"We are back" « oc.at

Die erste Sodium-Ion Power Bank

Rogaahl 19.03.2025 - 22:30 1850 14
Posts

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2490

Endlich tut sich was. Shipping mit 0V, 5-10x so viele Ladezyklen, Kälte und Hitze kein Problem, sicherer.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4771
Interessant. Ideal für Hausakkus. Hohe Energiedichte relativ egal und dafür viele Zyklen + günstiger dann einmal in der Massenproduktion.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19797
Auf Ali habe ich dieser Tage die ersten prismatischen Zellen gesichtet, die waren IMHO aber noch fake.

Wenn die wirklich (vernünftig) verfügbar sind hole ich mir aber gleich mal Zeugs für ca. 1kWh Akku

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19844
Energy Density ist lt. GPT ~Hälfte von Li-Ion, da gibts noch einen Weg zu gehen. Wo Größe/Gewicht nicht so ein Problem ist kanns aber einige Probleme der Li-Ion Akkus verhindern (die ja nicht wenig/unkritisch sind).

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 813
Nachdem die Chinesen die meister der LFP Zelle sind und diese Kosten enorm gedrückt haben, gibts momentan bei den Natrium Zellen wenig push zu einer signifikanten Massenproduktion.

Das werden sich die chin. Firmen etwas Zeit lassen, die anderen bringens eh nicht auf die Reihe.

5000 Zyklen für sowas sind natürlich eine gewaltige Ansage.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6701
is ja nix neues, offgridgarage hatte vor einem halben jahr schonmal tests mit rundzellen (afaik 32600er) gemacht dir normal käuflich zu erwerben waren.
und jetzt hats halt jemand in ne powerbank reingeschraubt...

EndOfDayz

Little Overclocker
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 101
Gibt es da auch schon (wieder) was in Haus-Akku Größe? Da ist ja vor einigen Jahren ein Unternehmen gescheitert.

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 813
Zitat aus einem Post von EndOfDayz
Gibt es da auch schon (wieder) was in Haus-Akku Größe? Da ist ja vor einigen Jahren ein Unternehmen gescheitert.

Glaub du verwechselst da was;-)
Ich kenne zumindest nur die gescheiterte NaCl Batterie in Tanks.
Hier geht's ja um richtige Batteriezelle.

Man kann natürlich problemlos Hausakkus damit machen, es ist im Vergleich zu LFP aber noch zu teuer.
Sehr hohe Zyklenfestigkeit und sehr guter Temperaturbereich, sind schon prädestiniert für Hausakkus und Großspeicher.

EndOfDayz

Little Overclocker
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 101
Ja du hast recht, waren die Greenrock NaCl Teile.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19797
https://a.aliexpress.com/_EG3dIn6

Das wären die Zellen die ich meinte, bin aber eher noch auf "fake" eingestellt dazu.

Preislich etwas über LiFePo, aber schon ganz interessant für meine Anwendung als Aufbaubatterie im Auto.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Natrium-Ionen Zellen werden im BEV Massenmarkt wohl recht schnell aufschlagen und LFP ersetzen: https://www.notebookcheck.com/CATL-....1003263.0.html

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19797
"Ankündigungen", sonst auch wieder so eine AI-Gülle-Wortsammlung, ABER: super wenn da wirklich mal was weitergehen sollte, für meine Anwendungen wären diese Zellen absolut perfekt

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7465
Ich bin da bei HaBa

Natrium-Ionen (CATL, Gen 1) => Energiedichte (Wh/kg) von 160
Natrium-Ionen (CATL, Gen 2) => Energiedichte (Wh/kg) von 175–200

sprich, die Gen1 Natrium-Ionen Batterie verbraucht ~25% mehr Volumen, um auf denselben Energiespeicher zu kommen wie LFP (ca. 180–210 Wh/kg)

... und Gen2 soll erst ende 2025 auf den Markt kommen.

Was der schlecht übersetzte Notebookscheck Artikel da verspricht, kann ich anhand aktueller Informationen nicht ganz nachvollziehen.. außer es ist reines Wunschdenken.

Kann sich noch wer an Battery-Day/4680 präsentation erinnern in 2020? Die sind bis heute noch immer nur in homöopathischen Mengen zu finden. Hat jetzt weniger mit der zu grunde liegenden battery-chemistry zu tun, mehr mit Formfaktor und effizienterem Produktionsprozess - aber nur als Hinweis wie weit ankündigungen/wunschdenken & realität auseinander liegen können.

Nevertheless: Die Fortschritte von Batterie-Technologien (LFP & Natrium) von Generation zu Generation sind beachtlich aus meiner Sicht und geben Hoffnung auf preis effiziente, robuste, sichere Batteriespeicher für die Zukunft

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50944
Natrium Ionen nimmt man nicht wegen der Energiedichte.
Kleiner als Li wirds nicht (außer mit Wasserstoff aber das hat andere Probleme)

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19797
Zitat aus einem Post von Viper780
Natrium Ionen nimmt man nicht wegen der Energiedichte.
Kleiner als Li wirds nicht (außer mit Wasserstoff aber das hat andere Probleme)

Wh/kg ist nur eine Dimension, ja, aber halt aus viel verschiedenen Gründen sehr interessant.


Wie gesagt: ich könnte diese Chemie sehr gut gebrauchen (automotive + "outdoor", nicht unbedingt um ein Auto anzutreiben)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz