ccr
|
Wenn ich so wenig Tiefenschärfe wie möglich will, brauche ich einen Vollformat Body mit maximal 1.8er Objektiv. Damit sprengen wir den finanziellen Rahmen von Dune vermutlich um ein Vielfaches  Die Preisunterschiede zwischen M43 und APS-C und Vollformatlinsen liegt, neben der notwendigen Auflösung, auch im teureren Aufbau, um die Lichtstärke bei größeren Sensoren zu gewährleisten: mehr Linsen, größere Linsen, aufwendigere Beschichtungen, etc. Das macht sich dann halt auch in Größe und Gewicht bemerkbar (man bekommt quasi auch "mehr" für sein Geld  ) @dune: Ich finde es nicht schlimm, dass die M5 2 Jahre alt ist. Damals war sie das absolute Nonplusultra am Markt, und heute ist sie immer noch unter den Top 3 M43 Bodies. Eine Canon 7D wurde vor bald 5 Jahren angekündigt, und auch wenn der Sensor nicht mehr State-of-the-Art ist, ist sie als Gesamtpaket immer noch eine sehr beliebte APS-C DSLR. Die Entwicklung ist nicht mehr so rasant wie zu Beginn der digitalen Fotografie, und bis die Features des Topmodells in günstigere Modelle einfließen, dauert es heute gerne 2 oder 3 Jahre (wie jetzt bei der M10). Wenn Du nicht das Geld für eine M1 oder eine Fuji APS-C X-System ausgeben willst, ist die M5 sicher eine sehr gute Wahl. In Wahrheit macht das Objektiv dann in der Praxis oft schon mehr Unterschied, als der Body.
|
dosen
Here to stay
|
Der kleine Größenunterschied zwischen APS-C und M43 ist eigentlich ziemlich irrelevant. m43: 17,31 mm × 12,98 mm - Fläche 224 mm²APS-C: 22,5 mm × 15,0 mm - Fläche 382 mm² ca. 70% mehr Fläche! Das ist einfach kein kleiner Unterschied mehr. Und ich habe bewusst das kleinere APS-C von Canon genommen. btw. Vollformat: 36 mm × 24 mm - Fläche 864 mm² Fotografie funktioniert mit Licht. Grössere Fläche kann mehr Licht aufnehmen. Einfacher Ansatz, funktioniert seit Jahrzehnten gleich. edit: jessas.... ich hab bei canon 3:2 gerechnet und bei mft 4:3 mft 3:2 - 17,85 mm × 11,90 mm - Fläche 212 mm²Also ist es sogar noch mehr...
Bearbeitet von dosen am 10.06.2014, 19:18
|
InfiX
she/her
|
also ich fotografier mit der m43 auch in 4:3 und ned 3:2, hat einen ganz eigenen charme  ...auch wenn ichs manchmal 2:1 crop
|
XXL
insomnia
|
ganz einfach, weil die objektive deutlich höher auflösen müssen, ein scharfes objektiv für einen sagen wir mal 20-megapixel vollformat-sensor zu fertigen ist deutlich einfacher als ein objektiv dass auf einer 4-mal kleineren fläche auch 20-megapixel auflösen soll. die optik bei einem m43 objektiv muss einfach viel feiner sein um eine dementsprechende qualität zu haben (und das haben viele auch, deswegen kosten sie eben so viel)
natürlich wenn man so wenig tiefenschärfe wie möglich möchte ist m43 wohl eher nicht geeignet, aber hier gehts dachte ich um urlaubsfotografie, und auch mit m43 bekommt man ein schönes bokeh hin 
 da zeigt dann das canon nifty fifty aber das es net teuer sein muss für ein geiles objektiv hätte eigentlich noch ein paar portraits die besser aussehen nur ich glaub meine freundin hätte was dagegen  und objektive sind noch immer analog, da sollte die auflösung eigentlich unendlich sein, was vielleicht probleme machen könnte bei den kleinen ist eher das du keine chromatische aberration hast weil da hast echt viel zu tun, aber sonst ists nicht so schlimm, ich dachte eigentlich zuerst das ich mit den alten objektiven von meinem schwiegervater ziemlich antike fotos machen kann weil die echt wenige elemente haben und auch relativ low-tech sind aber selbst die machen perfekte fotos auf dem aps-c sensor ... und selbst im urlaub kannst sowas gerne haben, klar ich hab auch ein paar fotos wo einfach alles scharf ist aber das ist normal keine kunst ^^
|
InfiX
she/her
|
und objektive sind noch immer analog, da sollte die auflösung eigentlich unendlich sein, was vielleicht probleme machen könnte bei den kleinen ist eher das du keine chromatische aberration hast weil da hast echt viel zu tun, aber sonst ists nicht so schlimm, ich dachte eigentlich zuerst das ich mit den alten objektiven von meinem schwiegervater ziemlich antike fotos machen kann weil die echt wenige elemente haben und auch relativ low-tech sind aber selbst die machen perfekte fotos auf dem aps-c sensor ... naja, so einfach ist das nicht licht folgt den gesetzen der physik, und glas stellt nunmal ein hindernis für das licht dar und es ergibt sich immer eine bestimmte streueung durch ungenauigkeiten im glas (auch wenn diese mikroskopisch klein sind), auflösung könnte man in dem sinn wohl mit schärfe übersetzen, du könntest dir das ungefähr so vorstellen, mal angenommen wir haben einen m43 sensor mit 16MP das entspräche auf vollvormat ganzen 64MP, jetzt zeig mir mal vollformat-objektive die es schaffen 64MP scharf aufzulösen, klar es wird schon ein paar geben, aber die kosten dann auch zig tausend euro  bei einem m43 objektiv brauchst du dafür halt weniger glas, das gleicht das ganze wieder ein bissl aus, aber die feinere verarbeitung bleibt. und gerade chromatic abberation ist imho bei objektiven in zeiten der digitalen fotografie eins der geringsten probleme, das lässt sich leicht richten, oft geht das schon automatisch, viel schlimmer sind da imho zu starkes vignetting (lässt sich zwar auch richten aber auf kosten der dynamik) oder eben generelle unschärfe.
Bearbeitet von InfiX am 10.06.2014, 23:25
|
XXL
insomnia
|
ja aber wennst nach dem gehst hättest auf der d800 z.b. mit einem älteren objektiv nie was richtiges erreicht was aber so nicht ist  genauso wie die uralten ef-objektive auch heute noch scharf sind obwohl nicht darauf ausgelegt waren ... ehrlich ich glaub bei mft cashen einfach die firmen ab, genauso wie bei den l objektiven canon immer grossartig sagt es ist die beste güte usw. und in wirklichkeit sind die normalen teilweise genauso scharf
|
InfiX
she/her
|
naja, so pauschal würd ich das nicht sagen  sicher gibts gute alte objektive, gibt aber sicher mindestens genausoviele schlechte, und es kommt natürlich immer drauf an wie groß man sich ein bild anschaut  ist mir bei der A7 aufgefallen, die jpegs (halbe auflösung) waren eigentlich immer gestochen scharf, dabei ist das original teilweise verwackelt wie ich dann später bemerkt hab  ist natürlich auch alles eine frage der ansprüche, aber z.b. nur weil ein objektiv im ersten moment sehr scharf wirkt, heisst das noch lange nicht dass es das auch am rand ist, das kann bei landschaftsaufnahmen schon störend sein. zum glück gibt es in der fotografie-welt soviel auswahl, dass fast jeder das finden kann was ihm gefällt
|
KruzFX
8.10.2021
|
Ich glaub das ganze theoretische blabla wegen Größe des Sensors usw. kann man sich da sparen, im Endeffekt ist wichtig, ob die Fotos passen bzw. ob man mit der Bedienung zurechtkommt. Durch den Vorteil des geringen Gewichts sind ja auch schon genug Professionelle mit Systemkameras unterwegs, da die Bildqualität mittlerweile hervorragend ist.
Und außerdem heißt es Schärfentiefe und nicht Tiefenschärfe..
|
InfiX
she/her
|
Und außerdem heißt es Schärfentiefe und nicht Tiefenschärfe.. ich würde mal behaupten beides ist richtig.
|
Master99
verträumter realist
|
na, zumindest war mein prof damals auch so pingelig wie kurzifix... aber solange man es versteht ists imho wurscht.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
ja aber wennst nach dem gehst hättest auf der d800 z.b. mit einem älteren objektiv nie was richtiges erreicht was aber so nicht ist  Das alte Objektiv an der D800 zeigst du mir aber, das in 36MP mit einem modernen Äquivalent mithalten kann.  Selbst beim aktuellen Line-Up deckt die Kamera die Schwachstellen auf, wie z.B. das 24-70 f/2.8, und auch bei Canon zeigen die jüngsten IIer Versionen (die auch entsprechend teurer sind) wieviel da noch drin steckt, bei "nur" 22MP einer 5D Mark III. Das bedeutet natürlich nicht, dass man mit einem alten Objektiv nichts "Richtiges" erreichen kann. Technisch gibt es aber keinen Zweifel, dass die neueste Generation die beste ist. Das ist aber alles schon weit weg vom ursprünglichen Thema.
Bearbeitet von t3mp am 11.06.2014, 13:58
|
smashIt
master of disaster
|
Das alte Objektiv an der D800 zeigst du mir aber, das in 36MP mit einem modernen Äquivalent mithalten kann. so ziemlich jedes makro der letzten 20 jahre
|
ccr
|
na, zumindest war mein prof damals auch so pingelig wie kurzifix... aber solange man es versteht ists imho wurscht. Ist aber synonym verwendbar, auch wenn der Prof pingelig war  @alte Linsen: die aktuellen FF-Sensoren decken die Schwächen der alten Linsen gnadenlos auf - siehe auch Direktvergleiche in der Auflösung bei den diversen L Linsen die Canon in den letzten Jahren durch eine Mark II Version ersetzt hat. Auch wenn analog theoretisch eine unendliche Auflösung gehabt hat, hat sich de fakto nie jemand ein Foto so stark vergrößert angesehen, wie es 22MP (und mehr) auf 100% entspricht.
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
Imho ist die Entscheidung ja eh schon gefallen; oder, Dune?
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
Nein, leider, ganz und gar nicht. Mich haben die Mirrorless nicht angesprochen in der Handhabung, die D7100 war perfekt allerdings zu groß und schwer. Das Mirrorless-Konzept spricht mich mehr an und würde besser zu meinen Zwecken passen, allerdings bin ich damit nicht zurecht gekommen.
Entweder ich überbrück es jetzt mit "irgendeinem" body (D3200 zB) oder ich investier derweil gar nichts - ich möchte nicht soviel Geld in die Hand nehmen, wenn ich nicht wirklich überzeugt bin.
Ich glaub nur nicht, dass mir da noch jemand weiterhelfen kann, wenn mich nichts so richtig anspricht
Bearbeitet von Dune am 11.06.2014, 16:22
|