Konsumentenschützer zu Pixelfehlern
Cobase 07.11.2009 - 14:58 11492 94
t3mp
I Love Gasoline
|
Und warum ist das jetzt etwas anderes als eine Subpixelfehler der wahrscheinlich aus 50 cm Entfernung nicht mal mehr auffällt und bei einem TV-Gerät überhaupt nicht sichtbar wird. Schon wieder Kraut und Rüben - vergleiche einmal die Auflösung einer Digitalkamera mit einem LCD-Display. Hotpixel einer Digitalkamera kann man gerade einmal bei 100% erkennen, ansonsten verschwinden sie in der schieren Masse - bzw. können ganz einfach auf Basis der Umgebungspixel weggefiltert werden. Autovergleiche kommentiere ich ab sofort am besten gar nicht mehr.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Okay, damit du mir nicht mehr vorwerfen kannst ich Vergleiche Äpfel mit Birnen: Du kaufst eine DSLR um 10k€ und das Display hat eine Suppixelfehler, woher auch immer, und du darfst darauf zum Händler gehen und sofort eine neue beantragen, ohne Anspruch auf Nachbesserung.
Du kaufst ein OSzilloskop mit einem LCD-Screen um 1Million€ mit einem Pixelfehler und du hast auch sofort Anspruch auf Umtausch oder wie.
Es geht mir wirklich darum, wo ist die Grenze und ab wann muss ich damit leben. Es kann in der Realität nicht sein, dass der Kunde immer Recht hat und der Hersteller jeden Kundenwunsch akzeptieren muss.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Es geht mir wirklich darum, wo ist die Grenze und ab wann muss ich damit leben. Es kann in der Realität nicht sein, dass der Kunde immer Recht hat und der Hersteller jeden Kundenwunsch akzeptieren muss. kann ja wohl nicht ernst gemeint sein? der hersteller ist ja wohl eher von (zufriedenen) kunden abhängig als umgekehrt, von daher sollte er seinen eigenen wirtschaftlichen erfolg wohl eher auf qualität und damit kundenzufriedenheit aufbauen.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Es ist mein Ernst, vor was gibt es den umsonst Datenblätter, damit der Kunde und sei es jetzt der Endkunde oder ein weiterverarbeitender Betrieb später nicht sagen kann, er hätte das und das nicht gewusst.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
nur sollte man eben datenblätter / normen auch einmal dem stand der technik anpassen.
|