"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Gemüse selbst anbauen!

BetaMe 20.07.2014 - 22:05 20287 109
Posts

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49192
Frag doch deinen Gärtnermeister deines Vertrauens - vielleicht kann er was besorgen

Jackinger

Legend
Bartwurst!
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Pale Blue Dot
Posts: 1540
wir wollen das MILPA beet heuer auch probieren und ziehen zu diesem zweck den mais gerade vor.. hätte auch noch nirgends mais-jungpflanzen zum kaufen gesehen.. noch dazu wenns sowas exotisches wir rainbow-mais sein soll, wird man vermutlich nicht ums vorziehen herumkommen ;)

wir machen: zuckermais, gelbe fisolen, hokkaido kürbis..

normahl

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: AT
Posts: 3576
Witzig, mittlerweile hab ich doch von einigen gehört das sie das auch vor haben.
Wo habt ihr von MILPA erfahren?

Mittlerweile hab ich eh schon bei magicgardenseeds.at bestellt und die Samen waren auch sehr schnell bei mir im Postkastl :)
Wenn die Keimrate jetzt auch noch passt -> Top!

Jackinger

Legend
Bartwurst!
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Pale Blue Dot
Posts: 1540
ka meine freundin hat das fürs heurige gemüsebeet vorgeschlagen.. ich find die idee super, die symbiose der drei pflanzen zu nutzen.. wir hatten letztes jahr nur kartoffeln und kürbise, wobei die kartoffeln vom käfer angefressen wurden und die kürbise alle recht schlecht gewachsen sind (klein & geringe anzahl).. daher war heuer die überlegung etwas robusteres anzupflanzen und im zuge dessen dürfte das MILPA beet den ansprüchen entsprochen haben :)

edit: btw ich hatte die letzten 2 jahre probleme mit tomaten und chinesischen stinkwanzen und möchte heuer nicht mehr dagegen ankämpfen müssen.. ins hochbeet kommen daher jetzt paprika (wiener calvill) in der hoffnung, dass die nicht von den stinkwanzen angesaugt werden.. hat da ev jemand erfahrung, oder sind die paprika auch eine beliebte futterquelle für die drecksviecher?
Bearbeitet von Jackinger am 05.04.2022, 11:59

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 8939
bei mir ist heuer ein seuchen jahr, spitzkohl, karfiol alles zerfressen, ich find aber nur ab und an eine schnecke, ka was da mir alles zerfrisst,

dafür hab ich am WE das 3te mal den Brokkoli ernsten können, blanchiert und gleich tiefgefroren.

was ic das erste mal angebaut hab ist ein hokkaido und den scheints extrem zu taugen.


click to enlarge
Bearbeitet von Dreamforcer am 26.07.2022, 10:49

Jackinger

Legend
Bartwurst!
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Pale Blue Dot
Posts: 1540
ja wow, die hokaidos sind wirklich schon groß :eek:

hier ein bild vom milpa-feld (ca 2 wochen alt.. aktuell wächst alles wie deppad).. die hokaidos scheinen sich da ganz wohl zu fühlen, es liegen zumindest schon paar drinnen (wenn auch kleiner als bei dreamforcer).. und bei den bohnen werden wir jetzt dann mal einen schwung ernten, da is auch schon einges drauf.. der mais scheint auch gut zu wachsen.. es gibt jedenfalls einige kolben :)

click to enlarge

edit: ka wieso des foto gedreht is.. kanns net ändern :confused:
Bearbeitet von Jackinger am 26.07.2022, 16:35

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 8939
ich hab heuer das erste mal selbst san marzano tomaten angebaut (eine pflanze) die kommen echt gut und jetzt frag ich mich wie lang lässt man die oben ? solange es geht oder sollte man die schon roter runternehmen ?



click to enlarge

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7004
probieren ?

meine ernte (such san marzano dabei - die wurden schön rot groß aber sind innen hohl und mehlig) ist auf grund von vernachlässigung eher mau ... mir hat am anfang der saison ein unwetter einige schnell gewachsene tomaten umgeknickt ... ich hab sie dann so wuchern lassen

gott sei dank hat mein vater ca. 120 pflanzen im garten stehen und ich bekomme - als einer von vielen - im moment im 2tages rhytmus mehrere kilo köstliche fleischtomaten und cocktailtomaten

neben butterbrot mit tomaten wird bei uns gerade fleißig polpa gekocht

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12433
Ja würd auch sagen eine sehr rote mal testen ;)

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1858
Tomaten haben eine Sollbruchstelle beim Stiel haben. Aber ich weiß nicht, ob das auf alle Sorten zutrifft :p Wenn diese leicht bricht, sollten sie reif sein.

Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal auf meiner Terrasse auch mit Tomaten ausprobiert. Aber sie wollen nicht zu 100% reif werden. Die Ochsenherzen werden nur orange, aber das wars. Die roten Rispentomaten werden so halbwegs, aber die schwarzen bleiben innen grün.

An mangelnder Sonne liegt es nicht. Ab ca 13:00 bis Sonnenuntergang gibt es durchgehend ein Sonnenbad. 1x pro Woche düngen und 2x am Tag gießen. Heute schau ich mal, was sich ernten lässt.

vb3rzm

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: OÖ
Posts: 457
Bei uns werden nur die Tomaten im Glashaus durchgehend reif (eine Ochsenherz hatte 950 g). Das heurige Jahr ist klimatisch durchwachsen und damit kommen unsere Tomaten draußen nicht gut zurecht. Gute Erde zum Start und nicht öfter als 2 x düngen in der Saison, als Empfehlung meiner Frau. In youtube soll es unter Wurzelwerk gute Tipps geben.

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7004
große fleischtomaten einfach am fensterbrett wo sie sonne bekommen reifen lassen ... ca 3 tage machen da einen großen unterschied

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7004
im burgenland regnet es tomaten aus dem garten ... die hitze jetzt im august war ein schöner boost (braves bewässern vorausgesetzt)

ich hab es eh schon im "sugo thread" gepostet aber mein vater erntet die menge 2x die woche

click to enlargeclick to enlarge

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49192
Zitat aus einem Post von RIDDLER
An mangelnder Sonne liegt es nicht. Ab ca 13:00 bis Sonnenuntergang gibt es durchgehend ein Sonnenbad. 1x pro Woche düngen und 2x am Tag gießen. Heute schau ich mal, was sich ernten lässt.

Das ist für große Tomaten schon fast etwas zu wenig. Die brauchen auch in der Früh schon gut Sonne.
Gib ihnen noch 1-2 Wochen Zeit, das könnt schon noch was werden

Zuerst nicht zu viel wasser geben damit sich die Wurzeln schön ausbreiten aber dann kanns fast nicht zu viel sein.

Düngen ist wichtig wegen Mangelerscheinungen - das gibts bei Tomaten häufig und haben unsere heuer auch wieder-
Aber fürn geschmack ist eigentlich der Salzgehalt und das Ionenverhältnis wichtiger. Die Profis messen den Leitwert und halten den recht hoch.

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3786
Sonne ist für Tomaten nicht wichtig. Wenn sie zu heiß kriegen platzen sie auf. Richtig düngen ist auch wichtig genauso wie ausreichend Wasser.
Reifen tun sie in der Nacht, da brauchen sie dazu gut warm. Ist ja auch ein Nachtschattengewächs.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz