"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Selbstbau: Rückprojektor + Spiegel

Templer 11.12.2009 - 14:00 6425 7
Posts

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Hallo Leute,
ich sitz mit einpaar leuten an einem Projekt. Wir wollen eine Projektionsfläche Bauen mit Hilfe von Rückprojektion.

Die Idee sieht wie folgt aus:
beamer_148707.jpg

Unten steht der Beamer der über einen Spiegel auf eine Fläche Projeziert.
Wir haben als Projektions Fläche (und jetzt nicht lachen) einen IKEA Duschvorhang in weiß erfolgreich erprobt ;)
Als Beamer haben wir den Samsung SP-D300B DLP für 566€ im Auge da er auf 0,3m schon eine Diagonale von 1m hin kriegt.

Das ganze soll möglichst schmal werden. Die Projektions fläche sollte eine diagonale von 1,8-2,6m erreichen.
Uns fehlt jetzt der Mathematischehintergrund um zu Berechnen wie "dick" nach hinten diese Konstruktion wird und wie Groß der Spiegel sein muss.
Vieleicht weiß jemand von euch wie man so etwas berechnet?

TIA

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8579
wie man sowas einfach berechnet -> mit den good old winkelfunktionen -> bäh :D
mit cad konstruieren um damit auf die ergebnisse zu kommen, ist eine andere möglichkeit.
wenn ihr wisst, welchen ausstrahlungswinkel der beamer hat (wisst ihr mehr oder weniger schon, da 0,3m abstand = 1m diagonale) und der spruch "einfallswinkel = ausfallswinkel" beim spiegel zutreffen sollte, kann man das zeichnerisch lösen.

"die gesetze der physik sind wie ein böses weib!" bender (futurama - tief im süden) :D

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5083
Zitat von Templer
da er auf 0,3m schon eine Diagonale von 1m hin kriegt.

laut datenblatt
Projektionsentfernung 1 ~ 10 m
Projektionsdiagonale 0,81 ~ 5,08 m



--------------edith meint noch--------------
das du da nix aufwendig rechnen musst
zeichne dir einfach den lichtkegel des beamers (genaugenommen n pyramidenstupf, aber was solls) für die gewünschte bildgrösse auf, schneids aus, und falt den lichtkegel dann so wie du ihn brauchst

der falz is dann der spiegel
Bearbeitet von smashIt am 11.12.2009, 17:43

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
ok das hört sich ja simpel an.
hm.. mal sehen ob der beamer dann wirklich die richtige wahl ist.
Auflösung von dem Ding ist nich so wichtig. Kann mir da jemnad vl einen anderen beamer empfehlen?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2503
Ich hab den Optoma 720p im Einsatz, welcher in etwa diesem hier entspricht.
Nach etwa einem Jahr bin ich noch immer damit zufrieden, er hat sowohl im Winter als auch im Sommer (hab aber eher nur am Abend geschaut, so ab 8) mit zugezogenen Vorhängen ein gutes Bild geliefert.
Ein Mitgrund für den Kaufentscheid war, dass er bei den günstigen 720p Beamern einen eher großen Projektionswinkel bietet und ich auf ~3m eine Diagonale von 2,2m zusammen bekomme. Du hast auf deren Homepage auch einen Distanzrechner, welcher dir bei der Entscheidungsfindung ev. behilflich ist.

maniacnew

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Wien 20, Linz
Posts: 2092
wegen der projektionsfolie, da würds von der firma rabenring oder von gerriets spezielle rückpro folien geben die auch ziemlich billig sind.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
ich schau nacher mal die beamer an.
Der ikea duschvorhang funzt aber echt supi =)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz