"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Zern NB Wak @ DFI UT nF4 Ultra...

crusty2000 08.06.2005 - 18:54 2384 28
Posts

APEXi

Blink182 is BACK!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Wien/BGLD
Posts: 1120
Zitat von DocSpliff
Ist mir klar, nur dürfte der Kühler (genauso wie der MIPS Block) ein absoluter Durchflusskiller sein. Ich hoffe eben, dass von Zern eine etwas bessere Lösung kommt.

MfG, Doc Spliff

blödsinn :rolleyes:
der 1A-NB-SLI wird über einen nebenkreislauf mit wasser versorgt!

joken9seven

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: vienna
Posts: 565
Zitat von APEXi
blödsinn :rolleyes:
der 1A-NB-SLI wird über einen nebenkreislauf mit wasser versorgt!
ack. Dadurch sollte der Durchfluss kein Problem mehr sein. Zumindest nicht für denHauptkreislauf. Is nur noch fraglich, ob die Kühlleistung nicht darunter leidet, da die DFI NB schon ordentlich heizt.

Aber der Preis spricht für sich.
shop-pic1_82031.jpg (downloaded 97x)

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1409
Zitat von joken9seven
Hab schon gsehn, dass ihr jetzt die MIPS habts. Aber 48€ für nen NB Kühler is schon heftig. :fresserettich:
Und die passen dann nur für ein Mainboard.

Ja, der Preis ist nicht der beste. Aber das liegt eben daran, dass das kein Massenprodukt ist. Dazu kommen noch unmenschliche Versandkosten nach Ö.
Bezüglich Kompatibilität - diese NB-Kühler passen natürlich auf jedes andere non-SLI-Board auch, der Lochabstand ist ja immer der gleiche. Es geht vorwiegend um die Bauhöhe und der Platzierung der Anschlüsse.

Edit: Bezüglich dem 1A-Kühler. Ich frage mich was das Wasser dazu bewegen soll in den weit dünneren Nebenkanal zu laufen?
Wir wissen aus Erfahrung, dass parallel geführte Verschlauchung Probleme macht, da ein Weg immer unterversorgt wird, und es scheint ziemlich klar zu sein, welcher Weg das hier sein wird :rolleyes:
Bearbeitet von KTC am 30.06.2005, 11:08

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
Zitat von KTC
Edit: Bezüglich dem 1A-Kühler. Ich frage mich was das Wasser dazu bewegen soll in den weit dünneren Nebenkanal zu laufen?
Wir wissen aus Erfahrung, dass parallel geführte Verschlauchung Probleme macht, da ein Weg immer unterversorgt wird, und es scheint ziemlich klar zu sein, welcher Weg das hier sein wird :rolleyes:

agreed

weg des geringsten wiederstandes :D und der scheint mir nicht die NB zu sein

joken9seven

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: vienna
Posts: 565
Deshalb bezweifle ich das Teil etwas. Und außerdem ist der Schlauchdurchmesser vom Nebenkühlkreis ziemlich gering, wenn ich das richtig sehe.

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
andererseits muss man sagen mega kühlleistung brauchst hald ned für ne NB

joken9seven

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: vienna
Posts: 565
Naja, die DFI NB hat mit Stock Kühler ~50°C - 55°C.

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
naja die halten auch bedeutend mehr aus als ne CPU ... und da die leistung ansich viel niedriger is musst auch ned soviel abfrühern ... darum sind die NB kühler meist so klein

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1409
gg NB-Kühler sind genauso groß wie GPU-Kühler :)

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
ich red von den luftkühlern ;) daran kann mans find ich am besten vergleichen :D
bei den NB waks hast hald das problem das du den durchfluss ned bemsen willst und das du ja noch irgendwo deien anschlusse draufbringen solltest ;) aber die abwärme würdest auch mit weniger wegbringen

Pauli

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Amstetten
Posts: 526
wenn man beim A1 Cooling Kühler des T Stück nimmt vor dem Kühler dann irgend ein GPU Kühler daneben is dann die NB und dann wieder das T Stück dann müsste genug in die NB laufen !!
=======T=====GPU======T========
.......|..............|......
.......-------NB------.......

= ist dicker schlauch
- ist dünner schlauch
. ist Platzhalter ^^

geile skizze

crusty2000

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Tirol / Laufen D..
Posts: 1022
vergiss parallele Kreisläufe...
ich würd das nicht riskieren!

crusty2000

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Tirol / Laufen D..
Posts: 1022
so nu gibts paar neue Fotos von meiner Wak unter anderem auch paar Bilder von dem modifizierten ZERN NB Kühler so dass ne große Graka auch auf ein DFI mobo passt! :)

http://www.overclockers.at/showthre...threadid=140127

crusty2000

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Tirol / Laufen D..
Posts: 1022
so da ich keinen neuen Thread aufmachen will hol ich mal meinen alten wieder hoch ...

bin nu von der X800XL auf die 7900GT umgestiegen, nun ergibt sich wieder erneut das Problem mit dem Chipsatzkühler beim DFI nF4 Ultra-D mobo.
meine letzte Modifikation an meinem UrZern NB-Kühler funzt nun nichtmehr da die 7900GT ein ganzes Stück länger ist und sie nun sogar an den befestigungsschrauben vom Zern anstößt und es sich mit den Tüllen auch nichtmehr aus geht dan ein paar sehr weise platzierter Kondis auf der Graka.

So da ich nicht vor habe 40,- EUR oder mehr in einen Chipsatz Waserkühler zu investieren such ich nun nach einer Lösung ...
Hab da den Zern GPU Kühler im auge (12,- EUR bei KTC), der hat ja die Tüllen Seitlich von dem her sollten die dann nichtmehr im weg sein. die frage ist geht sich der in der höhe aus!? also wie hoch ist der Zern GPU Kühler!?
kann man da eventuell was runter schneiden so wie bei meinem alten oder ist der kunsstoffdeckel schon so dünnwandig dass das nichtmehr möglich ist!?
kann mir da irgend wer weiterhelfen!?
THX!

mfg Crusty

edit:
so also es ist doch möglich... :D
hab nu meinen UrZern NB Kühler wieder weiter modifiziert und er passt wieder.
es is zwar ne echte murkserei aber nu gehts wieder ...
maby poste ich mal paar fotos von dem gemetzel ;)
des mobo layout is beim DFI nF4 Ultra-D echt a katastrophe! :mad:
Bearbeitet von crusty2000 am 01.06.2006, 23:36
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz