router - senden - empfangen ....
BobbyPI 20.07.2002 - 16:09 856 7
BobbyPI
jiu-jitsu rulez... ;)
|
ok hab mir jetzt diesen netgear router gekauft .... es funkt zwar alles super ... aber gibt ne möglichkeit das ich das einstellen kann ... wenn mir leute was im icq schicken ? ... und wie ist das mit der inetrierten firewall .... vielleicht weiss ja wer weiter .... im mom kann ich im icq etc nix empfangen .... leider ... mfg BobbyPI und schonmal thnx ....
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
du musst die ports die zum senden und empfangen gebraucht werden durch auf den deinen PC schalten (portforwarding)
wie das genau geht --> RTFM
|
BobbyPI
jiu-jitsu rulez... ;)
|
also wo soll ich was einstellen ?! ... und woher kenne ich die ports dafür ?! ....
sorry ... kenn mich einfahc nicht aus ... oder gibts dafür ein tut ?! ...
thnx schonmal ...
|
Ecraft
Here to stay
|
Hast dich schon mal mit Telnet mit deinem Router verbunden? Dort gibts die nötigen Optionen!
PORTFW_1='5010-5030 192.168.0.2 tcp' # Ip-Nummer vom PC mit ICQ
Willst du mit mehreren Computern in deinem Netzwerk über ICQ Files empfangen können, brauchst du eine spezielle ICQ Version, bei der du die Empfangsports festlegen kannst. (Einfach mal im Google danach suchen).
MFG
Ecraft
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
Das kann man auch übern Browser einstellen: Am Startbildschirm: Advanced -> Ports, da gibst dann einen Port-Bereich an (praktisch ist irgendwas zwischen 10000 und 65535, Anzahl je nach Bedarf, ich hab z.B. 10 Ports genommen) und die IP von Deinem Rechner. Beispiel: Start Port 10000, End Port 10020, Server IP Address 192.168.0.2 Für's ICQ gibt's hier (Not Using a Proxy) eine Anleitung. Logischerweise mußt Du da die gleichen Ports angeben wie im Router. Falls Dir die Anleitung wider Erwarten nicht hilft dann bemüh mal Google mit den Wörtern "ICQ" und "NAT", eventuell noch mit "Ports", da solltest dann ein paar hundert Anleitungen finden. Zu der integrierten Firewall: Einerseits verwendet der Router NAT für die Verbindungen zwischen den Clients und dem Internet. Ein Rechner aus dem Internet kann daher nicht so leicht eine Verbindung mit einem Client im LAN aufbauen (wie Du ja an ICQ bereits bemerkt hast). Das bedeutet auch gleich, daß Du eine Sicherheitslücke öffnest wenn Du die Ports freigibst. Aber wenn Du ICQ installierst dann ist Dir Netzwerksicherheit ohnehin kein so großes Anliegen.  Die zweite Form von Firewall bezieht sich dabei auf das Feature "Web Save Router", es handelt sich dabei um einen (recht simplen) Keyword-Check. Man kann eine Liste von Wörtern angeben die in einer URL nicht vorkommen dürfen. Wenn Du z.B. "sex" als Schlüsselwort angibst dann blockiert der Router alle Anforderungen von Webseiten deren Adresse irgendwo "sex" enthält. Das ist einerseits kritisch, weil es durchaus Adressen gibt, bei denen zware diese drei Buchstaben hintereinander vorkommen, die aber keinerlei einschlägige Inhalte in der Richtung anbieten. Außerdem wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet, was bei URLs im Internet eigentlich garnicht gemacht wird, dadurch läßt sich dieser "Schutz" sehr einfach umgehen. Außer der Admin tut sich die Arbeit an alle Groß-/Klein-Kombinationen zu sperren.
|
BobbyPI
jiu-jitsu rulez... ;)
|
also ....
senden kann ich jetzt .....
empfangen nur im netzwerk über icq ...
ich bekomm zwar diese meldung mit etablish ....
aber da tut sich dann nix ....
die einstellungen mit den ports solltn stimmen ...
hat noch wer nen tipp für mich??
thnx schonmal ....
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
Eventuell mußt bei ICQ einen Trick anwenden mit "Use Firewall" aktivieren, neu verbinden, dann "Use Firewall" wieder deaktivieren. Sowas in der Art hab ich mal wo gelesen, hab die Adresse aber leider nimmer. Hab's damals über Google gefunden, versuch möglichst präzise zu Suchen, da solltest schon was finden zu dem Thema.
|
BobbyPI
jiu-jitsu rulez... ;)
|
ok thnx
|