wenns ned zu stark sind dürfte theoretisch nichts passieren, da ja jede leiterbahn im computer ein magnetfeld erzeugt.

edit: ok hab a bisl gesucht und doch was gefunden:

Das dritte, wohl innovativste und erfolgreichste Patent betraf eine elektromagnetische Pumpe ohne bewegliche mechanische Teile, mit der ein konventioneller Kompressionskreislauf betrieben werden konnte, der komplett geschlossen war. Damit konnten giftige Gasaustritte verhindert werden. In dieser Pumpe setzte ein elektromagnetisches Wanderfeld induktiv eine Flüssigmetallsäule in Bewegung. Zuerst war Quecksilber in betracht gezogen worden, durch dessen schlechte Leitfähigkeit kam man aber auf eine Mischung aus Kalium und Natrium. Der Wirkungsgrad der Pumpe lag weit unter dem eines mechanischen Kompressors, die beiden Erfinder meinten aber diesen Nachteil durch die höhere Zuverlässigkeit wettmachen zu können. Im Herbst 1928 konnte Szilard die Pumpe bei festem Gehalt in den Forschungslabors von AEG entwickeln. Ein Nachteil der Pumpe war ihre unangenehme Geräuschentwicklung durch auftretende Kavitation des flüssigen Metalls. In dem vorgesehenen Kühlkreislauf wurde Pentan als Kältemittel eingesetzt. In ein 120 Liter General-Electric-Gehäuse eingebaut leistete der Prototyp 136 Watt bei einem Stromverbrauch von 2,3 kWh/d. Durch die Verwendung von reinem Kalium als Flüssigmetall wurde in einem 4-monatigen Dauertest der elektrische Wirkungsgrad noch von 16 auf 26 % erhöht.

also die idee is schon verdamt alt :P und so wies aussieht is der wirkungsgrad ned berauschend.. aber naja das is fast 80 jahre her.
Bearbeitet von Hornet331 am 06.04.2005, 17:02

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4344
wirkungsgrad nicht berauschend? schöne untertreibung *g* und noch dazu mit kalium gefüllt. so was kommt nicht so einfach in den handel für "normale" menschen. da muß die entsorgung erst mal geklärt werden. und was ich da so lese, klingt das mehr nach nem kompressor.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12802
Zitat von kleinerChemiker
wirkungsgrad nicht berauschend? schöne untertreibung *g* und noch dazu mit kalium gefüllt. so was kommt nicht so einfach in den handel für "normale" menschen. da muß die entsorgung erst mal geklärt werden. und was ich da so lese, klingt das mehr nach nem kompressor.

über den wirkungsgrad von heutigen autos regt sich kaum einer auf, über nen wirkungsgrad von nem ding das vor über 70 jahren schlecht war schon *lol* die werkstoffproblematik is aber ein problem ja.

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
Zitat von Cobase
Am Besten die Russen fragen, wie sowas funktioniert. Einfach einen U-Boot Ingenieur mit ein paar Wodkas schmieren. :D
Wenn man den Kernreaktor eines Alfas mit Flüssigmetall kühlen kann, wirds wohl auch für einen PC reichen. ;)

das wird wohl eine natrium-kühlung sein (wie bei manchen konventionellen atomreaktoren), aber wenn da feuchtigkeit/wasser dazukommt wird der pc eingeschmolzen :D

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4344
wenn wasser dazukommt fliegt der pc eher in luft, als daß er schmilzt. jedoch frag ich mich, wie man den pc küulen soll, wenn natrium erst bei 97° schmilzt ^^

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
hmm naja was ich da gequoted hab hat sich auf versuchs-kühlschränke bezoge. Das heißt die haben damit auf ca 12-14 grad von raumtemperatur runtergekühlt.

Bei anwendung im pc berreich muss des ja nd unbedingt sein ;)

m0nsT3r_MI3tz3

mag kekse...
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: oldenburg(DE)
Posts: 554
ne andere idee:

ihr macht euern pc wasserdicht und werft ihn in nen see das cooled 100 pro und im winter könnts a dann noch mit euerm pc eisangeln gehen...
^^


ne aber flüssig metall...hm....ich glaube wenn des nur 10-14 grad gibt dann finde ich nen kompressor tuts auch und der wird wahrscheinlocih noch ''billiger'' sein...


mfg

p4


edit:

hehab gerade fernsehen geschaut da war son spray damit sprühste was ein und das wird wasserdicht also die haben ne glühbirne und nen fön getestet und beides funzte...
vll wäre das dann mit dem see draussen doch gar keine schlechte idee^^

''ey was schwimmt da??''
''mein maiboard''
''und dort?''
''mein netzteil''
Bearbeitet von m0nsT3r_MI3tz3 am 20.04.2005, 18:03

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
Zitat von m0nsT3r_MI3tz3
ne andere idee:

ihr macht euern pc wasserdicht und werft ihn in nen see das cooled 100 pro und im winter könnts a dann noch mit euerm pc eisangeln gehen...
^^

oder du nimmst statt dem wasser einfach öl in nem aquarium!? :p

m0nsT3r_MI3tz3

mag kekse...
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: oldenburg(DE)
Posts: 554
aber DAS wärm sich bestimmt au nach ner zeit auf also minimal aber es tut es bestimmt und n see hat ne menge vorrat^^

aber die idee mit dem spray wäre doch genial^^

freiwillige vor^^
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz