"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Unwichtige Fragen, trotzdem interessant!

dosen 18.02.2004 - 13:38 2873571 21562 Thread rating
Posts

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1566
Zitat von NeM
Für Low Voltage Betrieb brauchst irgendwas, das müde macht... ;)

Naja, müde wird man eh durch die Arbeit der Muskeln&Organe; was sollte ein LowVoltage-Betrieb bringen, wenns nur noch liegen kannst ;)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2503
Zitat von flying_teapot
also welche ernährung braucht es dann für "low voltage" betrieb ? könnt mann ja viiiel länger leben...

:)

ftp.

Ich hab gehört, dass in dem Fall Sonnennahrung zum Ziel führt ;)

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1566
Damit erreichst i-wann auch den ZeroVoltage-Betrieb :D

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat von schizo
Ich hab gehört, dass in dem Fall Sonnennahrung zum Ziel führt ;)

Licht + Liebe :)

Zitat von clauskadrnoschka
Naja, müde wird man eh durch die Arbeit der Muskeln&Organe; was sollte ein LowVoltage-Betrieb bringen, wenns nur noch liegen kannst ;)

Naja, du lebst länger... :D

Außerdem... Stasis, Winterschlaf u.ä. wär doch nice :)

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10681
wo finde ich den aktuelle serverzahlen (auslastung, summe spieler, aktive spieler) zu ffxi?

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5786
Zitat von NeM
Ich nehm eine Wasserflasche aus einem 8°C kalten Kühlschrank und stell sie in einen Raum mit 25°C. Gleichzeitig stell ich eine Flasche aus dem Raum in den Kühlschrank.

Erreichen die Flaschen genau gleichzeitig ihre 25 bzw. 8°C?


Ich find die Frage höchst interessant, deswegen muss ich das jetzt nochmal aufwärmen. Im Prinzip haben hier einige schon gute Ansätze in Prosa verfasst, wirklich wissenschaftlich war das aber nicht... Vor allem quält mich persönlich nun auch die Frage, ob die Flaschen wirklich 100% exakt zur gleichen Zeit auf Temperatur wären.

Also eventuell mal etwas Grundlagen-Arbeit!
Zuerst ging ich ja quasi davon aus, dass die Frage in einem Satz zu beantworten wäre. Ich wollt grad eben schon sowas schreiben wie...

Da die spezifische Wärmekapazität von Wasser in einem Temperaturbereich von 8-25° als quasi konstant angesehen werden kann... Also sprich die Energie, die man in einen Körper reinstecken bzw. ihm entziehen kann, um ihn um 1K zu heizen oder zu kühlen, meist [J/kg*K] oder [J/l*K] etc.

Dann hab ich mal in der heimischen Bibliothek in ein Tabellenbuch geblickt und "konstant" und "quasi konstant" is halt doch was anderes. Wasser mit 8° und Wasser mit 25° haben schlichtweg verschiedene Wärmekapazitäten. Soweit ich mich an meine Thermodynamik-VOs erinnern kann ist die Kurve der Wärmekapazität über Temperatur und Druck sogar alles andere als linear... Genau genommen macht diese Kurve was sie will! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Man braucht mehr Energie um Wasser mit 10° zu erwärmen als Wasser mit 20°, dafür braucht z.B. Wasser mit 90° noch mehr als Wasser mit 10°... Wie absurd is das eigentlich?

Die erste Frage, die man somit beantworten müsste wäre, wie der Verlauf der Wärmekapazität zwischen 8° und 25°C aussieht? Das wär mal Problem Nummero 1.

Damit hätten wir jetzt aber nur Wärmeleitung abgedeckt, Wärmestrahlung und Konvektion gibts da ja auch noch. Vorhin hät ich mir gedacht, dass sich die Konvektion bei den beiden Vorgängen sowieso gleicht und sich somit aufhebt. Sprich Konvektion bei 8->25 gleich Konvektion 25->8... So sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Konvektion ist ja ein unfassbar komplex zu berechnendes Phänomen... Selbst wenn die Luftströme im Kühlschrank, sowie in der (nennen wir es mal) "Heizkammer" exakt gleich sind, würd ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass die übertragene Energie über Konvektion exakt gleich ist?

Selbiges gilt für die Wärmestrahlung. Da fließen ja Faktor wie die Oberfläche und der Emissionsgrad des Körpers mit ein, sowie die Temperatur zur 4.Potenz (übrigens ziemlich selten in der klassichen Physik was ich so weiß?). Ich könnt mir aber durchaus vorstellen, dass diese Faktoren mit der Temperatur auch alles andere als konstant sind... Also eine PET-Flasche mit 8° z.B. einen anderen Emissionsgrad aufweist, als eine PET-Flasche mit 25°...


Um diese Frage also hingehend zu beantworten müsste man wohl ein Team aus Thermodyamik-Experten, Fluid-Mechaniker und sonstigen Dipl.-Dr.-Dr.-Profs. beauftragen...?

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2503
Ein weiterer praktischer Punkt, der mir dazu eingefallen ist:
Es liest sich so, als würde Nem aus der Flasche draußen trinken wollen. Bei schwindendem Flüssigkeitsanteil sinkt natürlich die Energie, die zum Aufwärmen benötigt wird. Insofern wird die Flüssigkeit draußen (auch ohne wissenschaftlichem Ansatz) schneller warm.

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1566
Das Problem umfasst ja nicht nur Kapazitäten, Konvektionen, etc...

Großes Fragezeichen ist auch die Temperaturmessung: wo denn? In der Flasche? An der Flasche? Wo genau (Hals, Körper, Boden)? Davon hängt ja auch die Geschwindigkeit ab....ganz zu schweigen, von Mess/Kalibriertoleranzen, Fertigungstoleranzen der Flaschen, worauf werden die Flaschen abgestellt, Mineralgehalt, und und und

In der Praxis glaub ich nicht, das sich die Temp-Wechselzeiten gleichen werden; das gibts einfach zuviele Variablen...

Reakwon

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: tønsberg.no
Posts: 523
Suche Rauchmelder (mind. 4 stuck) die mitteinander verbunden sind (wireless)

hilft nix einen rauchmelder im Keller zu haben, wenn man den nicht im wohngeschoss hört :/

Jemand mit Erfahrungen / Empfehlungen?

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Zitat von Vinci
Vorhin hät ich mir gedacht, dass sich die Konvektion bei den beiden Vorgängen sowieso gleicht und sich somit aufhebt. Sprich Konvektion bei 8->25 gleich Konvektion 25->8... So sicher bin ich mir da aber nicht mehr. Konvektion ist ja ein unfassbar komplex zu berechnendes Phänomen...

Ich habs mir letztens mal "ueberlegt" und bin am Ende zur Meinung gekommen das die Konvektion nicht gleich waer... kann mich aber beim besten Willen nimmer dran erinnern was meine Begruendung war.. meine Thermodynamik'kenntnisse' sind aber auch nur aus PhysikI ;)

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1566
Kann die Telefon-Aktivierung für Win7 64bit von M$ nicht erreichen ("Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist im Mobilfunk-Netz nicht verfügbar"); what's my line?

Edit: Nein, kein Festnetz verfübar....

Edit2: Ja, ich hab die 0800er und die 2. Nummer (kostenpflichtig lt. MS) ausprobiert
Bearbeitet von clauskadrnoschka am 22.02.2014, 22:27

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
0800-000 000

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
würd mal nachsehen obst nicht bei deinem betreiber mehrwertnummern gesperrt hast, da fallen glaub ich nummer die auf ortstarif gehen auch drunter ...

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
die normale ist eine wiener nummer - afair 01 848283
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz