"We are back" « oc.at

WaKü-Newbie braucht tips

KampfSchwein 13.12.2001 - 23:52 466 6
Posts

KampfSchwein

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 124
servas alle miteinand :)

christkind soll viel kohle bringen, und die wird sicher in einer wasserkühlung untergehen
hab mir durchgerechnet, an die 3.500,- ATS dafür ausgeben zu müssen :(

meine wunschkomponenten wären:
cooler:
die cpu- und chipsatz-kühler von aqua-computer mit passenden plug&cool schläuchen (das system dürft recht simpel und dicht sein)
hat jemand da schon erfahrung mit den teilen, taugen die was?? (laut c't angeblich schon...)
pumpe:
eheim 1048... allerdings! hat jemand an plan wie ich das viech ans netzteil anschließen kann oder kennt ein pumperl, mit dem ma das machen könnt? weil ausm gehäuse raus will ich des ned führen :p
radi:
bin am überlegen zwischen dem zern-radi und dem
3dextreme-radi
hat da jemand erfahrungen/vergleiche?

und weiß wer, wie dringend wichtig ein AB wirklich is? da gibz ja die unterschiedlichsten meinungen :)

ach ja, falls wen
mein system interessiert, klickts mal hin, vielleicht habz ihr ja ideen :D

bin für alle ideen, anregungen etc. offen! will endlich mein system kühl und leise kriegen und das halt möglichst efektiv :)


cya
schweindi

aLdiTueTe

Wunderbar!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Cologne
Posts: 2569
ich werd mir den Airplex von aquacomputer kaufen oder warten bis cooling solutions ihre neuen raddis am start haben.
die waküs von aquacomputer soLLen ganz gut sein

-MadMax-

FAULER SACK
Avatar
Registered: May 2001
Location: Linz / Mattighof..
Posts: 690
zur Pumpe: da volker (http://www.ev-web.at) hat relais, mit denen du die pumpe mit dem netzeil verbinden kannst!

zu Raddi: es ist eindeutig der vom Zern besser

zum AB: also der Vorfluter vom Zern is schon super! wennst den direkt vor die pumpe hängst, hast überhaupt keine probleme beim befüllen!

Vibes

Bloody Newbie
Registered: Dec 2001
Location: WIEN
Posts: 19
also zu der pumpe ans netzteil ganz einfach stecker vom kabel runter dann netzteil öffnen und die pumpe einfach an die netzspannung anlöten (beim schalter) somit hast du es recht einfach der schalter schaltet deine pumpe und das netzteil ein wenn das netzteil ausgeschalten ist kannst auch nicht deinen pc einschalten.
garantie hast dann aber keine mehr auf die eheim nur kann ich mir nicht vorstelln das die leicht defekt wird und die ersatzteile bekommst in einem jeden aquariumshop.

mfg
Vibes

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8346
Zitat von -MadMax-
zum AB: also der Vorfluter vom Zern is schon super! wennst den direkt vor die pumpe hängst, hast überhaupt keine probleme beim befüllen!
fluter schön und gut.....aber wennst geld sparn willst,dann spar da....brauchst dann zwar bissle länger um sys zu füllen,aber was solls:)

mfg

KampfSchwein

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 124
Zitat von Vibes
also zu der pumpe ans netzteil ganz einfach stecker vom kabel runter dann netzteil öffnen und die pumpe einfach an die netzspannung anlöten (beim schalter) somit hast du es recht einfach der schalter schaltet deine pumpe und das netzteil ein wenn das netzteil ausgeschalten ist kannst auch nicht deinen pc einschalten.
Vibes

stop!
am netzteil löt ich sicher nix rum, der letzte stromschlag als ich nur die lüfter drin austauscht hab, hat mir gereicht :(
(ok, ich hätt auch ned auf den 3pol-230V-anschluß vom NT greifen sollen, wenn die kondensatoren noch voll sind)
gibz da keine "elegantere" methode?

in sachen AB:
ich glaub statt dem zern bastel ich mir lieber was, wo die pumpe auch drinliegt... dann hab ich AB und ruhigere pumpe in einem
weiß wer evtl wos günstig so verschraubbare, dichte alu-boxen gibt? obi? baumax?

zum radi:
blöde frage: hat der HV-radi von zern keine aufhängungen zum anmontieren im gehäuse? eigenbau angesagt oder wie?
und was für anschlüsse hat der? 10mm? was bräucht ich dann für stücke, um ihn so hinzubasteln, daß die aqua-schläuche mit 6mm innendurchmesser draufpassen?


danke mal für die bisherigen infos, noch mehr wären supa ;)


cya
schweindi

Vibes

Bloody Newbie
Registered: Dec 2001
Location: WIEN
Posts: 19
elegantere lösung ?!? :-)
eleganter nicht aber einfacher
einfach ne steckleiste mit der du pumpe und PC ein und ausschalten kannst ist auch die einfachste
dann gibts aber noch masterslavesteckleisten die kannst dann so einstellen wenn du das hauptgerät einschaltest die anderen kompontenten die an der leiste hängen gleich miteingeschalten werden schau mal bei conrad nach denke die haben soetwas
nur die genaue bezeichnung von dem ding weiß ich nicht :-( sorry

mfg
Vibes
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz