"We are back" « oc.at

Aktuelle Sicherheitslücken

Hansmaulwurf 20.04.2014 - 11:17 294939 891 Thread rating
Posts

SergejMolotow

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Graz
Posts: 1153

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15783
wot...

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3938
Danke, habs mal in die entsprechenden Gamingkanäle weitergeleitet. Wird interessant was wirkich passiert ist ...

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3824
Vorsorglich das Passwort ändern kostet nix.

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15783
ja seh ich auch so. habs geändert und gleich a längeres genommen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51361
Passwort ist unique und 2FA ist aktiv.

Mal eine Nacht drüber schlafen

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3938

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2530
Zitat aus einem Post von SergejMolotow


SergejMolotow

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Graz
Posts: 1153

noch ein paar Details

Zitat
Auf Darknet-Marktplätzen steht das Wort "Datensatz" (engl. Record) oft für einzelne Datenzeilen, nicht jedoch für unterschiedliche Konten. So auch hier: Was Machine1337 feilbietet, sind offenbar Protokolle des Versands von Zwei-Faktor-SMS an Steam-Nutzer. In einer dreitausend Zeilen umfassenden Testdatei finden sich etwa 1.800 verschiedene portugiesische Rufnummern sowie Metadaten über den Versand, dessen Kosten und der Text der versendeten SMS. Die Authentizität der Daten lässt sich nicht unabhängig überprüfen, auf den ersten Blick sieht die Datei jedoch plausibel aus.
Zitat
Der Datensatz enthält Rufnummern und (abgelaufene) Einmal-Codes, jedoch keine Hinweise auf Zugangsdaten wie Benutzername, Steam-ID oder gar Passwort-Hashes. Ob Steam-Kunden nun vorsichtshalber ihre Passwörter ändern oder die Sicherheitsapp "Steam Guard" installieren sollten, scheint zumindest fragwürdig.

Wer jedoch in der jüngeren Vergangenheit – die Daten stammen teilweise aus dem März 2025 – SMS-Codes als zweiten Faktor zur Anmeldung bei Steam genutzt hat, sollte sich Textnachrichten auf dem betroffenen Mobilgerät künftig noch genauer anschauen. Cyberkriminelle könnten die erbeuteten Telefonnummern nutzen, um überzeugende Phishing-Kampagnen aufzusetzen, die mit Steam-Gutscheinen winken oder mit Kontensperrung drohen.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3938
Sprich wenn die nächsten Tage Steam/Valve anruft und via Telefon den 2 Factor code prüfen möchte den sie euch gleich schicken ... yep its a pishing attempt ;)

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4193
ui, schnell patchen.

HaBa

Klassenfeind
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19831
https://www.cert.at/de/warnungen/20...ngend-empfohlen

Zitat
Ein nicht authentifizierter Angreifer kann durch das Senden einer speziell präparierten Nachricht an den Server beliebigen Code aus der Ferne ausführen (Remote Code Execution). Die Schwachstelle basiert auf einem Heap-basierten Pufferüberlauf und erfordert keine Benutzerinteraktion oder spezielle Privilegien.

Besondere Gefahr: Aufgrund der Eigenschaften dieser Schwachstelle (keine Authentifizierung erforderlich, Netzwerk-basierter Angriff, keine Benutzerinteraktion notwendig) besteht das Potenzial für wurmartige Verbreitung. Ein erfolgreicher Angriff könnte sich selbstständig über das Netzwerk auf andere verwundbare Systeme ausbreiten.

Anscheinend in der Liga von "wannacry"

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14734
ich nehme mal an wenn da bei mir in der GP "Not Defined" steht ist das gleichgültig mit nicht aktiviert?

hab da nie was umgestellt, also "standardmäßig aktiviert" scheint wohl nicht immer zu stimmen.

e:
Zitat
Set this policy to Disabled or don't configure this policy to exclude online identities from being used to authenticate for on-premises only environments.
Bearbeitet von InfiX am 10.07.2025, 14:20

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3938
Würde ich nicht drauf wetten, kann auch bedeuten das es "Microsoft Default" verwendet. Afaik ist es bei Windows Servern so, das solange die "Kennwortkomplexität" nicht explizit "ein" oder "aus" ist, gilt "not defined" als "ein", also aktiviert.

Edit: Laut der Sicherheitsrichtlinie selbst:

Network security: Allow PKU2U authentication requests to this computer to use online identities.

This policy is disabled by default on Windows Server machines and always disabled on domain controllers. Disabling this policy prevents online identities from authenticating to these machines.

Prior to Windows 10 version 1607, this policy is disabled by default on domain joined machines. This policy is enabled by default on Windows versions beginning with Windows 10 1607.
Bearbeitet von Jedimaster am 10.07.2025, 14:37

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 754
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz