"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen 2025

WONDERMIKE 20.05.2024 - 16:19 5026 71
Posts

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10573
Ich mache mir langsam Gedanken, was ich dann trinken werde. Eigentlich habe ich keine Lust darauf mich mit dem Pfandsystem herumzuärgern und den Müll anzusammeln und herumzutransportieren. Ich bin deswegen auch auf die Mitmenschen sauer, die keine Mülltrennung betrieben haben und uns die mangelhafte Recyclingquote einbrocken.

Bislang: Alle paar Wochen _reichlich_ Getränke gekauft. Einkaufen geht mir unendlich auf die Nerven, also muss das effizient gestaltet werden. Die Verpackung am Grundstück zusammengepresst in den gelben Sack gesteckt und abholen lassen. Glas entsorgen wir stilecht in Crocs in unmittelbarer Gehreichweite. Geringer zeitlicher Aufwand, geringer Platzverbrauch beim Müll. Bestes Leben.

Das Konzept „ich transportiere meinen Müll herum und stelle mich beim Pfandautomaten an“ will ich vermeiden. Ich trinke extra nichts aus Aludosen und dort stell ich mich dann bestimmt nicht in der Duftwolke von ranzigen Bierresten in den Blechraketen an :p Dank klassischem Job müsste ich dann auch zusammen mit den ganzen anderen Idioten(schließe mich extra mit ein!) zur Recycling Rush Hour dort hin.

Also was sauf ich in Zukunft? Aus der Leitung kommt hartes weinviertler Kalkstaubwasser, was genusstechnisch mal suboptimal ist.

Sodasprudler werden wohl wie Kaffeemaschinen durch den Kalk nicht die langlebigste Lösung sein vermute ich. Generell befürchte ich, dass das eher Wegwerfprodukte sind, die man regelmäßig tauscht. Vielleicht auf Kulanz, damit man weiterhin im Ökosystem bleibt.

Was gibt es da sinnvolles abgesehen von Sodastream? Schmecken die Getränke stets gleich, oder würfelt das der Sprudler jedesmal neu? Kommt ein superextralight Gschlodder raus, wenn der Sirup am Ende eigentlich schon zu aufgebraucht ist für eine ganze Füllung? Was macht man mit dem Gasbehälter, wenn er leer ist?

PIMP

Moderator
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8829
Du musst zum Markt. Du hast Sackerl fürn Einkauf mit. Diese Sackerl füllst du mit deinen Flaschen/Dosen/Joghurtgläsern an. In die leeren Sackerl kommen deine neuen Einkäufe. Repeat.
Ist das echt so unzumutbar? Für daheim würd ich mir eine Filteranlage installieren, wenn man abseits der Zivilsation wohnt (gibts auch mit Grandermodul!).
Die neuen Pfandautomaten, die auch schon Einweggebinde nehmen werden, sind gefühlt doppelt so schnell in der Annahme wie die alten Automaten.

UnleashThebeast

Mr. Midlife-Crisis
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3470
Als jemand, der Wiener Hochquellwasser bezieht, verstehe ich die Frage nicht? :D

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 11934
Man kann es sich aus künstlich schwer machen. Einkaufen -> bei Billa online bestellen, wird zum ausgesuchten Datum zugestellt, fertig. Der Rest wie gehabt, für mich verändert sich da nix.

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17891
https://www.recycling-pfand.at/ueber-pfand.html#mehr
Zitat
Voraussetzung für die Retournierung des Pfands ist, dass die Verpackung leer, unzerdrückt und das Etikett vollständig auf der Verpackung vorhanden und lesbar ist.
Das ist halt fad. :(

Bender

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Here..
Posts: 5007
Genau das ist das Problem.
Früher hat mal alles auf möglichst klein komprimiert und dann hoffentlich in die richtige Box geworfen.
Jetzt muss man das alles im Originalzustand vorhalten.

Bei den meisten Getränken ist das auch kein Problem, aber es wird trotzdem interessant..

add.: der logistische Aufwand für die Märkte ist auch nicht ohne..

Ob es zu sinnvolleren Mehrweg Verpackungen führt muss sich erst weisen.
Bearbeitet von Bender am 20.05.2024, 17:09

Cobase

Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17891
Da werden wohl einige Märkte zusperren, denn der Platzbedarf der Sammelanlage ist nicht ohne. Einfach mal so nachrüsten geht vor allem in Innenstadtlagen eher selten.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11654
ja die armen Supermärkte :rolleyes:

UnleashThebeast

Mr. Midlife-Crisis
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3470
Zitat aus einem Post von davebastard
ja die armen Supermärkte :rolleyes:

This.

BTW: Der größte, Österreichische Anbieter von Pfandretournierungsautomaten (oida, was für ein Wort) sucht gerade einen Supportleiter. 2 HTL-Frischlinge als Mitarbeiter, man muss trotzdem im Mo-Sa Schichtrad mitarbeiten (erwartet werden 60h/Woche) und dafür gibts einen All-In mit 55k/Jahr, hahahahahahahaahahahahahahahahahahaha good ****ing luck :).

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10681
Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
This.

BTW: Der größte, Österreichische Anbieter von Pfandretournierungsautomaten (oida, was für ein Wort) sucht gerade einen Supportleiter. 2 HTL-Frischlinge als Mitarbeiter, man muss trotzdem im Mo-Sa Schichtrad mitarbeiten (erwartet werden 60h/Woche) und dafür gibts einen All-In mit 55k/Jahr, hahahahahahahaahahahahahahahahahahaha good ****ing luck :).

wenn die stellen frei bleiben liegt das nur an der ******* faulen jugend, die keine 40h+ arbeiten will!

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10573
@xtrm: Ich will nicht ausschließlich und ohne irgendeine Abwechslung beim Billa einkaufen. Wir steuern je nach Lust und Laune auch Penny, Hofer oder Lidl an. Lidl bietet zB Getränke, die wir anderswo nicht bekommen. Aber das würde jetzt zu sehr ins Detail gehen.

Zitat aus einem Post von PIMP
Du musst zum Markt. Du hast Sackerl fürn Einkauf mit. Diese Sackerl füllst du mit deinen Flaschen/Dosen/Joghurtgläsern an. In die leeren Sackerl kommen deine neuen Einkäufe. Repeat.
Ist das echt so unzumutbar? Für daheim würd ich mir eine Filteranlage installieren, wenn man abseits der Zivilsation wohnt (gibts auch mit Grandermodul!).
Die neuen Pfandautomaten, die auch schon Einweggebinde nehmen werden, sind gefühlt doppelt so schnell in der Annahme wie die alten Automaten.
Do you like Phil Collins?

Ich muss ja den Müll bis zum nächsten Einkauf zu Hause lagern. Unkomprimiert. Bislang ist er komprimiert in Gelbe Säcke gewandert und wurde vor der Tür abgeholt. Der Platzbedarf steigt dadurch an. Aber vor allem der Arbeitsaufwand. Und bei ****ing Dosen hätten man noch das Problem mit den Restln, die einem dann ausrinnen und unangenehm riechen. Freut euch schon mal in der schönen Zivilisation an heißen Sommertagen auf die Biertrinker, die ihre Dosen in vollen Sackerln in der Bim transportieren ;)

Wir kaufen zudem sowieso ohne Sackerl ein, und nutzen stattdessen eine Transportkiste(ähnlich wie sie der Billa Lieferdienst nutzt). Diese reicht für die Lebensmittel aus, aber niemals für die Getränke, die bei unserem Intervall anfallen. Sackerl sind ja erst wieder ein ökologischer und auch hygienischer Rückschritt. Und ich will mich halt nicht alle 2-3 Tage zum Supermarkt begeben müssen weil ich sonst daheim im Müll untergehe :p

30km außerhalb Wiens gibt es halt Kalkwasser. Innerhalb Wiens gibts an manchen Orten übrigens kein Hochquellwasser. Dafür riecht es dann schön nach Chlor. Das tut es hier zumindest nicht. Durch die abartige Supermarktdichte habe ich 3 Märkte im Ort, aber deswegen will ich die trotzdem nicht alle 2-3 Tage ansteuern bloß um meinen Müll dort loszuwerden.

Hat noch jemand Tipps und Erfahrungswerte für Sodasprudler?

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 11934
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
@xtrm: Ich will nicht ausschließlich und ohne irgendeine Abwechslung beim Billa einkaufen. Wir steuern je nach Lust und Laune auch Penny, Hofer oder Lidl an. Lidl bietet zB Getränke, die wir anderswo nicht bekommen. Aber das würde jetzt zu sehr ins Detail gehen.

Weil es beim Billa ja so wenig gibt - vor allem online :D. Aber suit yourself, wie gesagt, man kann es sich auch künstlich schwer machen. Natürlich wäre es super, wenn die anderen Supermärkte auch diesen Service anbieten würden, wäre mir bislang aber noch nicht untergekommen (vor allem Spar hätte ich da gerne gehabt, Hofer und Lidl sind nix für mich).

PIMP

Moderator
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8829
OK, ich glaub das Hauptproblem ist einfach das komplett andere Konsumverhalten, dass durch den Mangel an genießbarem Leitungswasser entsteht. Da würd ich ansetzen, mit einer zentralen Filteranlage. In den Sodastream steckst du ja erst wieder Leitungswasser. Oder Römerquelle oä still? :eek: :confused:

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10573
Ich war halt auch nie ein großer Wassertrinker obwohl ich schon verstehe, dass es für mich und den Planeten die beste Option wäre. Bei heißem Wetter mit echter Zitrone gerne, aber sonst halt nicht so. Finds ja auch komisch, dass sich die Leute Wasser in Flaschen heimschleppen, erst recht wies noch vermehrt in Glas gefüllt war. Meine Großeltern haben sich da bis ins hohe Alter mit den schweren Kisten voller Glasflaschen über die engen Stiegen abgemartert. Da trink ich lieber das Kalkwasser als mir den Aufwand anzutun, weil man kann sich schon dran gewöhnen :p

Die fehlende Kohlensäure wäre ein anderes Thema. Die Liebste trinkt ja zu meinem Bedauern sehr gerne und viele Energydrinks, also kommt da leider das Dosenthema mit ins Spiel. Alternativen wie Holy wurden abgelehnt. Ich kanns verstehen, nachdem ich die restlichen Sackerl weggetrunken habe, aber ich bin auch generell kein Energydrink Konsument.

Entkalkung war ehrlichgesagt nie ein Thema, weil ich auch kein großer Kaffeetrinker bin und mich da um eine schöne Espressomaschine oder so sorgen müsste.

Zitat aus einem Post von xtrm
Weil es beim Billa ja so wenig gibt - vor allem online :D. Aber suit yourself, wie gesagt, man kann es sich auch künstlich schwer machen. Natürlich wäre es super, wenn die anderen Supermärkte auch diesen Service anbieten würden, wäre mir bislang aber noch nicht untergekommen (vor allem Spar hätte ich da gerne gehabt, Hofer und Lidl sind nix für mich).

Ja vielleicht bin ich speziell, aber mir kommt das Sortiment generell schon überall bei den Ohren raus. Ist auch immer ein Highlight im Auslandsurlaub, wenn ich mal was anderes in den Regalen finde :p Aber ja, ich könnte mir das nicht vorstellen, dass ich mein restliches Leben nur noch beim Rewe einkauf. Wäre eine sehr elegante und bequeme Lösung und grad in der Pandemie haben wir das auch genutzt. Mir ist es trotzdem zu eintönig.

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 503
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Hat noch jemand Tipps und Erfahrungswerte für Sodasprudler?

Wir haben einige Jahre lang in 1220 (außerhalb des Hochquellwasserradius) Wasser im Kühlschrank gekühlt und dann gesprudelt. Damit war's dann gut trinkbar. Kalk ist kein Problem, erstens keine Hitze, und zweitens steht ja nur die Düse ins Wasser und sprudelt, kein Wasser das irgendwo zirkuliert. Hatten früher den klassischen Plastiksodastream mit 1l Flaschen. Der hat wirklich lange gehalten, dann ist der Sprudelaktivierhebel abgebrochen. Mangels Gebrauch im neuen Heim (maximal Sprudelwasser für spontane Cocktails) haben wir ihn dann entsorgt, anscheinend hätten wir aber auch gratis Ersatz bekommen (zwecks im Ökosystem behalten). Kurz: schau welche Anforderungen du hast, und Kauf einen passenden ;)

@Topic: Ich find's auch mühsam, aber machen wir mit Joghurtpfandgläsern jetzt auch schon so und Getränke kaufen wir so gut wie nie (manchmal Säfte, Bier, ...) da primär Leitungswassertrinkerfamilie.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz