UPC Digital mit HDTV - es geht!
Joe_the_tulip 23.12.2005 - 21:12 12805 67
MrBurns
Back from Banland
|
0 Ahnung = viel reden?
analoger film hat eine höhere qualität. nur weil du warscheinlich eine rolle gesehen hast die schon xx mal durch den projektor gequält wurde ist die ausgangsqualität nicht schlechter. ja, digital hat keinen qualitätsverlust - dafür x andere nachteile die man mit film nicht hat (was umgekehrt den aufwand rechtfertigt). ich hab EPII schon bei der premiere analog gesehen (digital erst später), also dass die Rolle "x mal über den projektor gequält" wurde kann nicht der Grund sein. Ich fand auf jeden Fall die Qualität der digitalen Version besser, allerdings hab ich noch manchmal pixel gesehen, aber sehr selten. Man muß halt mindestens 10 Reihen (in einem sehr großen kinosaal) entfernt sitzen, aber wenn man näher sitzt, hat man ohnehin keinen ordentlichen Überblick. Allerdings hatte der Projektor ja auch nicht die Auflösung, mit der der Film aufgenommen wurde... Aber was jetzt von der Qualität her bessser ist immer auch subjektiv...
|
paulus
Addicted
|
hulk is bestimmt ka billig dvd... hat auch 6.62gb, der hauptfilm, die version vom orf hatte 5,67, is aber um 10min gekürzt gesendet worden. hab jetzt doch noch eine sicherung von hulk auf meiner platte gefunden. hat jemand brauchbaren webspace zum uppen von zwei kleinen vergleichssequenzen? oder reichen euch pics? Kannst auch bis 100mb http://rapidshare.de/ benutzen.
|
dosen
Here to stay
|
ich hab EPII schon bei der premiere analog gesehen (digital erst später), also dass die Rolle "x mal über den projektor gequält" wurde kann nicht der Grund sein.
Ich fand auf jeden Fall die Qualität der digitalen Version besser, allerdings hab ich noch manchmal pixel gesehen, aber sehr selten. Man muß halt mindestens 10 Reihen (in einem sehr großen kinosaal) entfernt sitzen, aber wenn man näher sitzt, hat man ohnehin keinen ordentlichen Überblick. Allerdings hatte der Projektor ja auch nicht die Auflösung, mit der der Film aufgenommen wurde...
Aber was jetzt von der Qualität her bessser ist immer auch subjektiv... , nein - nicht subjektiv sonder nachvollziehbar. auch wenn du die premiere gesehen hast, die filmrollen müssen ja kopiert werden und die ausgangsrolle ist in diesem prozess bestimmt auch nicht nur einmal verwendet worden. digital hat den nachteil mit der auflösung, die passt einfach nochnicht. analoger 35mm film hat aber um die 15 - 20 mp (man liest an jeder ecke was anderes, kommt auch stark auf den verwendeten film an usw.) wenn man ihm mit voller auflösung digitalisieren will. es spielen viele faktoren mit die digital nicht hat, bei film aber die komplette wirkung erzeugen. und doch - wenn ein film mit xxxx x xxxx pixel digital aufgenommen worden ist wird er auch so projeziert - alles andere würde mit der ohnehin nicht besonderen auflösung grfässlich aussehen. btw. wo hast du den film digital gesehen? digitale kinos gibts in at ja nochnicht solange...
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
soda hier mal ein kleiner ausschnitt aus der aufnahme, hoffentlich kommt die quali rüber. is als .mpv und .mpa in einem 35mb großen .rar. clicknach genauerem ansehen fürcht ich doch, dass die originaldvd besser ist. (hat ja auch ~1gig mehr)
|
MrBurns
Back from Banland
|
, nein - nicht subjektiv sonder nachvollziehbar. auch wenn du die premiere gesehen hast, die filmrollen müssen ja kopiert werden und die ausgangsrolle ist in diesem prozess bestimmt auch nicht nur einmal verwendet worden.
digital hat den nachteil mit der auflösung, die passt einfach nochnicht. analoger 35mm film hat aber um die 15 - 20 mp (man liest an jeder ecke was anderes, kommt auch stark auf den verwendeten film an usw.) wenn man ihm mit voller auflösung digitalisieren will. es spielen viele faktoren mit die digital nicht hat, bei film aber die komplette wirkung erzeugen.
und doch - wenn ein film mit xxxx x xxxx pixel digital aufgenommen worden ist wird er auch so projeziert - alles andere würde mit der ohnehin nicht besonderen auflösung grfässlich aussehen.
btw. wo hast du den film digital gesehen? digitale kinos gibts in at ja nochnicht solange... Es ist halt so,d ass wenn man die Pixel nimmer sieht störn sie inema auch nimmer. Manche Leute findens halt z.b. schlimmer, wenn die Farben nicht so gut rüberkommen und wieder andere leute findens halt schlimmer, wenn sie hin und wieder ein Pixel sehen. Das meinte ich mit subjektiv. digital hab ichs damals im UCI Kinowelt Milleniumcity gesehen. Die hatten damals einen Digitalprojektor, der kurz vor EPII installiert wurde und dann aber wieder deinstalliert wurde (wie EPIII in die Kinos gekommen ist war er nimmer da). Wahrscheinlich war er nur gemietet. Der Projektor war allerdings nicht im größten Kinosaal aber in einem der zweitgrößten, aber die Leinwand war noch immer größer als in allen anderen nicht-IMAX-Kinosälen in Wien...
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
kein comment zur Qualität der Aufnahme?
ich hab heute amal ausprobiert MPEG2 HDTV aufzunehmen, und siehe das es geht, sogar ganz einfach, als MPEG2-PS. ausgestrahlt wurde 1920x1080 in 16:9 beim 25fps mit einer bitrate von ~16-17Mbit/s. Das sagt mir zumindest PVAstrumento.
|
Master99
verträumter realist
|
, nein - nicht subjektiv sonder nachvollziehbar. auch wenn du die premiere gesehen hast, die filmrollen müssen ja kopiert werden und die ausgangsrolle ist in diesem prozess bestimmt auch nicht nur einmal verwendet worden.
digital hat den nachteil mit der auflösung, die passt einfach nochnicht. analoger 35mm film hat aber um die 15 - 20 mp (man liest an jeder ecke was anderes, kommt auch stark auf den verwendeten film an usw.) wenn man ihm mit voller auflösung digitalisieren will. es spielen viele faktoren mit die digital nicht hat, bei film aber die komplette wirkung erzeugen.
und doch - wenn ein film mit xxxx x xxxx pixel digital aufgenommen worden ist wird er auch so projeziert - alles andere würde mit der ohnehin nicht besonderen auflösung grfässlich aussehen.
btw. wo hast du den film digital gesehen? digitale kinos gibts in at ja nochnicht solange... mich hats auch geschreckt, wie ich von den "mikrigen" 2MP gehört habe die im Kino verwendet werden (kann sich ja bald jeder zu nem vertretbaren preis ins wohnzimmer stellen), aber das soll ziemlich auf die qualität hinkommen, die sonst die film-kopie im örtlichen kino hat. hab selber noch kein digital-kino besucht, aber meine studentenkollegen die sich die Digital-Premiere in Sbg (HarryPotter) angesehen haben, haben sich nicht über ne zu "geringe" auflösung beschwert, sondern eher "plastischere effekte" und "schärfere darstellung" gelobt. die 15-20mp die du für 35mm film veranschlagst halte ich für viel zu hoch gegriffen. bei 35mm film spricht man doch meist von >= 8mpixel oder? das wär dann übrigens U-HDTV... (ca. 4000x2000) ... DAS wär doch ein würdiges kinoformat oder?  EDIT: achja, außer uhdtv in kinos wünsch ich mir auch noch mehr frames pro sekunde... kann ja nicht sein, dass im jahr 2006 große landschaftsaufnahmen noch immer ruckeln.
Bearbeitet von Master99 am 06.01.2006, 19:19
|
mascara
Witze-Präsident
|
UHDTV 7680x4320 35mm Cinemascope 3656x3112 Academy Format 4096x3112
Der wohl größte Nachteil bei einer Rolle ist wohl das mit jedem mal abspielen der Film an Schärfe und Farbe verliert. Und bis U-HDTV es irgendwie auf die Leinwand schafft werden noch mindestens 20 Jahre vergehen. Und dein Wunsch wird in Erfüllung gehen, den U-HDTV hat 60fps.
Bearbeitet von mascara am 06.01.2006, 21:17
|