Strom-/Gasanbieter wechseln
alex5612 15.04.2010 - 21:10 278607 1651
eitschpi
alpakaflüsterer
|
Ich kann mich nicht entscheiden. Bei mir wird Wien Energie als Gasanbieter bei E-Control am billigsten, aber da kann ja der Preis monatlich schwanken. Es wird ja eher teurer, also lieber was mit Fixpreis nehmen?
Bei Strom wärs 40 Euro im Jahr teurer bei der Haushaltsgröße... Pullstrom am billigsten.
Aber Gas... was mach' ich jetzt?
Bearbeitet von eitschpi am 02.10.2014, 13:34
|
Longbow
Here to stay
|
gas float tarife in anbetracht der situation in der ukraine halte ich für sehr gewagt
|
eitschpi
alpakaflüsterer
|
Also die Nr. 2 um 20 Euro im Jahr mehr mit Preisgarantie bis 31.12.2015?
/edit: Gut, fällt anscheinend flach, jetzt ist Goldgas 2., da steht letzte Preisänderung 15.01.2013
Bearbeitet von eitschpi am 02.10.2014, 19:47
|
eitschpi
alpakaflüsterer
|
Ich bin jetzt für den Winter bei Goldgas mit 109 Euro pro Monat eingestuft worden. Von Wiener Netze habe ich eine Rechnung für's Gasnetz über 60 Euro bekommen, allerdings steht nicht dabei für welchen Zeitraum, bzw. für welchen Verbrauch. Schätzen die das unabhängig voneinander, oder sind bei 109 Euro Gas 60 Euro Netzkosten normal? Oder ist das ein Quartal?
|
Spikx
My Little Pwny
|
Weiß jemand wie das (in Wien) ist, wenn man eine komplette Neuanmeldung macht? Also in einer neuen Wohnung, ohne vorher bestehenden Vertrag bei Wien Energie bspw. Kann ich da einfach den Vertrag bei dem Alternativanbieter machen und das war's? Oder muss man doch noch auch irgendwas bei Wien Energie unterschreiben.
Habe für eine neue Wohnung die Vertragsunterlagen von Wien Energie zugeschickt bekommen und schau mich geraden nach den Alternativen um, bin mir aber unsicher wie das genau funktioniert (bspw. unterschreibt man bei Wien Energie ja einen Energieliefervertrag und einen Netznutzungsvertrag).
|
XXL
insomnia
|
netztnutzung musst auf jeden fall bei wien energie machen, wies mit dem energieliefervertrag aussieht ka ... muss aber sagen das ich seit ich den optima float cap hab keinen sinn mehr darin sehe zu einem anderen anbieter zu wechseln (klar könnte man immer wieder den neukunden rabbat wo einkassieren aber das wär mir zu nervig  )
|
b_d
pixel imperfect
|
@Spikx: es reicht die anmeldung beim alternativanbieter. den rest machen sie sich untereinander aus. im zweifelsfall aber einfach beim alternativanbieter anrufen und telefonisch nachfragen
|
Spikx
My Little Pwny
|
@Spikx: es reicht die anmeldung beim alternativanbieter. den rest machen sie sich untereinander aus. Ja, sieht so aus, ist schon alles in die Wege geleitet. im zweifelsfall aber einfach beim alternativanbieter anrufen und telefonisch nachfragen  Naja, Pullstrom hat nur eine E-Mail Adresse und eine Beschwerdehotline um 20 ct/min.
|
Garrett
Here to stay
|
Weiß jemand wie das (in Wien) ist, wenn man eine komplette Neuanmeldung macht? Also in einer neuen Wohnung, ohne vorher bestehenden Vertrag bei Wien Energie bspw. Kann ich da einfach den Vertrag bei dem Alternativanbieter machen und das war's? Oder muss man doch noch auch irgendwas bei Wien Energie unterschreiben.
Habe für eine neue Wohnung die Vertragsunterlagen von Wien Energie zugeschickt bekommen und schau mich geraden nach den Alternativen um, bin mir aber unsicher wie das genau funktioniert (bspw. unterschreibt man bei Wien Energie ja einen Energieliefervertrag und einen Netznutzungsvertrag). Ich bin auch in meine neue Wohnung gezogen und hab mich bei PullStrom angemeldet. Zusätzlich musste ich mich auch bei Wiener Netze anmelden.
|
oxid1zer
Si vis pacem para bellum!
|
pullStrom Kenn ich garnicht. Neuer Anbieter bei uns?
|
Garrett
Here to stay
|
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
pullStrom ist die diskont marke der stadtwerke klagenfurt. die gibts erst seit ca einem jahr. vom teuren anbieter mit schlechtem support zum billigst anbieter ohne support also
|
Garrett
Here to stay
|
Bearbeitet von Garrett am 24.02.2015, 12:44
|
ccr
|
Bei Pullstrom ist die Differenz wahrscheinlich der Netzpreis - den verrechnet nämlich nicht Pullstrom, sondern Wien Energie. Auf e-control wird immer der Gesamtpreis gezeigt, und erst in den Details erfährt man ob der Netzbetreiber separat fakturiert, oder vom Stromanbieter mitfakturiert wird. Ich war früher bei Verbund und Ökostrom, die haben für Wien Energie mitverrechnet. Jetzt bin ich bei Pullstrom und finde das mit der separaten Rechnung mühsam, weil Wien Energie sehr eigenartige Zahlungszyklen für die Teilbeträge hat (schwankt zwischen 1.5 und 3 Monaten).
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
|