xdfk
pädagogisch wertvoll
|
die werden schon noch auf a grössere graka upgraden abe rimho is der G4 scho sehr angestaubt... naja 1,5 GHz sind doch fuer normales arbeiten mehr als genug. selbst die 867 mhz von meinem powerbook reichen fuer das alltaegliche office zeug noch leicht aus. ein wenig mehr zum wow gamen wuerd ich mir trotzdem wuenschen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ausreichen udn angestaubt sind 2 paar schuhe  aber fü rmehr als nur office is es scho knapp
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
Ich fürchte, bevor es beim Mini eine bessere Grafikkarte gibt, wird er schon ein Intel-Herz haben. Optimaler WoW-Mini wär ja der 1.42er mit 1 GB RAM und einer 9700 Mobility, á la PowerBook Die 9550 vom iBook ist auch eine Frechheit, da bauens zwar was schnelleres ein, aber Core Image kann man damit immer noch vergessen...
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Die neuen Intel-Minis sind da  Es gibt mehrere Versionen, mit Single-Prozessor und mit Dual-Prozessoren. An der Optik hat Apple nichts geändert, die neue Intel Mac mini kommt im bekannten Look daher. Auf der Softwareseite legt Apple dem neuen Mac mini das von den iMacs und MacBooks bekannte Front Row bei. Auch ein IR-Sensor ist integriert, über den sich mit der Fernbedienung Front Row steuern lässt. Als Schnittstellen wurde Gigabit-Ethernet sowie 4 USB 2.0-Anschlüsse integriert. Außerdem bringt der neue Mac mini digitale Audio-Anschlüsse mit. Front Row soll beim neuen Mac mini erweitert worden sein, über das Netzwerk kann man damit auf die iTunes Datenbanken anderer Benutzer zugreifen. Auch Fotos anderer Benutzer im Netzwerk können auf diesem Weg über Front Row betrachtet werden. Natürlich wird der Mac mini mit iLife 06 ausgeliefert, iWork 06 liegt als Testversion bei.
Der Mac mini mit Core-Solo Prozessor und 1,5 GHz, 512 MB RAM und 667 MHz Bus wird 599 US$ kosten. Das Modell mit Core-Duo Prozessor mit 1,67 Ghz und 8x-SuperDrive sowie 80 GB Festplatte ist für 799 US$ zu haben. Quelle & Quote: http://www.mactechnews.deedit: Apple.com-Link; http://www.apple.com/macmini/GBit und digital Audio sind schon mal ein guter Ansatz um das Einsatzspektrum zu erweitern. Auch der Schritt von 2x USB auf 4x USB weiss zu gefallen. Einzig die shared Graka stört ein wenig - aber supportet zumindest Core Image...
Bearbeitet von whitegrey am 28.02.2006, 20:36
|
mascara
Witze-Präsident
|
+ Front Row  Ansich sehr nett, aber um 150€ zu teuer (das kleine Modell). Hätte lieber den alten Preis bezahlt.
|
dosen
Here to stay
|
Wird als HTPC immer interessanter. Hät ihm aber auch schon gerne als Arbeitsrechner
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Pfoa, 774€ für die CoreDuo-Variante sind schon heftig, auch wenn Superdrive, AirPort Extreme und Bluetooth 2.0 schon integriert sind.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
hier der deutsche link http://www.apple.com/de/macmini/und da kostet der Duo 849€ scho a stolzer preis, dafür is jetzt OSX dabei aber die integreirte Intel Grafik is sicher ned der hammer...
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
k.A was ich davon halten soll... ein paar der Neuerungen sind sehr nice, vor allem aber praktisch verglichen mit den G4-Modellen (Audio-In, mehr USB-Ports, Front Row). Ob sich ein Umstieg auszahlen würde würd ich derzeit rein vom Einsatzzweck abhängig machen. ich setze meinen G4-Mini hier als 24/7 Leeching-Sys und Internet-Router ein (Internet-Sharing per FW und WLAN an den 2. Mac und einen Windows-PC) und sehe leistungsmäßig keinen Grund umzusteigen. Wenn ich das Sys für die iLife-Apps oder als Multimedia/HTPC-Station einsetzen würde wäre der Intel-Mini sicher eine Überlegung wert. mal abwarten wie die I/O Performance aussieht und wie es um Wärme/Stromverbrauch/Lautstärke steht - das wird man erst in anderthalb bis zwei Monaten sehen... wenn es wieder so aussieht wie bei dem ersten Mini-Release werden wohl 2-3 Monate daraus edit@Viper: Test vom Grafikchip bei nem Win-Notebook-Setup gibts hier -> http://www.extremetech.com/article2...,1821808,00.asp
Bearbeitet von whitegrey am 01.03.2006, 00:44
|
dosen
Here to stay
|
wenigestens fallen die alten minis jetzt weiter im preis
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
und da kostet der Duo 849€ Die Deutschen können es sich eh (noch) leisten.  Aber die 774€ sind wie gesagt auch noch genug.
|
Guest
Deleted User
|
ehrlich gesagt finde ich den neuen dual core mini sogar günstig im vergleich zum alten g4
die interne platte is auch schneller, 2 ram bänke, 2 zusätzliche usb plätze, frontrow und 2 cores auf engstem raum
finde den preis angemessen
|
Guest
Deleted User
|
Da macht teilweise jeder Krieger mehr dmg als du als Mage.
same here ... für das gebotene ist der preis imho mehr als günstig.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@WG danke! netter vergleich - auch wenn ich eher richtung video anwendung/beschleunigugn geschielt hätte und maybe ein vergleich zum 9250 der vorher verbaut wurde
@icy und MacOS X schaut euch mal die Notebooks an was die Ksoten (zB das neue beim Hofer)
und da wird doch um welten mehr geboten, zu fast dem selben preis!
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
was besseres habe ich atm nicht gefunden -> aber eine Spur schneller als die 9200er von vorher dürfte sie schon sein (die 9250er wurde nie offiziell gelistet - deshalb heisst es auch 'silent' update). siehe: http://www.macnews.de/news/74439
|