"We are back" « oc.at

Physics Wars

JC 11.07.2006 2370 6
Nachdem AGEIA mit der ersten PPU der Welt für Aufsehen gesorgt hat, haben sowohl nVidia als auch ATI nachgezogen. ATIs Crossfire Physics getaufter Ansatz soll sich in erster Linie um die Effektphysik kümmern. Die Berechnung der Spielphysik ist mit dieser Technologie ebenfalls möglich, bringt aber nur 10 bis 15 Prozent Entlastung für die CPU, weshalb sich ATI auf Effektphysik konzentrieren will.

Was bedeutet das jetzt für den Konsumenten? Ist ein dezidierter Physikprozessor doch besser? Und wo liegt überhaupt der Unterschied zwischen Effektphysik und Spielphysik? Die Kollegen von [H]ard|OCP haben sich dieser Thematik angenommen und einige der direkt involvierten Unternehmen dazu befragt. Die Kernaussage lautet: Physikalische Berechnungen mittels Hardwarebeschleunigung werden in Zukunft noch gefragter sein als heute und Effektphysik wird logischerweise der Spielphysik vorgezogen.
Bleibt nur noch zu hoffen, dass sich bald ein einheitlicher Standard etabliert, der den Entwicklern einfachen Zugriff auf die Möglichkeiten der Physikbeschleuniger ermöglicht. Gerade Microsoft könnte mit der nächsten Version von DirectX für Erlösung sorgen; man hat ja schon im letzten Jahr nach Entwicklern für Direct Physics gesucht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz