"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Der Kaffee und Kaffeemaschinen Thread

noir 11.12.2013 - 22:39 564958 3506 Thread rating
Posts

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12433
Hab jetzt mal überlegt von der billigen elektrischen Melitta mühle auf was höherwertiges umzusteigen.
Reinigen ist nicht optimal, viel elektrostatik beim mehl und der auffangbehälter hat auch schon einen Sprung.

Hab dann überlegt eine handmühle anzuschaffen um einerseits ein höherwertiges edelstahlmahlwerk zu haben und ekn gleichmäßiges mahlergebnis, aber die kosten nicht explodieren zu lassen. Wie ist euer stand dazu?
Geht hauptsächlich darum 1-2x pro Woche für die french press zu mahlen.

Gibts hier Empfehlungen?
Preisbereich 150€ +/-

Ist von denen was zu halten?

WALDWERK Kaffeemühle - Kaffeemühle manuell mit präzisem Edelstahlmahlwerk - Kaffeemühle Kegelmahlwerk mit Holzgriff - plastikfreie Espressomühle https://amzn.eu/d/e4sdnGw

TIMEMORE Chestnut C3 PRO Kaffeemühle Manuelle mit präziser Mahlgradeinstellung, Edelstahl und kegelförmigem Mahlwerk, klappbarem Griff Bohnenbehälter 25g Kaffeemühle Hand-Schwarz https://amzn.eu/d/4K6vF0x

1Zpresso J Hand-Kaffeemühle Silber, Fassungsvermögen 35 g mit Edelstahl-Kegelmahlwerk und numerischer intern verstellbarer Einstellung. https://amzn.eu/d/gF9lFGx
Bearbeitet von rad1oactive am 26.05.2024, 07:44

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11654
ich hab die timemore c3 max fürs campen und verwend sie aktuell auch gern daheim für Filterkaffee damit ich die Espressomühle nicht verstellen muss. Funzt meiner Meinung nach gut und ist mit dem ganzen Metall sehr wertig verarbeitet.

Es gibt aber grad eine neue heißt Kingfisher oder so siehe da: https://www.youtube.com/watch?v=EPbVUR6Y83k die wär noch günstiger

Prinzipiell wennst etwas mehr auslegst, mit einer Commandante bist halt über jeden Zweifel erhaben. Wenn man sie wirklich viel verwendet würd ich das schon überlegen. Die ist auch so verbreitet dass manche Röster die Anzahl an Klicks zur Mahlgradeinstellung dafür angeben...
Allerdings kommt man dann halt schon in einen Bereich wo die elektrischen Mühlen anfangen...

edit: also wennst die timemore nimmst dann auf jedenfall die max version, wennst Besuch hast musst sonst 2 mal mahlen. imho sollten mindestens 30g reinpassen, 30g entspricht der menge von 500ml Filterkaffee bei einem standard rezept... wird bei french press ähnlich sein
Bearbeitet von davebastard am 26.05.2024, 17:57

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12433
Thx, hab jetzt auch mal die c3 max geordert, zufällig grad blitzangebot wie ich geschaut habe :rolleyes: - sicherlich ein Zufall ;)

Commandante is sicher cool, aber doch noch ein gabzes stückerl teurer.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12433
So 2x schon gerieben mit der c3max. Verarbeitung ist wirklich top, liegt gut und schön schwer in der hand.
Mahlergebnis ist auch schön gleichmäßig, aber das einstellen find ich ein bissl mühsam, durch dieses click drück system, wo man sich erst rantastrn muss, zumindest am anfang.

dope

formerly siT
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: downstairs
Posts: 1484
bissl hab ich warten müssen - hab sie vorher gerade ausgepackt. ich habe mich schon lang nicht mehr so auf eine kaffee gefreut wie auf den, den ich morgen in der früh trinken werde :)

click to enlarge

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12433
Was ist das feines?

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4528
Weber Workshops The Key, nice! Grats!

Musste aber fast eine WW werden, wenn du von der Mythos noch upgraden willst :D

Next Stop: EG-1? :D

dope

formerly siT
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: downstairs
Posts: 1484
ja ist die key mk2 von ww. die eg1 wär halt schon toll, aber kostet halt doppelt so viel, was da ganze doch ein wenig sehr unerschwinglich macht :D

die ersten eindrücke: die verabeitung ist wirklich top. obwohl ein 83mm kegelmahlwerk verbaut ist, ist die mühle im fußabdruck sehr klein.

für 19 gramm espresso braucht die mühle ca 25 sekunden, ich habe den eindruck als wären es "true zero retention" - was ja bei der VA ned der fall ist (die wird mit zero retention beworben, in der realität schaut das leider anders aus).

die geräuschkulisse ist ähnlich zu einer handmühle, den motor hört man halt ein wenig. die erste bohne hab ich nach 4 versuchen dann im richtigen mahlgrad gehabt, ich hatte bis jetzt immer "stufenlose" mahlwerke und keine fixen einrastpostionen so wie bei der WW, aber nachdem jede stufe so minimal ist, fällt das net wirklich auf.

der magic tumbler ist eigenltich sehr sehr leiwand, verteilt das mahlgut sehr gleichmäßig im sieb. als zubehör kommt noch ne sprühflasche, ein dosingcup und ein blasbalg dazu,

am samstag hab ich bissl zeit für spielerein, da werd ich noch paar fotos machen, falls wen interessiert :)

bis jetzt bin ich wirklich begeistert.

ob man jetzt nen unterschied schmeckt von einer niche zur key - das lass ich mal im raum stehen, natürlich hab ich eine WW "gebraucht" :D

lagwagon

bierfräser
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: OÖ/VB
Posts: 2802
Ok... mein kleiner Ausflug in die Kaffeepads-Welt hat sich nicht wirklich ausgezahlt.
Mir ist Kaffee dann doch zu wichtig, als dass ich mich damit zufrieden geben kann... ausserdem hab ich im Hotel öfter mal eine Nespresso Kapselmaschine stehen, die dann doch um kleine Welten besseren Kaffee macht, als meine blöden Pads (aber das Kapselchaos will und werde ich mir nicht antun)
...und meine grandiose Idee, durch Pads meinen Kaffeekonsum einzuschränken, ist ja mal komplett in die Hose gegangen... vielmehr bin ich jetzt eher unzufrieden, weil der Kaffee halt einfach nur schwarzes Wasser ist...

Für das überdrüber Gerät, Siebträger + Mühle, fühl ich mich nicht erwachsen/affin/geduldig/reich genug... es sollte wieder ein einfacher, jedoch sehr guter Kaffeevollautomat werden.

Sie darf ruhig etwas kosten, jedoch nicht in Gold aufzuwiegen sein... soll einfach guten Espresso und sehr guten Verlängerten/Americano machen. Milchprodukte brauch ich eigentlich nicht, hätte einen extra Milchaufschäumer, falls ich mal so eine extravagante Person im Haus hätte (da scheitert es eher an frischer Milch). For optisch ansprechend bin ich jedoch immer gern zu haben. Einfache Wartung/Reinigung wäre mir noch wichtig.

Jemand Tipps?

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1203
Zitat aus einem Post von lagwagon
Ok... mein kleiner Ausflug in die Kaffeepads-Welt hat sich nicht wirklich ausgezahlt.
Mir ist Kaffee dann doch zu wichtig, als dass ich mich damit zufrieden geben kann... ausserdem hab ich im Hotel öfter mal eine Nespresso Kapselmaschine stehen, die dann doch um kleine Welten besseren Kaffee macht, als meine blöden Pads (aber das Kapselchaos will und werde ich mir nicht antun)
...und meine grandiose Idee, durch Pads meinen Kaffeekonsum einzuschränken, ist ja mal komplett in die Hose gegangen... vielmehr bin ich jetzt eher unzufrieden, weil der Kaffee halt einfach nur schwarzes Wasser ist...

Für das überdrüber Gerät, Siebträger + Mühle, fühl ich mich nicht erwachsen/affin/geduldig/reich genug... es sollte wieder ein einfacher, jedoch sehr guter Kaffeevollautomat werden.

Sie darf ruhig etwas kosten, jedoch nicht in Gold aufzuwiegen sein... soll einfach guten Espresso und sehr guten Verlängerten/Americano machen. Milchprodukte brauch ich eigentlich nicht, hätte einen extra Milchaufschäumer, falls ich mal so eine extravagante Person im Haus hätte (da scheitert es eher an frischer Milch). For optisch ansprechend bin ich jedoch immer gern zu haben. Einfache Wartung/Reinigung wäre mir noch wichtig.

Jemand Tipps?

Ich will genau das gleiche, nur mit einer All-in-one Filtermaschine. Also mit Mühle.
Starker Häferlkaffee, der ab insgesamt 200-300ml Bezug schon saugut schmeckt, es einem die Bock auszieht und man ein bisserl erregt wird davon.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49200
Zitat aus einem Post von lagwagon
Jemand Tipps?

Beim böhmi mal probieren wie sich "Der Gerät" anfühlt und schmeckt?

Ansonsten werden Nivona gelobt und Quickmill hat auch gute Vollautomaten, aber preislich wohl nur gebraucht interessant

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3576
Zitat aus einem Post von PuhBär
Ich will genau das gleiche, nur mit einer All-in-one Filtermaschine. Also mit Mühle.
Starker Häferlkaffee, der ab insgesamt 200-300ml Bezug schon saugut schmeckt, es einem die Bock auszieht und man ein bisserl erregt wird davon.

Wie die Melitta Epos?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11654
ack das klingt passend. was ich halt bei einer eingebauten Mühle immer zu bedenken hätte: wenn man so der Typ ist der dann nach ein paar Jahren vll irgendwann aufrüsten will, was machst dann mit der eingebauten Mühle :p?

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49200
Zitat aus einem Post von davebastard
wenn man so der Typ ist der dann nach ein paar Jahren vll irgendwann aufrüsten will, was machst dann mit der eingebauten Mühle :p?

Regelmäßig den Staub davon abwischen?
Kaffee mag am liebsten kühl und trocken gelagert werden. Oben auf einer dampfenden Kaffeemaschine wird man die Bedingungen wohl nicht finden

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1203
Melitta Epos, werde mir Tests durchlesen. Kenne eine andere (einfachere) Melitta mit Mühle, und da fehlt es an 2 Stufen feinerem Mahlgraf.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz