"We are back" « oc.at

Silent-Workstation

jives 16.12.2004 - 16:03 1523 23
Posts

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Workstation-PC, der auch ab und zu für Games verwendet werden soll. Der Schwerpunkt soll aber eindeutig auf Workstation liegen.
Weiters möchte ich möglichst aktuelle Hardware verbauen, damit ich mir die nächsten 3-5 Jahre möglichst keine Gedanken über Leistungsfähigkeit und Kompatibilität machen muss.
Overclocken werd ich garantiert nicht, das System sollte möglichst leise sein.
Verfügbares Buget: max. 1300€ - ohne Schirm, Maus, Tastatur, oä.

Ich hab mir dieses System zusammengestellt:
  • CPU: Intel Pentium 4 530J 3GHz, Socket 775
  • MB: Intel D925XECV2LK bulk, i925XE (dual PC2-533 DDR2)
  • RAM: Corsair ValueSelect Kit 1024MB PC2-533 DDR2 CL4-4-4-12
  • HDD: Samsung SpinPoint P80 160GB
  • GK: Sapphire Radeon X700 Pro lite retail
  • DVD-R/RW: NEC ND-3500A silber bulk
  • NT: be quiet! Blackline Titanium 350W 1-Lüfter
  • Case: Chieftec Mesh CA-01SL-SL-B silber
  • Kühler: Zalman CNPS7700-Cu
  • Lüfter: 1x Papst 3412NGL 92x92x25, 1950rpm
  • 1x Papst 4412FGL 119x119x25, 1600rpm

Damit komm ich auf knappe 1200€. Soundkarte brauch ich keine, der HD-Sound onboard sollte vollkommen reichen.
Ich hab jedoch einige Fragen dazu:
  • P4 530J oder P4 540J?
  • Ist die GraKa im nicht gemoddeden Zustand leise?
    Wenn nein, kann mir jemand eine möglichst leise GraKa im mittleren Leistungsbereich empfehlen (passiv gekühlte PCIx-Karten hab ich keine gefunden) oder eine Idee geben, wie man das Ding leiser bekommt?
  • Soll ich doch auf WaKü gehen?
    Kann man den Radiator bei der CPU rein passiv kühlen? Wie siehts dann mit der Kühlung der Spannungswandler aus? Kann mir da jemand was gutes empfehlen? Mehrpreis?
  • Passen die RAM?

Hat vielleicht jemand sonst noch irgendwelche Vorschläge, wie man das System besser/leiser machen kann? TIA :)
Bearbeitet von jives am 16.12.2004, 16:06

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50940
privat oder geschäftlich genutzt?
was is dein genaues anwendungsziel?
die grafikkarte kenn ich ned aber es gibt dafür Heatpipes vo Zalman, musst eben des gehäuse gut kühlen.

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Privat (für Uni) und geschäftlich.
Anwendungen: Office, ACAD, LabVIEW & Co., Programmierung
Ansonsten werd ich wohl wie gesagt hie und da ein bisserl spielen und Filme schaun.

Prinzipell könnt man sicher mit der Leistung runtergehen, aber ich möcht halt etwas Aktuelles haben, was ich auch noch in 4, 5 oder mehr Jahren benutzen kann ohne mit grün und blau ärgern zu müssen, weil nichts mehr flüssig läuft.

tH1nK`.aT

OC Addicted
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 694
Also für die naechsten 3-5 Jahre kannst du wahrscheinlich ned einkaufen... Dafür schreitet die Technology ein bisschen zu schnell voran

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Games werden dann sicher nicht mehr (sauber) laufen, aber für eine Workstation muss das doch machbar sein?

hanzi

flawless victory.
Registered: Nov 2002
Location: ~
Posts: 2621
Ich wuerde eher zu einem Pentium-m raten, weil es viel eifacher ist den zu kuehlen als einen 3 GHz Pentium4 und er ist auch nicht langsamer als dieser :)

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Hab ich auch schon überlegt, aber leider bin ich da vollkommen ahnungslos. Geht sich das preislich überhaupt mit 1300€ aus? Was für Komponenten wären da empfehlenswert?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50940
ehrlich gesagt würd ich an Athlon64 nehmen.
der P4 kann nur was bei starken Video udn multimedia anwendungen, ausadem lässt sich der leichter kühlen

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Nachdem ich mich jetzt mal informiert hab, scheint der Pentium-M wirklich eine gute Überlegung zu sein. Echt interessant wirds aber erst mit Einführung der Sonoma-Plattform mit S-ATA, DDR2 und PCIx. Fragt sich nur, wanns wirklich kommt...

Was wäre denn ein empfehlenswertes AMD-Workstation-System?

Hab in der Zwischenzeit auch schon passiv gekühlte x700-Grakas gefunden:
http://www.tul.com.tw/Global/produc...28&cat3=320
http://www.gecube.com/mbu/productCategory.php?proID=72

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50940
Pentium-M weis ich ned, mal auf die fsb133 systeme mit PCIe warten aber dei leistung zurzeit is noch ned optimal.

und als system, ..mhm... wie wärs mim klassiker, Asus A8V, 3500+ Winchester (90nm), Twinmos speicher

rest so wie oben, obwohl ich eher a Tagan NT empfehle

electr0n

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Germany
Posts: 126
Ich dachte, dass sich Twinmos und das A8V nicht vertragen?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12753
Zitat von electr0n
Ich dachte, dass sich Twinmos und das A8V nicht vertragen?

@ twinmos weiß ich jetzt nicht, aber ich hab 1GB MDT-RAM problemlos auf meinem A8V rennen. sind ca. gleichteuer!

electr0n

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Germany
Posts: 126
Was hat das mit dem Preis zu tun?
Ich dachte, dass ich das mal gelesen hab (ich glaub sogar, dass es mal nen Thread darüber gab).

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12753
hab das nur geschrieben, weil Twinmos vor allem wegen ihrem gutem Preis/Leistungsverhältnis empfohlen werden, weil besseren ram gibts ja zweifellos (OCZ, ...). und als preisgünstige alternative sind die MDT recht gut, ideal um @ Stock (oder leicht drüber) mit guten Timings betrieben zu werden.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50940
Zitat von electr0n
Ich dachte, dass sich Twinmos und das A8V nicht vertragen?

jo die alte gschicht... des hats scho mim Abit nf7 gheissen udn sonstigen Boards weil keienr glauben konnte das a guter speicher auch billig sein kann.

i wüsstned warum es sich grad mim A8V ned vertagen soll da jo der Speichercontroller in da CPU sitzt.

i hab meine twinmos (Ch-5 wie auch twister) scho in allen möglichen udn unmöglichen boards sehr gut laufen ghabt
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz