"We are back" « oc.at

Chello+ -> Router -> 2 PC's einrichten

mr.nice. 14.12.2004 - 11:37 2858 18
Posts

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6602
Wir haben momentan einen Chello+ Anschluss zu Hause , an diesem hängt ein PC. Zu Weihnachten kommt ein zweiter Computer ins Haus und diesen möchte ich auch ans Chello+ hängen, was auch legal ist (bis zu 3 PC's).
Nungut, ich habe bei Chello angerufen, Weihnachtskollaps wie üblich, Wartezeit für einen Technikertermin für bestehende Kunden 2-4 Wochen.
-> Solange wollen wir nicht warten, d.h. ich nehm' das selbst in die Hand.
Ich bin zum Schluss gekommen, dass ein Router mit integriertem Switch die beste Lösung ist, da die Rechner unabhängig voneinander ins Netz können.

Welche Schritte sind da jetzt im Detail zu machen ?

Bitte korrigieren falls irgendwowo ein Fehler ist!!

1.) MAC Adresse (start -> run -> command -> ipconfig -a) der Chello-Netzwerkkarte notieren.

2) PC's an den Router hängen.

3.) Browserfenster öffnen und in der Adressleite die ip des Routers eingeben z.B. "192.168.0.1".
Routerpasswort und ip Adressen der angeschlossenen PC's festlegen.

Bei abgeschaltetem DHCP müsste das für PC-1 dann 192.168.0.2 und für PC-2 192.168.0.3 sein.

4.) MAC Adresse der NIC in den Router eintragen (sollte im Routerhandbuch stehen wie).


5.) Bei den PC's unter tcp/ip die jeweilige ip fix eintragen (PC-1 = 192.168.0.2 usw.), subnetmask is 255.255.255.0 und als Standardgateway bzw. DNS-Server die ip vom Router, i.d.F. 192.168.0.1 eintragen.

6.) Modem an den Router hängen.

7.) Hoffen das es geht. :)

Irgendwas vergessen ? -> Verbesserungsvorschläge gerne willkommen !
Bearbeitet von mr.nice. am 14.12.2004, 11:49

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6359
Also die MAC Adresse des Routers brauchst du nicht.

Sicher eine der schnellsten Arten ein Netzwerk zum laufen zu bringen ist:

Router anstecken
PC1 verbinden
meine Router (40 Euro) hat auch einen Switch dabei. Reicht für den Heimgebraucht vollkommen aus.
Er hat auch die Option QUICK SETUP.
Der Router setzt in diesem Quick Setup alles auf "Standard" und es funktioniert auch.
Die IPs werden durch den DHCP vergeben. Wenn mal ein Freund kommt, einfach anstecken und alles funkt.

Das einzige was du machen musst, ist eben das Clonen der MAC Adresse.
Wenn du sie nicht clonen willst, müßtest du die MAC Adresse des Routers nehmen und diese von Chello freischalten lassen.

Sonst paßt der Ablauf eh.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6602
welchen router könnts ihr mir empfehlen ?
sollt eher was billiges sein.

Seppo

Addicted
Registered: Jun 2002
Location: Waldviertel/Wien
Posts: 401
i hab mir so an netgear router gekauft mit wlan und 4 lan ports.. cooles ding.. und kostet glaub ich so um die 60€

macadresse annehmen kanner :)

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6359
ich hab den hier

http://www.edimax.com.tw/html/engli...cts/BR-6104.htm

hat 42 gekostet
kann eigentlich alles was ein normaler user braucht

(abgesehen von meinen pros mit dem ftp server... aber da mach ich irgendeinen s*****) *g*

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4322
ich bin mir nicht 100% sicher, aber eigentlich müßt ein switch auch reichen. mit chello+ hast eh 3 ip's, folglich brauchst kein nat.

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6359
Zitat von kleinerChemiker
ich bin mir nicht 100% sicher, aber eigentlich müßt ein switch auch reichen. mit chello+ hast eh 3 ip's, folglich brauchst kein nat.

So viel ich weiß, brauchst du schon einen Router!
Du bekommst von Chello nicht drei IPs (wäre "Verschwendung" der Adressen), sondern du bekommst einen Router von chello (für den sich chello natürlich etwas zahlen lässt).

So sagst du einfach (wenn die MAC-Adresse nicht geclont wird, sondern die MAC des Routers verwendet wird)
"Hallo chello, ich habe eine neue Netzwerkkarte... bitte freichalten"

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Zitat von Seppo
i hab mir so an netgear router gekauft mit wlan und 4 lan ports.. cooles ding.. und kostet glaub ich so um die 60€

macadresse annehmen kanner :)
ack mit chello rennt der Netgear Router supi, hab mir neulich auch diesen geholt:
http://www.geizhals.at/a37620.html
MAC eintragen, alles autom. zuweisen und fertig.
Bei Vienna online Shop gibts die v3 Version, die erst vor paar Monaten neu erschienen ist.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6822
Einfachste Lösung sind die Firewallrouter von z.B. Netgear (den hab ich auch, den kleinen)

Was du machen musst:

MAC adresse des PCs der momentan am Inet hängt auslesen (ipconfig), beim Router diese eingeben, dazu noch die DNS Server und ggF. IP des Anbieters.

Je nach Router musst du dann noch das LAN und die Firewall konfigurieren.

Dann einfach die PCs an den Router hängen und in den IP Settings auf IP und DNS auf Automaticaly from DHCP stellen und fertig is die Sache. Wenn er Internetexploerer dann (nach 2-3 Versuchen!) nicht ins Netz will dannn noch unter Exras > Internetoptionen > Verbindung > LAN Einstellungen auf Automatische Einstellungssuche stelleen und nach Reboot nochmal versuchen, spätestens jetzt muss es gehen.

Da is alles in allem NIX dabei, wozu also 4 Wochen warten ;)

MfG

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4322
also wenn ich keine 3 ip's bekomme, könnten sie sich ihr produkt sofort wieder ohne bezahlung zurücknehmen. denn zu einem vollwertigen internetzugang gehört eine eigene ip. es gibt genügend "dinge" die nur funzen, wenn man eine eigene ip hat, die direkt ansprechbar ist. z.b. icq-filetransfere oder dcc bei irc.

zitat von chelloe-hp:
" UPC Telekabel bietet extra für chello plus-Kunden ein preiswertes Starter Pack für bis zu drei PCs an. Darin enthalten sind die komplette Installation sowie optimal abgestimmte Hardware, bestehend aus Hub, zwei Netzwerkkarten, Standard Patchverkabelung sowie der Profi-Vollinstallation durch unseren Techniker - für nur EUR 99,- (befristete Aktion)"

-> chello gibt überhaupt nur nen hub her, folglich sinds 3 ip's und ein switch würde reichen. vor allem ist die frage ob ein typischer router fürn privatgebrauch mehrere ip's verteilen kann oder nicht eher sich eine davon nimmt und alles was dran ist nur mittels nat verteilt. hätte zwar den vorteil gegen außen etwas abgeschottet zu sein, aber eben auch den nachteil, den nat eben mitbringt.

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
ich hab einen D-Link. hat auch wlan und 4 normale lan ports, der funkt echt supa! anstecken und es geht, egal welcher pc bzw. welche karte! muss ma nix konfigurieren (bei den lan ports halt, beim wlan muss ma halt ein pw draufgeben und alles einstellen) aber ich bin sehr zufrieden damit ;) :)

hth

isengard

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: R6
Posts: 259
n00b frage: wie clone ich eine mac adresse? was muss ich da machen?
wenn ich ipconfig /all eingeb dann bekomm ich physikalische adresse, is das diese mac adresse :confused:

und funktioniert diese anleitung auch mit kabsi?
welchen router kann man für kabsi empfehlen?
Bearbeitet von isengard am 09.03.2005, 15:36

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Ja genau ist dasselbe wie physikalische Adresse.
Router kommt drauf an ob wireless oder verdrahtet.

Allerdings wuerd ich von Netgear die Finger lassen, war von mir zuerst eine Fehleinschaetzung. :rolleyes:
Der Router funkt zwar, aber sobald man Ports freigibt, dann hat das Ding die enormen Probleme:
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=138026

Wenn du kein wlan brauchst ist der billige dlink zu empfehlen.
Ich wuerd mal schaetzen dass es bei kabsi genauso funktioniert wie Chello.
Das Modem stellt also die Verbindung ueber die MAC her.

isengard

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: R6
Posts: 259
sollte schon wireless sein, mein schwiegervater hat jetzt so einen belkin gekauft aber ich bezweifle dass das gelbe vom ei is ;)

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Wieso soll der belkin nicht das gelbe vom ei sein?
Funktionierts nicht?

Ansonsten linksys:
http://www.geizhals.at/a52893.html

Ich glaub davon gibts eine Firmware, die die Sendeleistung verstaerkt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz