"We are back" « oc.at

Konsumentenschützer zu Pixelfehlern

Cobase 07.11.2009 - 14:58 11493 94
Posts

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Also wenn ich einen Monitor der Fehlerklasse 2 kaufe, habe ich einen Rechtsanspruch auf einen Monitor der Fehlerklasse 1, weil es möglich ist, einen fehlerfreien Monitor zu produzieren?

Da möchte ich nicht der erste sein, der das vor Gericht erstreitet - aber wenn mir der VKI einen gleichwertigen, aber pixelfehlerfreien Monitor schenkt, stelle ich ihnen meinen (2 Subpixelfehler) gerne zur Verfügung.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6289
Zitat von böhmi
der kunde ist aber in diesem fall nicht gewillt die 100% bezahlen, sondern er will 150€ für 24" zahlen.
Kennst du jemanden der Pixelfehler einfach akzeptiert? Hier im Thread war keiner dabei, stattdessen werden dem (Online-)Handel schadende Methoden empfohlen wie man die "Pixelklasse" umgehen kann. Und wenn die überwiegende Anzahl der Displays im Sub-1000,- Bereich schlicht und einfach nicht anders angeboten wird als in einem defacto-Glücksspiel bleibt einem auch nichts anderes übrig.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Persönlich kann ich einfach keine Fehlerklasse 1 kaufen, weil es sie nicht in jeder Größe gibt, aber ich habe und bin auch gewillt den Aufpreis beim Händler zu bezahlen um sicher zu sein, keinen Pixelfehler zu haben.

Und die Aufpreise sind nicht wirklich hoch, wer jedoch sparen will bis zum Ende der muss leider auch alle angesprochenen Fehlertoleranzen akzeptieren.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
wo seh ich denn die pixelfehlerklasse? auf den meisten herstellerseiten steht sie nicht mal dabei. wie komm ich dazu mir 15 handbücher durchzulesen und nach pixelfehlerklassen zu suchen wenn ich mir einen neuen monitor kaufen will?

und von wegen man weiss es vorher schon. 90% der kunden haben sicher noch nie im leben etwas von einer pixelfehlerklasse gehört. wenn man das vorher wissen soll dann sollen sie es gefälligst auch dementsprechend groß dazu schreiben.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6289
Ich gäb auch einiges wenn das im Geizhals stehen würde...

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Bei Geizhals steht es leider wirklich nicht.
Bei der Herstellern steht es bei allen die ich mir in letzter Zeit angesehen habe in den Spezifikationen dabei.

Pixelfehlerklasse = ISO 13406
Und Pixelfehlerklasse 2 = ISO 13406-2

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6289
Toll, davon hat der Durchschnittskunde genau nichts.

Die Pflicht, 40% der Verpackung schwarz umrahmt mit der Warnung "Vorsicht, dieser Bildschirm könnte bis zu XX Bildfehler aufweisen" zu bedrucken würde an der Einstellung der Hersteller wohl einiges ändern.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
ah...das muss man natürlich auch noch wissen. bei eizo steht unter "prüfzeichen" iso 13406-2 dabei. natürlich weiss jeder, dass das pixelfehlerklasse 2 ist und was das bedeutet. und das bei einem 450€ tn monitor...

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ja und jeder Hersteller druckt groß auf seine Festplatten, das 1KB = 1000Byte sind. jeder Hersteller druckt auf die Flashspeicher, das sie automatisch im Laufe der Zeit Speicherplatz verlieren, jeder Hersteller schreibt, dass der Akku im Laufe der Zeit Kapazität verliert, ...

Entweder wir sind in den USA und wollen wirklich alles vorgekaut haben oder man verlangt noch ein wenig Eigeninitiative.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6289
Ich seh bei deinen Argumenten noch immer keine Rechtfertigung wieso man den Kunden auf diese Art und Weise Pixelfehler aufs Aug drücken darf. Die sind nämlich im wahrsten Sinne des Wortes offensichtlich, deren Deklaration aber ganz und gar nicht.
Bearbeitet von t3mp am 07.11.2009, 17:27

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Aber die ISO 13406-2 steht spätestens im Handbuch und bei einem Auto musst auch wissen was ROZ95 bedeutet.
Ja es ist blöd das es genügend Dinge gibt, die einem nicht sofort geläufig sind, aber man kann nicht alles auf eine Verpackung schreiben.
Weil wo fange ich an und wo hör ich auf, weil dann müssen auch noch die Temperatur die Schockbeständigkeit die ESD-Beständigkeit und andere Sachen drauf stehen.

Das die Regelung nicht die beste ist, ist mir klar, aber sie ist eindeutig und für alle Monitore gleich.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6289
Zitat von Castlestabler
Aber die ISO 13406-2 steht spätestens im Handbuch und bei einem Auto musst auch wissen was ROZ95 bedeutet.
Noch so ein schwindliger Vergleich. Wobei - würde mich interessieren wieviele Autofahrer mit ROZ95 etwas anfangen können. Möglicherweise wärst du überrascht, spielt aber auch einfach keine Rolle denn die meisten tanken Normal/Super/-Plus/Diesel und nein, das ist nicht dasselbe wie ISO-xxxx-x oder ISO-xxxx-x.

Zitat von Castlestabler
Weil wo fange ich an und wo hör ich auf, weil dann müssen auch noch die Temperatur die Schockbeständigkeit die ESD-Beständigkeit und andere Sachen drauf stehen.
Bitte, es ist ja ganz einfach. Ein Pixelfehler ist ein sichtbarer Schaden. Für sämtliche Interna gibt es dann die Mindestgarantiezeit bzw. hat der Hersteller hoffentlich selbst ein Interesse daran sich einen Ruf für Zuverlässigkeit aufzubauen...

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
Zitat von Castlestabler
Aber die ISO 13406-2 steht spätestens im Handbuch und bei einem Auto musst auch wissen was ROZ95 bedeutet.

du vergleichst hier äpfel mit birnen. ich muss auch bei einem monitor wissen was dvi/hdmi ist. das wäre der passende vergleich zu roz95. aber vor dem kauf erstmal iso normen studieren nur um zu wissen ob der monitor dann brauchbar ist oder nicht ist für mich einfach nicht korrekt.

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat von ica
du vergleichst hier äpfel mit birnen. ich muss auch bei einem monitor wissen was dvi/hdmi ist. das wäre der passende vergleich zu roz95. aber vor dem kauf erstmal iso normen studieren nur um zu wissen ob der monitor dann brauchbar ist oder nicht ist für mich einfach nicht korrekt.
Und auch das wissen 90% der Kunden nicht, DVI/HDMI vielleicht noch "Des Kawel vom Flat-Fernseher ? aso des goldene" aber spätestens DVI/VGA hörts auf. Ist schon ein Graus weil die Leute nichtmal wissen welche Stecker sie haben und denken absolut alles ist gleich.

Das ist eine Verantwortung vom Verkäufer/Kunden imho. Und es sind viele Kunden die dann einfach trotzdem den Monitor mitnehmen weil ma nicht noch 15 Minuten investieren will. Das sind aber dann btw auch die ersten die anrufen und im ersten Satz "Frechheit" und "Sch***dreck" verwenden.. :rolleyes:

edit: Und ich hab jetzt nur nen Kollegen der das meinte als Source und keine Statistiken, aber angeblich enstehen 90% der Pixelfehler die du direkt nachm Kauf hast durch Transportschäden. Dazu sollen auch Subpixelfehler zählen, aber as said sichere Quelle hab ich leider keine. Nur wenn man davon ausgeht _kann_ der Hersteller es nicht garantieren, auch nicht mit perfekter Qualitätssicherung.

@Cobase:
Fällt das nicht unter dieses ominöse "Selbst Schuld, wer nicht nachschaut vorm Kauf"-Prinzip ? Ist ja mit einer EULA das selbe, das man afaik nicht mehr nachher Software umtauschen kann wenn man der EULA nicht zustimmt, oder ?
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 07.11.2009, 17:48

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Wenn die ISO-Norm zur Pixelfehlerklasse erst nach dem Kauf für den Kunden ersichtlich wird, kann sie auf keinen Fall Vertragsbestandteil sein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz