"We are back" « oc.at

Neuer Trend: Flüssig Metall Kühlungen?

Hornet331 04.04.2005 - 23:55 7609 67
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4344
bei richtigem gebrauch, ist so ziemlich alles ungefährlich. nur vom ottonormalverbraucher kann ich nicht erwarten, daß er von allem weiß, welche gefahr davon ausgeht. daß man sich vielleicht noch denkt, daß man hg nicht drinkt, ist klar. aber gerade im bereich flüssigkühlung mit hg halte ich es für fahrlössig, zu behaupten hg ist ungefährlich. hg hat einen betröchtlichen dampfdruck, der dank der erwärmung noch weiter steigt. wenn die kühlung dann nicht hg-dampf-dicht ist, sitzt man die ganze zeit in einer schwachen hg-wolke. ist das vielleicht auch ungefährlich?

30 aspirin sind tötlich? ließ mal ein msds von aspirin, dann wirst du feststellen, daß das ein irtum ist.
Zitat
http://ptcl.chem.ox.ac.uk/MSDS/AC/acetylsalicylic_acid.html
Toxicology

Harmful if swallowed in quantity. Skin, eye and respiratory irritant. May act as an allergen in susceptible people.

Toxicity data
(The meaning of any abbreviations which appear in this section is given here.)
ORL-CHD LDLO 104 mg kg-1
ORL-RAT LD50 200 mg kg-1
SKN-RBT LD50 > 7940 mg kg-1
ORL-MAM LD50 1750 mg kg-1
ORL-MAN TDLO 1625 mg kg-1

Risk phrases
(The meaning of any risk phrases which appear in this section is given here.)
R22 R36 R37 R38.

aber es sollen ja sogar 4liter wasser innerhalb 45min tötlich sein, dennoch kommts aus der wasserleitung.

ich halte es für etwas verantwortungslos zu behaupten, daß hg eh ungiftig ist. leute, die nicht wissen wo sie infos über giftigkeit bekommen bzw. wissen wie sie diese zu deuten haben, lassen sich dann eventuell auf versuche ien, die sie später bereuen. und im nachhinein ist es zu spät, wenn man feststellt, daß man zwar noch lebt, aber z.b. hirnschäden oder nierenschäden davongetragen hat.

edit: im vergleich zum aspirin (das man auch nciht im spuermakrt bekommt) hier mal das msds von quecksilber:
Zitat
http://physchem.ox.ac.uk/MSDS/ME/mercury.html
Toxicology

Highly toxic. Long-term exposure to the metal may be fatal. Inhalation may lead to liver, kidney and CNS damage. Danger of cumulative effects. Harmful by ingestion and by skin contact. Typical TLV/TWA 0.05 mg/m3. Typical PEL 0.1 mg/m3.

Toxicity data
(The meaning of any abbreviations which appear in this section is given here.)
IHL-RBT LCLO 29 mg m-3
IHL-RBT ACUTE 28 mg m-3
IHL-RAT CHRONIC 0.3 mg m-3
IHL-RBT CHRONIC 0.1 - 6 mg m-3
IHL-MAN TCLO 150 microg/m3/46d: CNS, GIT

Risk phrases
(The meaning of any risk phrases which appear in this section is given here.)
R23 R33.

ist grob gesagt, 1000mal giftiger.
Bearbeitet von kleinerChemiker am 22.04.2005, 11:36

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5873
Ich hatte keine Ahnung ab welcher Menge ASS toxisch wirkt, es war ein einfaches Beispiel...

Ich finde es einfach lächerlich Quecksilber nicht frei zum Verkauf zu stellen. Wer keine Ahnung davon hat soll halt die Finger davon lassen...
Es gibt genug andere giftige Stoffe die frei erwerblich sind.

Außerdem habe ich NIE behauptet es sei ungiftig (vor allem nicht in falschen Händen), ich habe das Gesetz kritisiert.
Dass Hg sowieso NIE in solchen Kühlungen vorkommen wird is sowieso klar. Manche Leute sitzen ja regelrecht 24/7 vor dem Ding...


/edit
wenn wer keine Ahnung hat und trotzdem überall rumpfuschn muss
klarer Fall von sskm würd ich sagen ;)
In der Schule erzählen sie einem eh so viel Bullshit bzügl. Quecksilber, dass wohl eh keiner auf so einen Gedanken kommt :p

/edit
aja nochwas...
back@Topic ;)
Bearbeitet von Vinci am 22.04.2005, 16:59

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4344
Zitat von Vinci
Zitat von Matthi
bandwidthcontroller

habe ich das geht nicht mehr weil ich 2 lananschlüsse hab kann aber nicht auswählen welcher er beschränken soll...

****** programm halt

aber genau das ist ja das problem, wie soll ottonormalverbraucher wissen, wie gefährlich quecksilber ist? der denkt sich halt, ok, ist giftig, trink ich nicht. und anschließend läßt er die offene packung im zimmer stehen, und glaubt es passiert eh nix.

daß viele andere gifte stoffe frei käuflich sind, liegt meist daran, daß sie sie wichtig sind im alltag. wie sollte man sein geschirr reinigen ohne ordnetlichem spülmittel? oder benzin nur wenn man den giftschein hat? unvorstellbar. würde man jedoch spülmittel nur bekommen, wenn man ausfürhlich über die gafharen aufgeklärt wird, gäbe es wohl weniger unfälle wo leute irrtümlich spülmittel trinken.

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5873
Wozu bräuchte ein "Ottonormalverbraucher" Quecksilber ?
Das wär vielleicht für Hobbychemiker interessant, aber jemand der mit Chemie nix am Hut hat wird sich auch kein Quecksilber kaufen weils schön ausschaut oder so ? :D


ack @ 2.Absatz

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4344
quecksilber zu kühlen. manche kommen sogar auf die idee, natrium zu probiern, weils ja im akw auch funzt. da kann ich mir gut vorstellen, daß es einer einfach mal probeweise versucht, dabei die hälfte verschüttet und dann versucht mim badeschwamm das hg aufzusaugen.

trau den leuten erst mal alles zu und überzeuge dich vom gegenteil:D, sonst erlebt man über kurz oder lang böse überraschungen:(. selbst wenn leute, die sich auskennen, damit hantieren, fehler passieren immer wieder, selbst wenn die leute nicht mal was dafür können. z.b. paar unfälle ausm letzten labor:
1) laborantin trägt volle flasche mit schwefelsäure. unterwegs platzt der boden ab und ihr rinnt der ganze inhalt über die beine->intensivstation
2) ich laß den nahezu leeren kolben einer zwischenreaktion auf eis stehen, damit ichs später entsorgen kann. als ich zeit hab, nehm ich den kolben, die stöplseln springen runter und der rest entzündet sich. was ich nciht ahnte, wasser ist einkondensiert und reagiert mit den letzen natrium resten.
3) eine kolegin die die selbe reaktion nen tag später macht warne ich, da ich seh daß sie ein erbsengroßes stück nicht verbrauchten natriums drinnen hat. 5 min später machts nen ordentlichen knall, weil sie das na vergessen hat und den kolben ausspülen wollte. sie hatte glück, der kolben hats ausgehalten, was mich immer noch wundert.

und so gibts kaum ein labor, in dem nicht kleinere oder größere zwischenfälle vorkommen und das, obwohl man eigentlich davon ausgehen kann, daß jeder weiß, wie gefährlich die diversen sachen sind. vor kurzschlußhandlungen oder pech ist leider niemand gefeit.:(

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5873
Natürlich gibts im Labor immer wieder Zwischenfälle. Hg is aber glücklicherweise kein hochreaktives Alkalimetall :D

Jetzt aber wirklich back @ Topic.
Bei Bedarf können wir das ja per PM fortsetzen, aber sonst gibts da no Ärger :D

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
naja wenn ma hg verschüttet wird a mit einem schwamm ned viel reißen ^^

naja natrium... sicher is mit luft/h2o kontakt explosionsgefährlich, is aber lithium genauso-> kommt aber in jedem notebookakku vor. ihmo hängt das alles eben nur vom vertrautheitsgrad (und von den rießen fetten warnungen die drauf stehen :D ) ab.

edit:
naja ich find die diskusion recht interresant :D

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4344
jo, setzen wirs per pm fort, wenn du magst;)
*schnell noch hinzufüg* h2so4 ist auch kein alkalimetal :p

und in li-akkus ist kein reines li drinnen. des weiteren reagiert na mit luft nicht explosiv. wenn ichs brauch, nehm ich ein stück, haus aufs schneidbretl und schneid mim leatherman ein stück ab. gefährlich ists nur mit feuchtigkeit/niederen alkoholen, etc.

m0nsT3r_MI3tz3

mag kekse...
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: oldenburg(DE)
Posts: 554
KA obs schon gesagt wurde aber hab was über flüssig metall wurde schon vorgestellt hielt die graka auf 12°

http://www.kaltmacher.de/topic56558.html

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
jo habs auch gerade gelessen, waren die artikel damals von inquire doch ned falsch. :D

is irgendwie schon woot :)

nur das mit den 12°C is ma a bisl suspket, mir würds aber auch voll daugen cpus mit metall zu kühlen, da kann man dann von heavy metal ocing sprechen :D
Bearbeitet von Hornet331 am 19.05.2005, 01:38

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4344
12°C? wenn ich nen kompressor draufkleb, komm ich noch weiter runter ;)
also 12° kann ich mir nicht vorstellen, außer die umgebung hat 5°. ansonsten wärs ja ne wärmepumpe wie ein pelztier oder kompressor. dann ist zwar die graka schön kühl, aber dafür wirds im pc ordentlich warm. so wärmepumpen haben ja meist keine guten leistungsziffern.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
eigendlich is ja egal welche effizients die sachen haben, du kühlst ja damit ned 24/7 (oder sag ma 90% der user würden das ned machen). und obst jetzt 400W oder 700W fürn pc verbrauchst is glaub ich den meisten sowieso egal ;)

Bin aber trotzdem gespannt wie das aussieht und was wirklich leistet. :)

andL64

VOIDS UR WARRANTY 4 FREE
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: LockeDintheLaB
Posts: 1851
jo mit 2 lüfter kommst auf 12C im idle oder last?! steht ned da sicher idle imho ausserdem sollen die lüfter ab weils sies passiv machen wollen also kannst wieder +10-15C draufschlagen, dann noch unter last.... naja wird nix besonderes.

seEn

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4344
es geht ja nicht drum wieviel watt ich dafür verbrauch, sondern daß die wärme aus dem gehäuse raus muß. dann betreibe ich zwar meine graka passiv, muß aber zusätzliche gehäuselüfter einbaun. gerade bei einer passiven kühlung sollte die umgebung ja nicht zu heiß sein.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
hier die presseankündigung von sapphier:

http://www.sapphiretech.com/pressrelease/blizzard.pdf

Es wird vermutet das, dass Kühlmittel eine Legierung aus Gallium, Indium, Zinn und Zink mit einem Schmelzpunkt von 8 Grad Celsius. (Hört sich fast so an so ähnlich an wie das zeig in den neueren Fieberthermometern :D)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz