Earthshaker
Here to stay
|
Haben aber ganz schön lang gebraucht dafür das sie das Zeug ja jederzeit aus der Schublade holen konnten
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Konnten sie nicht und und so ein Chip war bis letztes Jahr wohl auch nicht am Plan.
Zur Erinnerung, nach Intels ursprünglichen Plänen sollte Coffee Lake wie wir ihn jetzt haben erst Juli-August 2018 gemeinsam mit den 300er Chipsätzen auf den Markt kommen. Es spricht für Intel und die modulare Struktur des Designs, dass sie in relativ kurzer Zeit nochmal 2 Kerne dazugeben zu konnten, womit wir jetzt praktisch bei einem doppelten Skylake sind.
Trotzdem hat Intel ein Problem, denn alle wirklich von Skylake abweichenden Designs, die auch bei der Architektur Fortschritte bringen, sind extrem verzögert. CannonLake ist praktisch tot, Ice Lake als dessen Nachfolger braucht genauso einen funktionierenden 10nm Prozess. Cascade Lake ist auch nichts anderes als ein Skylake-EP Refresh in 14nm++, vermutlich mit zumindest einigen kleinen Verbesserungen, aber kein neues Design.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Scheint so, als käme Intel langsam aus dem erfolgsverwöhnten Schneckenhaus und das kann für uns eigentlich nur Gutes bedeuten, denn es gibt nichts besseres für den technologischen Fortschritt als Konkurrenz.
Ich habe mich dennoch für den "underdog" AMD mit Zen+ entschieden, denn wenn sie alle 10 Jahre mal mit einem ähnlich guten Prozessor aufwarten können, dann sollte man sie meiner Meinung nach auch unterstützen.
|
Römi
Hausmeister
|
5ghz 8/16 würde momentane ryzen wohl ziemlich vernichten. 95W ist aber sehr optimistisch... Ich bin gespannt auf nächtes jahr und ryzen 3xxx. 5ghz trau ich mich nicht erwarten, vielleicht ~4.5 und mehr cores. Echt schön mal wieder Fortschritt zu sehn, nicht nur immer wieder aufgewärmte quad-cores. Das macht die News spannender  @Hyperthreading: Ich finde das eine absolute Unart von Intel dass sie das nur den highend cpu's geben. Das macht AMD viel besser.
|
blood
darkly dreaming
|
Es spricht für Intel und die modulare Struktur des Designs, dass sie in relativ kurzer Zeit nochmal 2 Kerne dazugeben zu konnten, womit wir jetzt praktisch bei einem doppelten Skylake sind. der 9900k besteht quasi aus zwei 7700k? ziemlich beeindruckend, dass sie hier die temperaturen unter kontrolle halten können. aber wird schon seine gründe haben, warum sie die CPUs wieder verlöten ^^
|
rad1oactive
knows about the birb
|
ich glaub nicht, dass der 9900k 5Ghz auf allen 8 kernen schafft.
|
shad
und des is des
|
i kann zwar ka chinesisch aber ich denke auf der vorherigen seite liest man 4,7 auf allen 8
|
blood
darkly dreaming
|
Intel Ditching Hyper-Threading With New Core i7-9700K Coffee Lake Processor - Spotted In SiSoft Sandra BenchmarkA very interesting SiSoft Sandra entry (via TUM APISAK) confirms something that had long been suspected over the past few weeks – Intel is going to be ditching Hyper-Threading for its i7 parts in the upcoming Coffee Lake processors. This is now going to be a feature limited to the i9 branding. Link: wccftech.com warum
|
p1perAT
-
|
warum  This is now going to be a feature limited to the i9 branding. Damit die Leute -die das haben wollen/brauchen- mehr Geld in die Hand nehmen und zum i9 greifen.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Weil Intel halt Intel ist und bleibt, gefangen in Ihrer Arroganz die Größten und Besten zu sein und keine Konkurrenz zu haben.
Ja, CFL 8+2 ist praktisch SKL/KBL mit 4 zusätzlichen Haltestellen im Ringbus für die Kerne. Dass sie 4,7GHz oder auch 5GHz auf allen Kernen schaffen können bezweifle ich gar nicht, allerdings fix nicht mit 95W bei voller Auslastung. CFL 6+2 erreicht ja bei 4.3GHz auf allen Kernen mit AVX schon schnell mal 150W.
Jedoch, abgesehen davon, dass ein verlöteter Heatspreader die Sache besser macht, hilft auch ein größerer Die viel. 150W von 120mm², 150mm² oder 180mm² abzuführen funktioniert mit steigender Größe einfach besser.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Weiß man irgendwas von den Preisen? Ich schätze mal die CPUs werden sich im Bereich von 400 - 600 Euro abspielen, also fast schon günstig für Intel Verhältnisse
|
rad1oactive
knows about the birb
|
der i9 wird sicher geschmalzen sein. allein schon wegen "uhhhhh i9"
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
die i7 werdens kaum teurer als jetzt anbieten können, vorallem falls das HT gerücht stimmt. sonst werden die R7 noch attraktiver.
|
mr.nice.
differential image maker
|
8c/8t dürften für den i7-9700k damit ziemlich bestätigt sein: Details zu Komponente Intel Core i7-9700KLink: ranker.sisoftware.net So wie ich Intel kenne, werden sie kaum mit Kampfpreisen AMD entgegentreten.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Core i9-9900K: Intels Achtkerner ist verlötet - Golem.deBei dem im Herbst erscheinenden Octacore-Chip von Intel wird der Heatspreader wieder verlötet sein. Das verringert die Temperatur unter Last verglichen mit Wärmeleitpaste Link: www.golem.de 9900 und 9800 dürften verlötet sein, der kleinere 6 Kerner nicht.
|