"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Frage zum Heizungsregler

Athlon1 12.10.2008 - 19:40 1579 14 Thread rating
Posts

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5690
Mal ne kurze frage an die installateure hier ;) hab im google nix dazu gefunden, bei meinen Heizkörper in so ein Froststern drauf überall wenn ich den da hindreh bleiben die heizkörper kalt, möcht ich zb beim lüften wenn keiner zhaus ist etc.

nur im schlafzimmer bleibt der trotz der froststellung warm, kann ich das ändern oder so?

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Stern = Frostwächter. Heizt, wenn die Temperatur niedrig genug fällt, dass es frieren könnte.

Wie kalt ist's denn bei euch im Moment?

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
das ding mit dem froststern drauf nennt sich thermostat(ventiel), und das im schlafzimmer kann sein, dass das thermostat kaput ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Thermostatventil

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5690
naja kaputt eher net, das teil ist grad mal 1 jahr alt, habs mal abgebaut gebaht es dreht sich auf und zu, sprich drückt den stift schon rein und raus, der stift steck auch nicht.

drum hab ich mir gedacht es gibt eine andere einstellmöglichkeit

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Weil es auch in diesen Bereich fällt, kann an bei dem Thermostat das Ventil im Einlass selber, einfach austauschen.

Bei mir klemmt bei einem der Stift und die Temperatur lässt sich fast nicht einstellen, ausser mit Schraubenschlüssel und viel Druck.

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1640
@castelstabler:

des kommt ganz drauf an wie es bei dir gebaut wurde. kannst den Heizkörper vom rest des Systems trennen? (absperrmöglichkeit beim zulauf UND Ablauf?)

Ventil sollte vom gleichen Hersteller sein den die Sifte sind verschieden.

wennst net handwerklich begabt bist tät ich es lassen...

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Der Heizkörper ist einzeln absperrbar, aber das mit den unterschieldichen Typen habe ich mir schon fast gedacht und dicht muss ich es ja blöderweise auch noch bekommen, wird es wohl so bleiben und vielleicht irgendwann mal einen installateur anheueren.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von Athlon1
naja kaputt eher net, das teil ist grad mal 1 jahr alt, habs mal abgebaut gebaht es dreht sich auf und zu, sprich drückt den stift schon rein und raus, der stift steck auch nicht.

drum hab ich mir gedacht es gibt eine andere einstellmöglichkeit

es kann trotzdem defekt sein, es besteht die möglichkeit, das sich das ausdehnde medium (meist wachs) nicht mehr vollständig ausdehnt, und dadurch wenst auf frostwächter stellst der stift trotzdem noch rausschaut. ;)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Schraub einfach testweise das Thermostat an einen anderen Heizkörper und prüfe wie der sich abgedreht verhält. Wenn auch der weiterheizt, ist's Thermostat kaputt.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5690
also ich hab das thermostat jetzt mit einem das "zumacht" wenn es auf stern ist ausgetauscht, der erfolg blieb aus, der heizkörper im schlafzimmer heizt trotzdem noch auch mit dem anderen thermostat wenn es auf frostschutz ist

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
dann ist das heizkörperventile kaput, dafür das thermostat in ordnung. ;)

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5690
ok, dann mus der installateur her, ne andere Frage, ich möchte mir im Wohnzimmer einen Holz-Kamin anschaffen. Anschluss etc, ist da aber der vorhandene Backstein Kamin ist zu alt, der muss saniert werden. Mit wieviel € muss ich da ca rechnen?

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
Ähm...

hast du jetzt einen Metallofen oder einen gemauerten?
mit Schamottsteinen oder Backsteinen?

oder beziehst du die Sanierung wirklich auf den Kaminschacht, d.h. auf den gemauerten Rauchabzug?
Was würde da genau fehlen, bissl eine genauere Beschreibung wäre hilfreich.

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
pauschal: du musst ein gedmämmtes rohr in deinen alten kamin einziehen, zum beispiel von schiedel ( http://www.schiedel.at ). dies kannst du z.b. mit dem "Schiedel
ProGasFlex"
das problem ist, dass es dann sein könnte, dass der querschnitt zu gering wird, und du keinen zug mehr zusammenbringst. wenn dem so ist kannst du einen aussenliegenden edelstahlkamin machen, da gibts auch recht schöne lösungen, auch von z.b. schiedel.
der rest ist recht einfach, kamin beim hornbach kaufen und mit edelstahlrohr an den kamin anschliesen. da ein offenes feuer, und das ist ja ein kamin, luft braucht, solltest du den raum auch lüften können, also nicht im keller oder so einsetzen, aber du willst den ja fürs wohnzimmer, sollte also kein thema sein.
wichtig ist auch, dass dein boden den kamin tragen kann, also weiche holzböden die vielleicht auch noch beim gehen leicht schwingen sind da nicht geeignet, müsstest du sonst in diesen breich den boden austauschen.
einen kamin bekommst du ja in jeden baumarkt...bei einem echten kachelofen, spriche einem gemauerten, wirds richtig teuer.
ich kenn den haus nicht, aber alles in allem wird dir eine kaminsanierung + kamin und arbeit zwischen 5000 und 10000 eur kosten.

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5690
so, gerade war der installateur da, hat dieses Ventil hinter dem regler abgebaut und da war ein ca. 5 mm grosss steinchen drin das das schliessen blockiert hat :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz