"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 342343 1605 Thread rating
Posts

BiG_WEaSeL

Super Moderator
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8116
HUE und Wiz kannst imho nicht ganz vergleichen, aber: Ja, hab smart Schalter verbaut. Teils als Dauerstrom mit Funkschalter davor, teils verkabelt.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5811
Von Hue gibt es zwei Remotes, die sich für eine Stehlampe eignen würden (und die auch mit Blenden kommen, um sie an die Wand zu montieren). Für "feste" Installationen kann man auch smarte Lichtschalter verbauen. In Wohnungen scheitert man da aber meist daran, dass in den Schalterdosen kein Neutralleiter verbaut ist, und man den erst von einer Steckdose abzwacken muss.

banjoe

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 4820
Posts: 500
Die smarten Schalter kommunizieren aber nicht direkt mit den Leuchten/Aktoren oder doch?

Ich hab bei Bestand eigentlich immer die vorhandenen Schalter verwendet. Hab mit Shellys angefangen und später mal einen Teil mit Taster + Zigbee Dimmer nachgerüstet. Vorteil davon ist, das ganze läuft auch ohne Zentrale weiter.

Ich hab jetzt noch 2-3 Zimmer wo das mit Shelly/Zigbee Aktor nicht so wirklich hinhaut (Platz) und daher bin ich auf der Suche nach Alternativen.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 1919
Zitat aus einem Post von charmin
Ich hab einfach einen unmanaged switch und an 2 lan ports hängen tp link deco x60 und dazwischen ein paar weitere x60 ohne LAN.
DHCP is einfach ein pihole als docker auf meinem server.
Bei den deco x60 kann man ned wirklich was einstellen. Kann nur ein Gäste wlan aktivieren aber wie sag ich dann meinem dhcp dass er dann da 2 subnetze macht...

Schau Mal ob's für deine Netzwerk Gerätschaften openwrt gibt. Ich wollte schon meine WLAN Router tauschen, bis ich draufgekommen bin, dass es für den Asus AC51U Openwrt gibt. Ich hab's dann so aufgesetzt: ISP MODEM - Fujitsu S740 mit OpenWRT als VM als DHCP/Firewall - Netgear managed Switch - AC51U mit OpenWRT

Somit laufen alle Geräte, die ich einschränken will (Arbeitslaptop, Firmenhandy, IOT Geräte, Fire TV sticks) je nach Aufgabe in eigenen VLANs per Firewall eingeschränkt und dürfen nur das, was ich ihnen erlaube.

Edit:
Der Deco sollte VLAN fähig sein:
https://www.tp-link.com/us/user-gui...#ug-sub-title-1
Bearbeitet von KruzFX am 06.02.2024, 13:25

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2503
Die Decos sind aber reine APs, oder verstehe ich das falsch? Das Problem ist ja nicht, dass diese nicht VLan fähig sind, sondern der verwendete Switch zwischen AP und Router.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11654
ack der nicht vorhandene managed switch ist das prob

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 1919
Naja wenn dann muss doch die ganze Kette VLAN fähig sein, sonst landet der AP einfach in einem einzelnen Subnet.

charmin

Super Moderator
Muper Soderator
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 14101
Ok. Habt ihr einen Vorschlag. Bräuchte 10" oder was das reinpasst in meinen 10" :)

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 1919
Ich hab einen Netgear GS116Ev2 – 16-Port Gigabit Ethernet, der sollte reinpassen und funktioniert problemlos. Würde in 2024 aber wohl nicht mehr nur 1Gbit nehmen.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2503
Zitat aus einem Post von KruzFX
Ich hab einen Netgear GS116Ev2 – 16-Port Gigabit Ethernet, der sollte reinpassen und funktioniert problemlos. Würde in 2024 aber wohl nicht mehr nur 1Gbit nehmen.

Der ist zu breit für 10".

Hier wäre eine Liste von GBit 10" Managed Switches, dass PoE hier weit verbreitet ist ist ein Zufall. Von den Geräten würde ich wohl zu UI greifen, falls sie Mal verfügbar sind, alternativ zu Linksys.

Der Aussage, dass GBit heutzutage eventuell zu wenig ist stimme ich grundsätzlich zu. Aber 10" verteuert das ganz ungemein. Der billigste Switch mit 2 SFP+ Ports kostet gleich 540€. Bei 19" wäre die Auswahl deutlich größer und günstiger.

charmin

Super Moderator
Muper Soderator
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 14101
Danke!

Ich mach dann noch einen eigenen thread, damit wir hier bei home automation bleiben.

tia!

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5811
Zitat aus einem Post von banjoe
Die smarten Schalter kommunizieren aber nicht direkt mit den Leuchten/Aktoren oder doch?
Weil Du konkret Hue angesprochen hast: die Remotes (Smart Button, Dimmer Switch) können über BT auch direkt mit der Lampe kommunizieren, das Wandschaltermodul nur über die Bridge.

charmin

Super Moderator
Muper Soderator
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 14101
Habe mir auf Willhaben ein Samsung Tablet A8 gekauft um 90€ mit 64GB / 4 GB.

Darauf habe ich dann Fully Kiosk Browser installiert und den externen Admin Zugriff aktiviert.
Das Tablet zeigt Home Assistant ordentlich und non laggy an.
Durch den Fully Kiosk Browser kann man das Gerät dann über Home Assistant auslesen und steuern.

Habe im Home Assistant eingestellt, dass sich das Display nach 2 Minuten ausschaltet und der Sensor vorne verwendet wird, dass es sich einschaltet wenn man hingeht. Funktioniert wunderbar.
Man kann auch das Tablet im Browser halten und jegliche Tasten und Navigation / Status bars deaktiveren.

Habe mir dann noch eine Shelly Plug besorgt und dort Unterputz das Netzteil fürs Tablet angesteckt.
Bei 10% Akku schaltet sich der Plug ein und bei 80% aus.

Was soll ich sagen, es kann so einfach sein. Kein Root notwendig etc, lediglich 10€ für die Lizenz vom Fully Kiosk Browser.
Das Suchen hat ein Ende :eek:

click to enlarge

Hier die Automatisierungen für den Akku:

Code:
alias: "Tablet Charger Off at 80% Battery"
description: "Turn off the tablet charger when the battery level reaches 80%"
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id: sensor.galaxy_tab_a8_batterie
    above: 79
condition:
  - condition: state
    entity_id: switch.shelly_plug_tablet_switch_0
    state: "on"
action:
  - service: switch.turn_off
    entity_id: switch.shelly_plug_tablet_switch_0
mode: single

Code:
alias: "Tablet Charger On at 10% Battery"
description: "Turn on the tablet charger when the battery level drops to 10%"
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id: sensor.galaxy_tab_a8_batterie
    below: 11
condition:
  - condition: state
    entity_id: switch.shelly_plug_tablet_switch_0
    state: "off"
action:
  - service: switch.turn_on
    entity_id: switch.shelly_plug_tablet_switch_0
mode: single



Befestigt hab' ich es damit:

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2395
Schönes Kabel

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3195
Zitat aus einem Post von charmin
Kein Root notwendig etc, lediglich 10€ für die Lizenz vom Fully Kiosk Browser

Find ich auch, die 9 Euro oder so lohnen sich voll.

Einzig wo es mit deinem Tablet eng werden kann, wenn du Cam Feeds live einspielen willst.

Ich hab auf meinem die 2 Feeds der Türglocke drauf, das zieht etwas mehr Leistung
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz