Visitor
Here to stay
|
Ich habe auf meinem MSI B350 Tomahawk das BETA 1.62 mit dem AGESA 1.0.0.6 seit gestern drauf. Mein RAM läuft noch immer mit 2933, 3200 geht auf Anhieb nicht. Mit Details habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber eine Unmenge an RAM Settings stehen zur Verfügung und die Northbridge (SOC) Voltage wurde um 0,1V erhöht.
|
lalaker
TBS forever
|
Mal abwarten, stabile 3200 Mhz wären schon fein.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Ich habe auf meinem MSI B350 Tomahawk das BETA 1.62 mit dem AGESA 1.0.0.6 seit gestern drauf. Mein RAM läuft noch immer mit 2933, 3200 geht auf Anhieb nicht. Mit Details habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber eine Unmenge an RAM Settings stehen zur Verfügung und die Northbridge (SOC) Voltage wurde um 0,1V erhöht. Bei was steht deine SOC Voltage denn im Moment absolut?
|
Dune
Nimmt sich manchmal ernst
|
Darf ich mal die Frage in den Raum werfen wie die Ryzen's bei P3D v3 abschneiden? Gibt es schon Werte?
|
Visitor
Here to stay
|
@Chrissicom Hatte mit Spannungen auf AUTO vorher 1,056V mit RAM 2933 absolut stabil. Jetzt sind es bei AUTO 1,160V@2933.
Im Detail: 2133 - 0,912V 2400 - 0,936V 2667 - 1,056V 2933 - 1,160V
@Dune Gibt es da ein Programm+Testfiles oder eine Benchmark?
|
Dune
Nimmt sich manchmal ernst
|
Nein, leider, man braucht das Programm
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
@Visitor Ich finde die Standard Voltages reichlich hoch, ähnlich wie beim Crosshair VI Hero. Manual konnte ich folgende Werte erreichen: Corsair LPX @ 2667 / CL14 mit 0.8375V Corsair LPX @ 2933 / CL16 oder CL18 (CL15 wäre default) stabil nicht möglich auf C6H (getestet bis SOC 1.2V, was die CPU geradezu grillt) G.Skill GFX (zertifiziert für Ryzen) @ 3200 / CL14 mit 0.95V Man bedenke hier das ich die 0.95V mit einem Offset von -0.15V erreiche, Asus standardmäßig also 1.1V einstellen würde, ähnlich wie bei dir auf Auto. Da Spec jedoch 1V ist finde ich das ... na ja. OC by default ok, Overvolting by default ist nicht unbedingt gesund, besonders da es keine Langzeiterfahrungen mit der Plattform gibt. Bei der VCore übrigens ähnlich. AMD empfiehlt 1.3625V als Maximum, während Asus gleich mal die 1.45V by default drauf packt, was AMD als grenzwertig bezeichnet. VCore über 1.5V kann ich mit dem Noctua NH-D15-SE AM4 unter Prime schon nicht mehr vernünftig kühlen (= Throttling nach relativ kurzer Zeit). Getester Corsair RAM (retourniert) - Hynix: CMK16GX4M2B3000C15W Getester G.Skill RAM (im Eisnatz) - Samsung B-Die: F4-3200C14D-16GFX PS Was mir beim Corsair aufgefallen ist: Zumindest das Crosshair VI Hero oder ggf. Ryzen insgesamt, scheint ungerade Sub Timings beim RAM nicht zu mögen. Beispiel: Der Corsair @ 2667 mit CL14 rock stable. Der Corsair @ 2667 mt CL15 (was Standard Timing wäre) kein Boot möglich (DRAM Training failed). PPS Bei allem kritischem gejammere auf hohem Niveau. Ryzen ist absolut geil! Kauft euch Ryzen und wenn nur um den Markt mal wieder zu beleben, damit Intel mal wieder was tun muss für seine Brötchen
Bearbeitet von Chrissicom am 27.05.2017, 12:02
|
Dune
Nimmt sich manchmal ernst
|
Ich weiß nicht, Ryzen oder Intel für P3D?  Leider keine Erfahrung verfügbar und die Simulanten kennen sich meist überhaupt nicht mit Hardware aus, jeder behauptet stets das Beste zu haben, ergo keine Fakten verfügbar.
|
Visitor
Here to stay
|
@Dune Schreib doch mal an den Support ob man da nicht eine 1Tage-Testlizenz erbetteln kann. Mit der richtigen Vorarbeit sollte das für einen Vergleich doch reichen.
@Chrissicom Ich bin auch kein Freund der hohen Spannungen, generell wähle ich die Spannungen manuell so gering wie möglich für stabilen Betrieb.
|
Dune
Nimmt sich manchmal ernst
|
Hab ihnen geschrieben, aber das vertreibt der dritt größte Rüstungskonzern der Welt. Schätze das ist denen reichlich Powidl
|
Oxygen
Sim Racer
|
Hab auch mal wieder ein bisschen herum probiert und mein system läuft jetzt mit CL12.  Dafür brauch ich allerdings 1,39v vDimm und ~0,98v SOC.  Am schlimmsten verhält sich das System wenn die SOC Spannung zu niedrig ist. Merkt man sofort, da hat man sehr eigenartige freezes. Beim testen konnte ich nach einem reboot nicht mehr ins bios, da war ich wohl genau am minimum der SOC für dieses Setup. Hauptsache der Boot ins Windows war kein Problem.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
It's done!  AMD Ryzen 5 und 7 im TestJetzt noch ein Ryzen-Review? Sind wir nicht etwas spät dran? Nicht wirklich, denn einerseits haben wir zeitgleich ein neues Automatisierungstool für unsere Hardware-Tests realisiert, andererseits hatte Ryzen in den letzten Wochen noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen, die mittlerweile großteils behoben wurden. Unser Test des Ryzen R7 1700X (8 Cores), R5 1600 (6 Cores) und R5 1400 (4 Cores) konnte dadurch die neuesten Treiber und BIOS-Versionen nutzen und ist mit Abstand das ausführlichste Review, das wir je für euch gemacht haben. Link: www.overclockers.at
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
|
lalaker
TBS forever
|
WTF - wozu so eine CPU in ein NAS?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Weil man kann?  Vielleicht fürs encoden mehrerer gleichzeitiger Streams brauchbar?
|