charmin
LegendShrek Is Love
|
Da ich von meiner Unfallversicherung fett Kohle bekomm, werd ich doch mehr als nur die GPU aufrüsten. OCed wird definitiv, ich möcht mir n X6 Sys zusammenstellen leider kenn ich mich Nüsse aus. Sata 6 und USB 3 sind ein Muss. GPU wird eine GTX480 Was könnt ihr mir empfehln? Ich brauche nur: CPU,Mobo,Ram,HDD,CPU Kühler Hab mir das vorgestellt, bitte um Tipps zur Verbesserung^^: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz http://geizhals.at/eu/a517718.htmlASUS M4A87TD Evo, 870 (dual PC3-10667U DDR3) http://geizhals.at/a527467.htmlCorsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-24 (DDR3-2000) http://geizhals.at/a537346.htmlWestern Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s http://geizhals.at/a506309.htmlNoctua NH-D14 http://geizhals.at/a478667.html
Bearbeitet von charmin am 31.08.2010, 23:45
|
lalaker
TBS forever
|
Also wenn du ohne Multi übertakten willst, ist vlt. DDR3-1600 RAM besser.
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
done, mainboard kann ma lassen? kommt mir spanisch vor: NUR Crossfire und ich hab ne NV Karte  Gibts da net was, was SLI unterstützt? net so wichtig, aber falls es was gibt.
|
lalaker
TBS forever
|
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
Ich hab eigentlich eh net vor mal wirklich SLI mit 2 Karten zu betreiben.
Was is der Unterschied vom 870er auf 890er? Die 890er, haben auch noch Kühler auf den Spannungswandler, wär mir scho lieber.
Bearbeitet von charmin am 23.08.2010, 23:18
|
lalaker
TBS forever
|
Bitte, hier ein 870er mit Kühler für die SpaWas. http://geizhals.at/a532267.html890GX, = schnellste onboard-Grafik, 890FX, 2x16 PCIe für CF /aber keine onbaord-Grafik) 880 gute onboard, aber kein CF mit 2x16 870 keine onboard-Grafik.
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
Ah schau, wär sch wieder rausgeschmissenes Geld, danke Dann wirds ein 870er, dachte die 880er/890er sind performanter
|
lalaker
TBS forever
|
"FSB" 300 schaffen eigentlich alle Mobos mit den 8xx Chipsätzen. USB 3.0 sollte imo ein neues Mobo schon haben. Für User mit nur einer Graka würde ich definitiv zum 870er raten. Für trund 800 Euro würde ich so einen Gamer-PC bauen. http://geizhals.at/?cat=WL-106496Für´s Extrem OC halt mit 1600er RAM und besserem Kühler, ahst ja eh shcon ausgewählt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
shad
und des is des
|
würd auch eine schnellere cpu einbauen am ehersten einene echten 6 core  bzw. schon mal an einen i7 gedacht ? achja nochwas bei dem noctua solltest aufpassen das er überhaupt passt, ich hab ihm nur verdreht einbauen können und im gehäuse den seitenwandlüfter abmontieren können das schaut dann so aus   man sieht geht sich ganz knapp mit die speicher aus  edit: jo hab ich bei meinem auch gedacht aber der lüfter omg fettes teil meins isja auch nicht gerade klein http://geizhals.at/a301077.html  sogar noch etwas größer  schmäler dürfte es nicht sein wie man am pic sieht
Bearbeitet von shad am 24.08.2010, 00:05
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
Soooda, also sys is jetz wie oben beschrieben. SSD muss noch warten, zuviel Kohle hab ich auch wieder net^^ Passt das sys so halbwegs? Aja, stört die Tatsache, dass die 870er keine Kühler auf den Spannungswandler haben fürs ocen? Schliesslich haben die 890er auch noch heatpipes drauf und das 870er von asrock, hmm weiss net, asrock is eher so aldi oder?^^ edit: @ shad, ich hab das Coolermaster HAF, da hat alles Platz drin http://geizhals.at/a360115.html
Bearbeitet von charmin am 24.08.2010, 00:01
|
lalaker
TBS forever
|
Beim Gigabyte 870-UD3 kann man seltsamerweise die HTT-Spannung nicht einstellen (laut PCGH). FSB 300 schafft das Mobo aber trotzdem. Für ein OC-Mobo wäre mir diese Einschränkung aber vlt. doch ein Dorn im Auge. Asrock ist inzwischen nicht mehr unbedingt ein Billig-Hersteller. Aber selbst damals war und bin ich sher zufrieden mit Asrock-Mobos bei meinen Schwestern und meiner Nichte (alles ältere Systeme).
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
Ok also nehm ich das Asus 870? Mosfetkühler sind also blunzn?
|
lalaker
TBS forever
|
Naja, die Kühler sind schon ein wenig besser, als beim RAM, aber wenn man einen Luftstrom hat und keine Weltrekorde schaffen will, würde ich meinen recht egal.
Ich finde, alle 870er Mobo mit USB 3.0 sind recht gelungen. Ich würde fast nach Layout und evtl. Farbe gehen. MSI punktet mit der geringsten Stromaufnahme. Mit dem Asus soll man den RAM recht weit treiben können, Gigabyte hat eine tolle Ausstattung, Asrock 2x8, falls man doch eine zweite PCIE-Karte (evt. einbauen will). Vlt. gönnst dir doch die PCGH 09/2010, dort werden 30 AM3-Mobos getestet, darunter auch 4x870er (jene, die ich hier genannt habe).
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
kk, ich hab genug luftstrom im case, 3x230mm lüfter auf 12v dauerhaft  passt, ich nehm das Asus (wg dem gigabyte htt prob)
|