"We are back" « oc.at

vcore

lama007 09.06.2002 - 15:58 681 14
Posts

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
hi!

kann man durch das herabsetzen der vcore irgendetwas beschädigen?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
nein

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
nur durchs hochsetzen wenn die kühlung schlecht is

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9089
es könnte im schlimmsten fall nur instabil werden wenn sie zu weit runtersetzt.

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
thx

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Was hast denn für ne CPU?
Mein 1600-er XP AGOGA rennt z.B. bei 1,6V stabil 1400@1600MHz => 1600+@1900+ :)

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
Zitat von jb
Was hast denn für ne CPU?
Mein 1600-er XP AGOGA rennt z.B. bei 1,6V stabil 1400@1600MHz => 1600+@1900+ :)
Du hast doch den Vcore mod am Abit kr7 a Raid gemacht, oder??

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
Ich hab einen 1700+ XP
Er läuft mit 1,4 Volt bei 1466@1100 passiv gekühlt und einem 200W Netzteil, ebenfalls passiv gekühlt.
Stepping weiß ich nicht mehr auswendig. Will jetzt aber nicht alles abmontieren; glaube aber AURORA, oder zumindest so ähnlich.

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
Na gut, ich gebs zu, es stimmt nicht alles; aber der 1700er stimmt.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Zitat von Bottomline
Du hast doch den Vcore mod am Abit kr7 a Raid gemacht, oder??

Ja hab ich allerdings war ich am Fr Board umtauschen. Hab aber bis aufs Einlöten der Potis schon wieder alles vorbereitet *g*
Derzeit nur Standard-Core bis max. 1,85V, hab außerdem meine Wakü umgebaut, muß erst wieder Wasser einfüllen, darum einstweilen nur Luftkühlung, aber dann gehts wieder los :D

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
wieso wird da eigentlich ein Poti eingelötet?
geht das nicht auch nur mit widerständen??

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Geht auch nur mit Widerständen, aber mit nem Poti kannst genau schaun daß du exakt an die Grenze kommst. Außerdem geht der normale Mod nur bis ca. 2,1V, alles darüber braucht 1 Potis, damit man die Schutzdunktion des Reglerbausteins (regelt bei eben den 2,1V ab) auser Funktion setzen und bis zu 2,3V erreichen kann.

Also für nen einfahcen Mod bis ca. 2,1V reicht ein Widerstand auch.

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
hmm, aber da hast du keine Anleitung dafür, oder?

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Zitat von Bottomline
hmm, aber da hast du keine Anleitung dafür, oder?


Für den normalen Mod bis 2,1V:
verwend so einen 22 oder 27k Festwiderstand:

siche da

Es muß nur der Pin 7 mit nem Widerstand Richtung Masse gezogen werden (Masse z.B. an Pin 9).
Für noch höhere Spannungen: Poti zwischen Pin 10 und Masse.

Mein Mod ist rückstandsfrei, das Board habens intensiv angeschaut rund um den Chip, aber nix gefunden, also wenn du es auch so machst und irgendwann mal das Brettl umtauschen mußt is absolut nix nachweisbar weil nix gelötet is (außer Verbindung zwischen den Anschlußdrähten und den Widerständen, aber da kommt kein Lötzinn in die Nähe des IC's :) )
Bearbeitet von jb am 11.06.2002, 18:31

B0tt0mline

n0th(n)ing
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: in bed with spac..
Posts: 3540
w00t, thx!!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz