"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Hausbau Thread

maXX 15.01.2011 - 22:19 1310598 8383 Thread rating
Posts

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5530
Naja, damit muss man sich aber auch mal auskennen :p

Nehme an der Post hätte hierhier gehört -> https://www.overclockers.at/offtopi...e-thread_252865 ;)

Unser Geschirrspüler nervt seit längerer Zeit extrem, weil das Geschirr nach dem Beenden nicht mehr trocken ist. Dürfte ein paar mögliche Ursachen geben. Ich als Nicht-Bastler hab's da etwas schwer.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2766
Kennt wer in Kärnten einen guten Bausachverständiger oder Sanierungsexperten?

Müsste abklären ob das Elternhaus (nicht massiv, unterkellert) noch sanierbar (technisch als auch finanziell) oder für den (Grundstücks-)Verkauf bereit ist.

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 503
Gibt es eine einfache Möglichkeit eine bestehende "normale" Türklingel (230V, also ohne Trafo) "smart" zu machen (zumindest Notifications) oder gleich auf Kamerasystem umzubauen? Unser Gong ist eingegangenen, und da würde es sich anbieten gleich aufzurüsten.

Würde aber etwas verkabeltes bevorzugen (zumindest für Strom statt Akkus, LAN Kabel wird schwierig) ohne größere Umbauten an der Fassade (Klingeltaster/eine Dose/Mehrparteienhaus aber eigene Eingangstüre ala Reihenhaus), keine Cloud.

Variante a: normale Klingel mit irgendeinem ESP32/.... verdrahten um Notifications zu bekommen? Gibt's da irgendwas? Speziell wegen 230V und weil der Gong auch Unterputz in einer normalen Dose ist, wäre mir bisher nichts einfaches/platzsparendes untergekommen.
Variante b: mit Kamera. Smart Home mit Homeassistent bin ich gerade am Einrichten, Unifi ist im Einsatz, ansonsten bisher kein Vendor Lock

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9809
Zitat aus einem Post von .Gh#Z7
Gibt es eine einfache Möglichkeit eine bestehende "normale" Türklingel (230V, also ohne Trafo) "smart" zu machen (zumindest Notifications) oder gleich auf Kamerasystem umzubauen? Unser Gong ist eingegangenen, und da würde es sich anbieten gleich aufzurüsten.

Würde aber etwas verkabeltes bevorzugen (zumindest für Strom statt Akkus, LAN Kabel wird schwierig) ohne größere Umbauten an der Fassade (Klingeltaster/eine Dose/Mehrparteienhaus aber eigene Eingangstüre ala Reihenhaus), keine Cloud.

Variante a: normale Klingel mit irgendeinem ESP32/.... verdrahten um Notifications zu bekommen? Gibt's da irgendwas? Speziell wegen 230V und weil der Gong auch Unterputz in einer normalen Dose ist, wäre mir bisher nichts einfaches/platzsparendes untergekommen.
Variante b: mit Kamera. Smart Home mit Homeassistent bin ich gerade am Einrichten, Unifi ist im Einsatz, ansonsten bisher kein Vendor Lock

Evtl. mit einem Shelly? Könntest dann mit HA sehen wenn sich der Status ändert und darauf die Notification schicken.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6687
shelly/esp mit relais und tasmota/esphome, per taster das relais (gong) antasten und auf die relais statuisänderung entsprechend reagieren

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 503
Ah, an shelly hab ich gar nicht gedacht - da wäre Bauform und Spannungsthema dann abgehakt. Ich muss mal hinter den Gong schauen zwecks Platz. Ist aber in Rigips-Wand, also mehr Tiefe ist schnell hergestellt ;)

Falls noch jemand Input zu einfach nachzurüstenden Videoklingeln hat, würde ich mir das nochmal überlegen. Unsere Eingangstüre hat keinen Spion sondern nur Milchglas.

Wie ist das mit den Kameras und öffentlichem Bereich? Wir haben ein offenes Carport direkt davor, dahinter ist die Einfahrt und Abfahrt in die Tiefgarage. Wenn die Videoübertragung nur beim Klingeln stattfindet, ists wahrscheinlich kein Problem. Wenn ich es allerdings bewegungsgesteuert haben will, dann bekomme ich so ziemlich alles mit, was sich vor unserem Haus und auf der Straße bewegt.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49194
Ist da am Draht immer Strom drauf? Sonst wirds mit dem Shelly fad.

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 503
Ja, Gong bekommt Dauerstrom + geschaltenen Draht (laut Nachbar).

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11134
Ein Shelly/ESP/wwi will idR gerne DC. Der typische Klingeltrafo liefert zwischen 8 bis 24V AC.

Falls du den Klingeltrafo nicht gegen ein passendes Netzteil tauschen kannst => https://www.overclockers.at/sbt/v-z...ll-esp32_263426

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 503
Leider 230V, das sollte für den Shelly ja kein Problem sein (z.B. wenn hinter Lichtschalter/Steckdose verbaut?)

e-Lummi-N@tor

Newsposter
Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
schau dir mal die Netatmo Video Doorbell an. die kann man soweit ich mich noch erinnern kann an alte Türklingeln hängen...
https://www.netatmo.com/de-at/smart-video-doorbell

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7979
Finde grad nix wo´s besser passt, vielleicht moven wenn ich was übersehen hab
Mein Dilemma ist ein 20 jahre alte Ölheizung (~2500l p.a.) in einem eigentlich zu kleinem Haus (2x120m²) aus den 70ern
EG : Heizkörper (47° VL)+ teilweise FBH, OG Heizkörper 35°VL
VL Temps lt. Aussage vom Schwiegervater.

Eine Luft WP wird hart am Werken sein, erstes Angebot über knapp 35k€ für eine 18kw Anlage vom Örtlichen GWH haben wir schon.
KPC hat dazu auch bestätigt das wir die förderung auch bekommen würden wenn die Öl bleibt und wir nur den uralten Allesbrenner entsorgen

Der 2. GasWasserHeizungsinstallateur würde uns auch eine WP anbieten, wenn es unbedingt sein muss, sieht aber die realistischere Zukunft in einer Pelletsheizung. Leider ist unser Öltankraum so klein das wir da nur ~3.5-4t Pellets unterbringen, wie oben gesagt Keller zu klein und zu verschachtelt und nur 2m höhe, dafür Grundwassernah

Ansätze :
Im nächsten winter schauen wie 35° VL bei unseren Radiatoren sich anfühlen um doch richtung WP gehen zu können. Eventuell danach die 2 Problematischen Radiatoren gegen welche mit lüfter tauschen
Der bittere Beigeschmack den ich dabei habe ist der, das man im Winter hoffnungslos den Strompreisen ausgeliefert ist, da wird mich das PV upgrade auf eine stehende 90° Süd Anlage auch nicht rausreißen
Da wären mir Pellets bedeutend lieber, da kannst, dich etwas bewegen und eher im frühling bei günsstigeren preisen einkaufen und du bist wieder für ein jahr safe. Dazu fehlt mir leider der Platz, auch für Externe Tanks oder Erdtanks

Bin heute über Guntamatic Hybrid heizungen gestolpert. WP + Pelletskessel aus einer Hand. Sieht gerade nach zu schön um wahr zu sein aus. Jemand hat da jemand dazu meinungen, oder etwas sogar erfahrungen ?

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11134
Ausgeliefert bist du überall => bei Pellets waren wir schon weit über 600 Euro pro/Tonne.

Ein Ringgrabenkollektor für die WP ist nicht möglich?

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7979
Zitat aus einem Post von spunz
Ausgeliefert bist du überall => bei Pellets waren wir schon weit über 600 Euro pro/Tonne.

Ein Ringgrabenkollektor für die WP ist nicht möglich?

Ausgeliefert wären wir auch beim Öl auch gewesen, aber es hat sich die letzten Jahre eben gezeigt das z.b märz/April immer wieder die tiefsten preise sind und da haben wir getankt. Auch wenn´s bei den Pellets mal einen massiven peak gab, März/apil war immer der tiefstpunkt der Heizperiode
Strom kannst halt nicht über monate speichern.

Ringgrabenkollektor ist was interessantes, hab ich vorher noch nie gesehen aber leider nein. Chancenlos das unterzubringen

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11134
Grundsätzlich sind die Pelletspreise ja eh vergleichsweise stabil. Die letzten 2-3 Jahre waren halt extrem, egal bei welcher Energieform.

Welchen PV Ertrag kannst du im Dezember-Februar erzielen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz