"We are back" « oc.at

150W statt 300 W

Datenpapst 27.02.2009 - 14:51 2677 19
Posts

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
da hats mal so siemens teile gegeben, glaub der name vo de dinger war "scovery" (in verbindung mit VDR projekten öfter auch gelesen). Die hatten auch 150W Netzteile und P3 ;)

Übrigens zu PII zeiten wars oft so das die MB für ATX & AT verwendbar waren ;)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6699
die siemens dinger waren aber auch meistens in desktop bauweise und mit flex-ATX inhalt...

zu pentium III zeiten gabs KEINE zugehörige AT hardware mehr...

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Indigo
die siemens dinger waren aber auch meistens in desktop bauweise und mit flex-ATX inhalt...

zu pentium III zeiten gabs KEINE zugehörige AT hardware mehr...

1) schon möglich, die siemensteile aber nicht...

2) es gab GENUG P2/P3 boards mit Slot 1 und AT anschluss

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2585
Zitat von InfiX
aber du sagst du möchtest das in das gleiche gehäuse einbauen, ist das denn ein atx gehäuse?

Ansich kein Problem. Es müssten halt die fehlenden Löcher für die Halterung Nachgebohrt werden. Hab ich auch mal bei nem Gehäuse gemacht. Der Powerbutton muss halt noch getauscht werden.

Vo

Legend
Editor from hell
Avatar
Registered: Jan 2007
Location: Brunn
Posts: 1014
Das Stichwort "Load Balancing" muss ich der Vollständigkeit halber noch fallen lassen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz