xtrm
social assassin
|
Bearbeitet von xtrm am 02.12.2021, 12:27
|
Jedimaster
Here to stay
|
Stimmt, die Sata sind die 870 nicht die 970er Evos. Asche auf mein Haupt.
|
questionmarc
Here to stay
|
Achtung bei der Auswahl der SSDs. Das ProBook 450 G2 supported meines Wissens nach nur das SATA/AHCI Protokoll, eine NVMe SSD wird da nicht funktionieren, selbst wenn ein M.2 Slot vorhanden ist. Insofern würd ich eher noch zu einer 2.5" SSD tendieren, SATA 6G/s bleibt SATA 6G/s, egal ob M.2 oder 2.5" Formfaktor. Glaub erst die ProBooks ab der 6er Serie supporten dann auch NVMe über den M.2 Slot, ab der Generation, wo eben ein M.2 Slot verbaut war. Hier noch die Quickspecs der HP ProBook 4x0 G2 Serie, vielleicht findet sich da noch was drüber. probook-450-g2-qs_256066.pdfIch würde eine 870 EVO 2.5" in gewünschter Größe nehmen, die Rücklaufquote bei den EVO's ist bei uns in der Firma quasi 0, die sind also qualitativ in Ordnung, das trau ich mich zu behaupten. edit: M.2 Slot ist vorhanden, sonst würde das nicht in den Specs stehn: "120 GB* M.2 Solid State Drive (440 G2 and 450 G2 only)" (an NVMe Support glaube ich trotzdem nicht) wenns unbedingt M.2 sein muss (warum auch immer  ), dann nur eine von denen: https://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=4832_4%7E4836_7und vorher noch absichern, obs eh ein 2280er ist und nicht was kleineres (glaub ich aber nicht)
Bearbeitet von questionmarc am 02.12.2021, 13:21
|
pirate man
Here to stay
|
Als M.2 muss es eine 2242 sein, gibt's aber nur bis 512 GB laut Geizhals. Also SATA. Hauptsache ich schau vorher noch dort und schreib dann erst das falsche Modell  Meinte natürlich die 870 Evo. Hier der Vergleich zwischen meiner Crucial und der Samsung, viel ist da nicht um: https://geizhals.at/?cmp=1745357&cmp=2458826Ich quote mich mal selbst ... - Kopieren von Dateien von einer Partition auf die andere erreicht keine 200 Mbyte/s. Kommt mir etwas langsam vor. Ist schon etwas wenig für die SSD, wenn die mit max. 510MB/s angegeben ist?
|
Jedimaster
Here to stay
|
Bei der 4th Gen Intel hatte ich mit bisher IMMER Probleme mit M.2 Modulen, speziell wenn davon gebootet werden sollte. Bleib also bei der klassischen SATA.
Kopierst die Daten von der SSD auf die SSD ? Klar das die Datenraten da geringer werden. 200 mb/s ist aber schon sehr low ...
|
xtrm
social assassin
|
Es kann echt sein, dass es da was mit dem M.2 Slot und SATA Protokoll hat. Sehr interessant das ganze. Langsam hätt ich den Laptop gerne selbst hier, um ihn zu untersuchen  .
|
pirate man
Here to stay
|
Ja, ich kopier von der SSD auf sich selbst. Wieder mal mein Fehler, muss ja Lesen und Schreiben gleichzeitig. Aber find's halt trotzdem sehr langsam. @ xtrm Die jetzt verbaute ist eh auch eine SATA. Solange ich die neue SSD nicht habe, setz ich trotzdem mal auf der bestehenden neu auf. Will ned solange warten
|
Roman
CandyMan
|
Bitte nicht hauen, hab nicht den ganzen Thread durchgelesen.
Wie siehts mit der Kühlung vom dem Gerät aus? Wenn du die SSD tauschst würde ich empfehlen die Kühler abzunehmen, putzen und generell das ganze Ding mal mit Druckluft und Pinsel zu säubern. Dann wieder mit frischer WLP zusammen bauen. Das kann durchaus Wunder wirken. Hab das schon mal bei einem Acer V17 Nitro Laptop gemacht wo die SSD gehimmelt war. Da musst eh alles raus nehmen und das Mainboard umdrehen damit dazu kommt und es hat sich daher angeboten.
|
questionmarc
Here to stay
|
dann stell vorm neu aufsetzn aber jedenfalls mal von legacy auf uefi um..
|
pirate man
Here to stay
|
Jop, das sowieso. Ich mach grad ein Backup bevor ich die Datenpartitionen umwandle
Bearbeitet von pirate man am 02.12.2021, 15:04
|
pirate man
Here to stay
|
Nochmal kurz das Thema Treiber. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, sind einige Treiber auf der HP Seite viele Jahre alt (Chipsatz 2016), andere wiederum halbwegs aktuell (Sound 2020). Sollte man da jetzt trotzdem die alten HP Treiber installieren oder doch einen aktuellen vom Hersteller? Auf der Intel Seite gibt's das INF Update von heuer (ist noch die Frage, ob das auch für den verbauten Chipsatz passt).
|
xtrm
social assassin
|
Pass auf mit den Intel "Treibern" (es sind keine echten Treiber, es sind INF Dateien die Windows sagen, um was es sich handelt), die aktuellen sind nicht für die alten Chipsãtze gemacht. Ich würde hier Windows Update seinen Job machen lassen und nichts aufwendiges extra installieren, gerade bei einem so alten Gerät. Manche alte Geräte sind nicht einmal offiziell für Win10 vorgesehen (mein ThinkPad T420s z.B.  ).
|
questionmarc
Here to stay
|
Ich würd zuerst mal nur die von HP zur Verfügung gestellten Treiber versuchen, so sieht der Hersteller einen ordnungsgemäßen Betrieb schließlich vor  Windows Update mischt sich dann eh früher ein, als einem lieb ist  Ich mach ein Setup eigentlich zuerst immer eingeschränkt "habe keine Internetverbindung", damit mir da nichts dazwischenspukt, was ich nicht will. Vorab lade ich mir alle relevanten Treiber von der Support-Homepage herunter und installier die mal. Internet kommt dann am Schluss  Ist zwar nicht immer Usus, logisch, aber in speziellen Fällen würd ich das schon so angehen Damit aber alles geht muss man manchmal sowieso auf die HP Homepage, afair sowas wie "HP Hotkey Support" kommt nicht über Windows Update daher, da gehn dann die Funktionen der F-Tasten nicht, wie lauter/leiser, Display heller/dunkler etc.
|
xtrm
social assassin
|
Ich hab auch nie eine Internetverbindung aktiv wenn ich das Setup mache, die kommt immer erst, wenn alles installiert ist. Aber Win10 kommt ja schon mit diversen Treibern, gerade für ältere Geräte reicht das oft aus.
|
questionmarc
Here to stay
|
Ich hab auch nie eine Internetverbindung aktiv wenn ich das Setup mache, die kommt immer erst, wenn alles installiert ist. Aber Win10 kommt ja schon mit diversen Treibern, gerade für ältere Geräte reicht das oft aus. Jep, ist klar. Schau, wir sind uns ja doch näher, als wir anfänglich gedacht haben 
|