"We are back" « oc.at

P4&DDr/SDr

xdfk 26.10.2001 - 15:36 1396 18
Posts

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
@manalishi
Ich hab mich vielleicht a bissal unklar ausgedrückt.
Tualeron = Celeron mit Tualation Core = Celeron 1200

@freeze
Stimmt, die Probs gibts, aber was man auch nicht vergessene darf, ist, dass man auf i815 Platinen max. 512MB RAM einsetzen kann.
SB Live ist aber auch nur ein Prob wenns ganz bloed hergeht, ich für meinen Teil hatte nie Probs damit. Betrifft der Bug also nicht nur die 686B von den SockelA-Mobos? Interessant, hab ich nicht gewußt.

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
@cobase:
ah hab ich nicht so genau gewusst... naja dann kommt man schon ziemlich billig davon... nur celeron.. ich find das is ja fast wie duron kaufen. mir wärs am liebsten wenns von jedem core ausführungen mit wenig L2, normal L2 und krass viel L2 cache gäbe.. dann könnt man sichs aussuchen *G*

und von den via chipsätzen hab ich irgendwie die nase voll..
momentan ist nur die southbridge von via, die nb is a amd761er. damit kann ma leben.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Nur der neue CeleronT hat wie der CuMine PIII und der AthlonTB 256KB Cache, den putzt er also auf jeden Fall, und OCen kannst ihn wegen der 0,13 Architektur auch gut. Auf THG habens ihn mit bescheidenen Mitteln (lukü) auf 1500 hochgedreht. Des find ich pers. eigentlich nicht so schlecht.

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
ein bonus vom celeronT (tualeron) is ja auch noch die geringe wärmeabgabe von unter 30 W wenn mich net alles täuscht.
deswegen bräucht ich dann net mal ein neues netzteil. (250W) für einen AMD/P4 müsst sowas ja auf jeden fall her.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz