"We are back" « oc.at

Effizientes Netzteil

Umlüx 17.06.2008 - 14:09 6094 40
Posts

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat von BolZor
http://www.computerbase.de/news/har...ld-netzteil_90/

Nettes Teil :) jetzt muss es nur noch so leise wie das Modu 82+ oder Corsair HX sein :)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11352

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Netzteile von NXP ?? -> NXP => Philips ??

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
afaik fertigen die nur die bauelemente. aber is schon richtig, nxp=phillips

t3mp

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6303
NXP ist leider nur der Zulieferer, ja. Aber das bedeutet immerhin, dass wir bald wohl einige neue Netzteile dieser Klasse auf dem Markt sehen werden. Und laut NXP ist dieses Netzteil günstig bzw. nicht aufwendiger zu fertigen. Bleibt zu hoffen dass auch wirklich jemand ein 250W Netzteil auf den Markt bringt; mit einem Großteil der am Markt befindlichen Computer würde sich das immer noch spielen, leider gibt es viel zuwenig hochwertiges Angebot unterhalb von 350W.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51734
also ich hab mir das mal angeschaut und im Grunde ist es mittlerweile fast egal ob man bei einem kleinen rechner der ca. 70-120W verbraucht ein 250W oder ein 430W NT nimmt, der Verbrauch an der Steckdose wird nur marginal anders sein

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
sowieso aber die kosten für ein 250W sollten halt eigentlch kleiner sein als für ein 430W...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51734
leider nein, die günstigsten Marken NT's sind 380W oder 430W weil diese in große Stückzahlen verkauft werden.

aber zu deinem Satz weiter oben, wenn einem NT die Luft ausgeht dann ist es sehrwohl in Spannungsschwankungen und vorallem einbrechende 12V bzw ansteigende 5V Schiene zu sehen.

Das dies nicht sein soll und sicher ein Qualitätmangel ist, sei mal dahin gestellt, aber ist halt bei allen so

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
enn ihm die 12V auf 14 ansteigen müsste

1) die 5V überlastet und die 12V unterlastet sein -> das glauben wir mal nicht oder?

2) müssen diese Netzteile einen Überspannungsschutz haben, und 14V is schon sehr viel, fraglich ob da nicht der schon längst auslösen hätte sollen...

jedenfalls wenn er mit seinem multimter einen anstieg messen kann und sein HW monitor einen abfall anzeigt stimmt mit der messerei sowieso was nicht...

ich würd sagen, des sollt ma sie nochmal ansehen weil der beschreibung nach is des einzige was man sagen kann - unmöglich möglich ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51734
von 14V redet keiner, eher das gerade die 12V abfällt als ansteigt.
aber üblich sind da <11,5V (ich weiß die 11,5V sollten noch in der Toleranz sein aber ist halt ein gutes Anzeichen das es mit der Leistung am Ende ist).
Da 12V und 5V Schiene zusammen hängen und meist genau gegengleich geregelt werden sieht man bei der 5V einen leichten anstieg.

Das die Hardwaremonitoring Lösungen alle samt crap sind ist auch klar, daß das oben beschriebene ned stimmen kann ist auch klar, außer die Referenzspannung vom HW Monitoring Chip wandert (zB wenn die 5V als referenz genommen wurde)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
hoff ich habs thema ned verwechselt, aber es doch irgendwer gmand er kommt mit seinem 750er GERADE NOCH AUS, was i ja persönlich für humbug halte und der schilderte auch das er fast 14V bekommt...

darum hab i des gsagt, und das die 12V abfallen wie du sagst IST KEIN gesetz...

die sg. statische toleranz is bei PC NTs ja nicht gerade klein, also 11,5V zB DARF einem PC eigentlich nix ausmachen, das liegt nämlich nicht am rand der toleranz sondern ist völlig unbedenklich eigentlich (man hat ja 10% bei 12V...) wenn doch is das MB und der rest genauso CRAP was PC sachen ja grundsätzlich leider schnell sind ...


ABER:

eigentlich gehts ja um ein effizientes netzteil

da wollt nur kurz einwerfen, wo man bei dem PC zeugs sachen wie 80+ eingeführt hat kann i nur sagen is bei hochwertigren netzteilen nicht gemacht worden, die schaffen die 80% aber sowieso ausser im leerlauf ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz