"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

wakü für Gigabyte GA-EP45-DS4

Templer 15.04.2009 - 10:23 4330 22
Posts

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Hallo dudes,
gibt es northbridge/southbridge/mosfet Kühlkörper für das Gigabyte GA-EP45-DS4?
Habe nichts online gefunden. Kann man das vorhandene heatpipe geballer überhaupt entfernen?

TIA

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 444
Hallo,

Von EK WaterBlocks gibts für die Spannungswandler laut der Kompabilitätsliste den EK-Mosfet GA 2X (wird natürlich 2* benötigt).
Von AnFi Tec passen laut Kompabilitätsliste der UCD classic auf die Northbridge und der UCD sb auf die Southbridge.

HTH

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
danke ich werd es mir anschauen ;) erstmal muss der hk 3.0 für die cpu und der mora 2 gekauft werden.
nur eine sache sehe ich als problem.. die south bridge liegt unter der graka :(
ich könnte mir etwas basteln lassen in der firma von meinem dad.

meint ihr es bringt etwas eine kupfer konstuktion an die heatpipes zu bauen? ich hab so etwas bei einem x58 chipsatz gesehen um genug kühlleistung zu haben ohne wakü (war ausgelegt auf wakü, irgendt eins von gigabyte)
also etwa an der stelle ein kupfer block der die heatpipes umschliest mit paar wasser kanälen dadrin.
click to enlarge
dann dürften 1.3v voltage für die northbridge auch ohne cpu luft strom drin sein oder?

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Keiner eine meinung? werd mir jetzt sowas basteln und auch für meine graka die hat auch heatpipes.. wens was bringt sag ich bescheid :D

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4678
Probiers und gib uns bescheid.

Wäre sicher interessant, weils viele Boards mit Heatpipes gibt und man nur an einer Stelle einen Wakkühler anbringen müsste.

Problem wird halt die Wärmeübertragung von der Heatpipe in die Wak sein.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
so ich wollte dafür nicht extra einen neuen Thread aufmachen..

Ich wollte erfahren ob die Sachen passten.
Undzwar ich habe noch einen Ausgleichsbehälter und eine hydor pumpe.

Nun muss ich paar teile dazu kaufen.
Als radi wollte ich den Mora2 nehmen und den andie casewand schrauben.

Doch welchen CPU KK sollte ich nehmen.
hab einen q9550 und >4ghz sind angestrebt ;)

habe an den Watercool Heatkiller CPU Rev. 3.0 LT (Sockel 775) gedacht.
Ist der KK gut oder gibts besser? (in der Preis klasse ;) der KK sollte keine 200€ kosten :P )


So dann brauch ich noch Schlauch und Anschlüsse. Ich habe da an Tüllen (oder wie die dinger heißen) gedacht. Oder ist etwas anderes empfehlenswert?

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
push.

würd gern wissen ob der cpu kk ok ist, würde gerne morgen bestellen.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
najo wurde jetzt der mora2 + zern pq plus.

der KK für die Northbridge wird btw so aussehen:
click to enlarge

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5203
Damn, zu spät gesehn. Sollte aber eh passen, soo viel nehmen sich die ganzen Kühler eh nicht, wobei ich den Zern nicht kenn.

Zwecks Anschlüsse/Schläuche, falls du sie noch nicht hast:
Würd Tüllen nehmen. Schlauch Masterkleer oder Tygon.

Weiters lohnt in dem Bereich auch immer ein Blick ins Liquidluxx-Forum.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
ich hab jetzt den guten alten pvc schlau genommen(uv rot :P).. den hatte ich damals auch mit 10/8mm und als anschlüsse die guten alten tüllen nur mit schraube zum fixieren :)

Mein AB sieht btw so aus:
click to enlarge
click to enlarge

auch eine eigen konstruktion. schaut von innen ca so aus.
click to enlarge


edit: ah ja hab mir die Coollaboratory Liquid Pro Wärmeleitpaste gekauft. hat die schonmal jemand aufgetragen? wen ja hat jemand tipps dazu? hab gelesen das soll wohl nich ganz so einfach sein.
Bearbeitet von Templer am 30.04.2009, 19:38

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Heute kommt der Kram.. gleich steht CPU plan schleifen an.. wünscht mir glück ;)

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
sooo
cpu plan geschlifffen :D :cool:
click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge

liquid pro druf und die wakü.

temps idlen grad bei 28°C und load bei 38°C morgen gibts mehr infos mit zimmer temp usw (atm benutz ich keine lüfter auf dem mora :) ) vorher lag der load bei 70-72°C mit luft und normaler arctivsilver pastete.
Bearbeitet von Templer am 06.05.2009, 00:37

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3917
Haben wir einen neuen Renovatio? :D:D

Das zeigst mir wie du durch planschleifen einen temp unterschied von über 30° erreichst, Prime screens her! :p

Jetzt wärs natürlich nicht schlecht wennst noch screens von vor dem planschleifen hättest.

/edit: hab übersehen das du vorher mit luft gekühlt hast, aber selbst da ist es unmöglich 30° kühler zu werden.
Bearbeitet von Oxygen am 06.05.2009, 00:07

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
is grad nich so warm hier.. ich bin kein idiot :D kp obs planschleifen überhaupt was gebracht hat ;) aber temp rockt :D

edit: Hat aber was von moderner Kunst:

click to enlarge

:p



edit:
so hier die temperaturen + raumtemp.
click to enlarge

geht sicher nach längerem load noch nen bsl hoch.. aber denke die temp kann sich sehen lassen ;)


edit: wieso ist mein dritter core immer wärmer hmpf...
(btw kp warum der load da nich auf 100% steht aber prime lief auf 4 threads wohl kurz runter gegangen oder so)


edit:

so mal mit richtig vcore und ordentlichem takt einheizen ;)

click to enlarge
Bearbeitet von Templer am 06.05.2009, 17:50

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7979
:eek: die temps sind echt heftig... Bin schon gespannt wie viel unterschied bei mir der umbau von Noctua auf Heatkiller bringen wird.
Dein NB-Hybrid külhler sieht interressant aus, bin gespannt was dir der bringt.
Für mein rampage gibts leider so was nicht, da müßt ich die komplette heatpipe konstruktion ersetzen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz